News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 323056 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Kürbis und Zucchini

Bredehöft » Antwort #1785 am:

Eben jenen bewussten Marina di Chioggia, dann nochmal den Honeynut, den baue ich jedes Jahr an, und dann den Delicata. Es gibt bei mir in der Regel einen Dauerbrenner, den ich immer anbaue, weil ich ihn so toll finde. Und dann 2 - 3 Sorten zum Ausprobieren. Ist nicht nur bei Kürbis so, sondern auch bei Bohnen, Gurken und Tomaten.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1786 am:

Vom Honeynut bin ich etwas enttäuscht. Vom letzten Jahr:

Bild

Ernte war nicht so gut wie behauptet - es heisst ja, der Fruchtansatz wäre kräftig. Früchte waren anders auch angepriesen nicht unform, sondern recht unterschiedlich. Reift spät - stimmt. Nichts für kurze Jahre oder Gegenden mit kurzem Herbst. Aroma war ok, aber die älteren, grösser fallenden Sorten dieses Typs sind doch besser, etwa "Tosca" oder andere Violina-Kürbisse. Haltbarkeit war auch normal.

Delicata ist gut, aber halt wie alle Pepos nicht lange haltbar, gute Erträge hab ich da auch noch nie rausgeholt. Aber er hat kein Mehltauproblem, für das viele pepos anfällig sind.
Dateianhänge
honeynut.jpg
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Kürbis und Zucchini

Bredehöft » Antwort #1787 am:

Tja, 2 - 3 kg *seufz*. Neugierig hast du mich schon gemacht, nur muss ich jeden angeschnittenen Kürbis hier alleine verzehren. Für eine Familie mit Kürbisessern sicherlich ideal. Für die ganz großen habe ich Nachbarn und Freunde, mit denen ich teile, aber ich darfs auch nicht übertreiben, sonst wechseln sie die Straßenseite, wenn sie mich sehen, oder verstecken sich hinter Bäumen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1788 am:

Bredeh hat geschrieben: 8. Jun 2023, 21:24
Für die ganz großen habe ich Nachbarn und Freunde, mit denen ich teile, aber ich darfs auch nicht übertreiben, sonst wechseln sie die Straßenseite, wenn sie mich sehen, oder verstecken sich hinter Bäumen.


Das kenn ich :-)

Die Grossen vom Violina-Typ (geschmacklich die Spitze der Moschatas in Europa) werden in Italien auf dem Markt deshalb frisch geschnitten in Schnitzen verkauft. Wir kriegen einen Grossen auch nicht auf einmal gegessen, aber einmal Penne con la zucca und dann noch einen Abend gebratene oder gebackene Scheiben kommt hin.

Statt Honeynut würde ich eher einen der kleinerfallenden Butternuts empfehlen, dadurch dass sie länger ausreifen können haben sie mehr Aroma wie der oft nur knapp reife Honeynut.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Kürbis und Zucchini

Kürbisprinzessin » Antwort #1789 am:

Bredeh hat geschrieben: 8. Jun 2023, 21:24
Tja, 2 - 3 kg *seufz*. Neugierig hast du mich schon gemacht, nur muss ich jeden angeschnittenen Kürbis hier alleine verzehren. Für eine Familie mit Kürbisessern sicherlich ideal. Für die ganz großen habe ich Nachbarn und Freunde, mit denen ich teile, aber ich darfs auch nicht übertreiben, sonst wechseln sie die Straßenseite, wenn sie mich sehen, oder verstecken sich hinter Bäumen.


Aber 2-3 kg ist doch auch nicht die Welt, oder
Du könntest nen Teil selbst essen (Kürbissuppe, am nächsten Tag Reste der Suppe als Soße auf Nudeln dazu Parmesan), dann einen Teil der Suppe für später einfrieren. Und vielleicht noch nen Teil zu Marmelade verarbeiten (z. B. Kürbis-Apfel oder weihnachtlich mit Orangensaft und Zimt). Vielleicht auch noch einen Teil in einen Kürbis-Kuchen mit Nüssen verbacken (sehr fluffig und lecker!).
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Kürbis und Zucchini

Kürbisprinzessin » Antwort #1790 am:

Bei Sortentipps würde ich noch "Starry Night" ins Rennen schicken.
Ist mehltauresistent und ist bei mir sehr schnell unterwegs, d. h. keimt als erster und braucht auch nur 90-100 Tage für die Früchte. Die Kürbisse sind nicht so riesig, also auch für Einzelpersonen gut geeignet ;)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Rieke » Antwort #1791 am:

Ein leckerer Minikürbis ist Sweet Dumpling, Reifezeit lt. KCB 100 Tage.

Ich baue für unseren 2-Personenhaushalt bevorzugt gut lagerfähige und eher kleine Kürbissorten an, Fruchtgröße 1-2 kg. Reste friere ich in Würfel geschnitten ein. Tetsukabuto ist bis zum Frühjahr lagerfähig, Marble war ähnlich gut, aber die Sorte ist nicht mehr erhältlich.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Kürbis und Zucchini

Kürbisprinzessin » Antwort #1792 am:

Oh ja, Sweet Dumpling ist auch auf meiner Liste zum Ausprobieren :) oder Delicata, die sind ja so ähnlich...
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Kürbis und Zucchini

Bredehöft » Antwort #1793 am:

Starry Knight ist ein Acorn. Die lassen sich nicht gut schälen, kann man nur halbiert im Ofen backen. Das ist mir nicht vielseitig genug. Und geschmacklich gibts etliche, die mir mehr liegen.

Eine zeitlang hatte ich Spaghettikürbisse von über 2 kg, und wenn ich einen angeschnitten hatte, musste ich den Rest der Woche Kürbis essen. Das war dann kein Genuss mehr. Die habe ich aus dem Grund schon mal ausgemustert.

Aber natürlich habe ich auch eingekocht und eingefroren und ich suche und entdecke immer mehr Rezepte, mit denen man die Dinger Kürbisverweigerern unterjubeln kann, wie z.B. Kürbisgnocchi mit Salbeibutter.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Kürbis und Zucchini

Kürbisprinzessin » Antwort #1794 am:

Ja das stimmt, bei Starry Night war es Anfangs noch ok mit dem schälen bzw ich hatte die Schale einfach dran gelassen, aber nach ner Weile ist die Schale sehr hart geworden und war dann sehr schwierig abzuschälen.

Spaghetti-Kürbis mag ich auch, da hab ich dieses Jahr auch wieder welche (also ich hoffe, dass es welche werden, weil es so eine Samen-Mischung aus dem Supermarkt ist mit Spaghetti Kürbis und noch drei anderen, aber in der Vergangenheit ist es bei mir immer ein Spaghetti-Kürbis geworden ;))

Muskat-Kürbisse sind auch super, leider hat die Keimung bei mir dieses Jahr nicht geklappt.

Ich würde noch "Mikrowellen-Kürbisse" ins Rennen schicken ("Flame" und "Spark" z. B.). Kleine Früchte mit schönem Geschmack. Gut geeignet für eine kleine Gemüsepfanne.

Nach den Experimenten im letzten Jahr hatte ich dieses Jahr aber wieder Sehnsucht nach den normalen Sorten für eine schöne Suppe und habe mehrere Hokkaido und Butternuss angebaut.

Was steht bei euch dieses Jahr auf den Beeten?
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Kürbis und Zucchini

Kürbisprinzessin » Antwort #1795 am:

Die erste Blüte 🥰
Dateianhänge
PXL_20230610_091202830.PORTRAIT.jpg
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Hyla » Antwort #1796 am:

Zu den unvermeidlichen Hokkaidos kamen noch Atlantic Giant dazu. Auf Rekorde bin ich weniger aus, eigentlich ist es nur mal ein Versuch, wie er sich bei uns macht.
Und die Feigenblattkürbisse sind noch schön gekeimt. Die hatte ich noch nie bis zur Reife und die sollen ja ewig lange Ranken machen.
Blüten hat aber noch keiner. :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1797 am:

Der Atlantic Giant ist mehr Dekokürbis.

Die gross werdenden Sorten waren früher Viehfutter, beispielsweise gelber Zentner und roter Zentner wurden in Frankreich an Schweine verfüttert.
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Hyla » Antwort #1798 am:

Das erklärt so einiges. Mein erster selbstgeernteter Kürbis war ein Gelber Zentner. Damals eine der wenigen erhältlichen Sorten, von Hokkaido war noch keine Spur. Wir, meine Mutter und ich, waren damals super enttäuscht wegen des faden Geschmacks. Schweinefutter trifft's recht gut. ::)

Der Atlantic Giant wird dann als Hühnerfutter enden, wenn ihn keiner essen möchte. Der GG meint, die Dinger aus Rekordversuchen werden versteigert und kommen dann zur Verwertung in ein Altenheim. :o
Die Hühnis lieben jedenfalls Kürbis mit leckeren Kernen. Spiel, Spaß, Spannung mitten im Winter damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1799 am:

Meinen Hühnern sind die Kerne zu gross. Melonenkerne picken sie gerne, aber gerade die c. maxima - Samen sind zu gross. Muss sie dann erst zerhacken, dann werden sie gefressen. C. moschata sind kleiner, wird manchmal gepickt, manchmal nicht.

Kürbisfleisch wird auch gepickt, aber lustlos und zu hart dürften die Sorten nicht sein. Da steht das Federvieh eher auf C. maxima.
Antworten