News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc. (Gelesen 4760 mal)
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
Den Gurken- und Zucchinipflanzen gefällt es besser als den Tomaten, die haben auch einen Schaumstoffkragen und die Tomaten noch nicht. Der Plücksalat wuchs am Schönsten, die Entengrütze (gegen Algenwuchs) hat sich wunsch- und erwartungsgemäß ausgebreitet.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
Die erste Gurkenernte bahnt sich an...
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
Die Gurken sind schon etwas weit, hätte man schon längst ernten können. Besser wäre gewesen sie ab zu machen, damit sich die Pflanze nicht vorschnell erschöpft.
Ansonsten sieht es recht vernünftig aus, mir ist es nur viel zu viel Material.
Ansonsten sieht es recht vernünftig aus, mir ist es nur viel zu viel Material.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
thuja hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 10:41
Ansonsten sieht es recht vernünftig aus, mir ist es nur viel zu viel Material.
Hochbeet war schon vorhanden,
1 Folie (war ein Reststück, zu schmal für einen Teich).
kurze Holzbretter (Brennholz, wird nach Trocknen wieder Brennholz
1 Schwimmnudel (97 Cent)
4 Holzlatten (sind herumgelegen)
Schrauben (werden wiederverwendet).
2 flüsterleise Aquarien-Luftpumpen
Zuviel?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
Ja, ich persönlich finde das zu viel. Ich gärtnere aber auch im Boden und nicht im Hochbeet mit Salatplastikkragen oder vergrabenen Töpfen an Tomaten, ich habe auch keine Trittplatten im Beet.
Muss aber kein Standard sein, kann jeder machen wie er will.
Was machst du mit der Entengrütze, wenn es zu viel wird? Kompost? Tee?
Muss aber kein Standard sein, kann jeder machen wie er will.
Was machst du mit der Entengrütze, wenn es zu viel wird? Kompost? Tee?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
Ich habe heute eine ersoffene Nacktschnecke herausgeholt. Der Salat wächst unbeirrt auf seiner Insel.
Ich war ja 14 Tage in Kroatien, davor habe ich bei zwei Drittel der Pflanzen beim Einsetzen ins Wasser die Wurzeln geschnitten (a la airpruning, aber mit der Grasschere). Genau diese Pflanzen bildeten mehr Wurzelmasse und wurden etwa doppelt so groß wie die unbeschnittenen.
Morgen Abfahrt in die Provence, der Wassergarten braucht nicht gegossen werden 😁🙃
Ich war ja 14 Tage in Kroatien, davor habe ich bei zwei Drittel der Pflanzen beim Einsetzen ins Wasser die Wurzeln geschnitten (a la airpruning, aber mit der Grasschere). Genau diese Pflanzen bildeten mehr Wurzelmasse und wurden etwa doppelt so groß wie die unbeschnittenen.
Morgen Abfahrt in die Provence, der Wassergarten braucht nicht gegossen werden 😁🙃
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Starking007
- Beiträge: 11553
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik, etc.
Ich kann das als Technikfreak schon auch nachvollziehen,
ich leb das aber am Motorrad aus.
Den Garten versuche ich nach dem Vorbild der Natur.
Aber trotzdem zolle ich dir einen gewissen Respekt!
ich leb das aber am Motorrad aus.
Den Garten versuche ich nach dem Vorbild der Natur.
Aber trotzdem zolle ich dir einen gewissen Respekt!
Gruß Arthur