News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 525121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2820 am:

..hier noch ein paar sehr üppige Exemplare der gleichen Hybride/Art.
Solche schlankeren mit gefleckten Blättern, wie Du sie zeigst, Foxy, habe ich auch ein paar, auch aus Gartenherkunft.
Dateianhänge
P1042357.JPG
Gartenekstase!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2821 am:

Wow :D :D solche schönen Exemplare hatte ich FRÜHER auch mal. Momentan sieht es so aus, dass ich auch diese Pflanzenart aufgegeben habe. Mein letztes Dactylorhiza Exemplar ist grade dabei zu verdorren, trotz Schatten, trotz gießen. Seit 1. Mai keinerlei Regen, dafür fast täglich starker Wind. Das vertragen sehr viele Pflanzen - die früher meine Lieblingspflanzen waren - nicht :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2822 am:

Aber schön, dass es den Thread noch gibt, er ist inzwischen 19 Jahre alt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Jörg Rudolf » Antwort #2823 am:

Am Teichrand blüht jetzt eine Epipactis. Ich habe sie als Sumpfstendelwurz gekauft, glaube aber nicht, dass es E. palustris ist. Sie sind nicht so spektakulär in der Blüte wie andere Orchideen aber doch unkompliziert und wüchsig.
Dateianhänge
IMG_1454.jpeg
metalorange
Beiträge: 90
Registriert: 7. Sep 2017, 16:16

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

metalorange » Antwort #2824 am:

J hat geschrieben: 8. Jun 2023, 10:06
Am Teichrand blüht jetzt eine Epipactis. Ich habe sie als Sumpfstendelwurz gekauft, glaube aber nicht, dass es E. palustris ist. Sie sind nicht so spektakulär in der Blüte wie andere Orchideen aber doch unkompliziert und wüchsig.


Das sieht nach Epipactis gigantea aus. Kommt in Nordamerika vor.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2825 am:

Eckhard, die sehr dunkle violette Farbe macht schon was her.Auch die größeren Tuffs die bei dir entstehen.Bei mir stehen selten mehrere beisammen.Sie vermehren sich bei mir überall in den Wiesen immer nur einzeln.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2826 am:

Bei meinen teilt sich die Knolle und es werden mehr. Aber nur an wenigen, günstigen Stellen. Die Sarracenia als Nachbar macht keine Wurzelkonkurrenz. Vielleicht deshalb. Im Gras oder an ungüstigen Stellen auf der Ufermatte mit kaum Substrat, bleiben sie kleiner und teilen sich nicht.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2827 am:

Jahrelang nur einstielig, letzte Jahr dann endlich 2 und dieses Jahr gibt es sogar 4 Blüten - ob Cypripedium kentuckiense der Klimawandel zusagt?

Dateianhänge
Cypripedium kentuckiense.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2828 am:

8)
Dateianhänge
IMG_1793.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2829 am:

toll - jede Blüte ist anders gezeichnet oder täuscht das?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2830 am:

Hmm….interessante Beobachtung….ich bin nur kurz in die Wiese gestapft und hab schnell ein Foto gemacht, ich hab nicht genau geschaut, kann ich morgen nachholen.
Das ist übrigens eine der aus dem Rasen nebenan letztes Jahr geretteten Orchideen, bevor da mit Erde aufgefüllt wurde.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2831 am:

gut gemacht!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2832 am:

alle Blüten offen, ich hoffe, dass sich C. kentuckiense nun jedes Jahr verdoppelt ...
Dateianhänge
Cypripedium kentuckiense.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eckhard » Antwort #2833 am:

Ich bin ein bisschen neidisch auf Eure Cypripedium!!! Ich versuche, seit Jahren Sämlingspflanzen von C. calceolus aufzuziehen, bringe sie in recht mickriger Form bis zur Blüte, danach sind sie dann so entkräftet, dass sie schrupfen oder verschwinden :-(
Dateianhänge
P1042020.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

RosaRot » Antwort #2834 am:

Orchideen im Garten- bewundernswert! :D
Wo habt Ihr die stehen, die Frauenschuhe?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten