News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 88151 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Blush » Antwort #705 am:

Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?
Dateianhänge
P1090844.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Blush » Antwort #706 am:

P. rhoeas ist nun aber endlich auch hier zu Hause
Dateianhänge
P1090841.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #707 am:

Blush hat geschrieben: 11. Jun 2023, 12:17
Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?
Definitiv nicht lateritium, aber evtl. atlanticum oder rupifragum? Eigentlich ist das Orange (?) etwas dunkel und die Staubfäden auch, aber da gehe ich auch nur von meinen eigenen aus. Mach mal ein Foto vom Laub ;).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Blush » Antwort #708 am:

Fix mit dem Handy, reicht Dir das zur Bestimmung?
Dateianhänge
IMG_20230611_123746.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #709 am:

für mich nicht, vielleicht weiß jemand mehr?

Ich kann jetzt nur atlanticum und rupifragum ausschließen, die haben anderes Laub, jeweils eher graublau, hier atlanticum
Dateianhänge
20230611_124452.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #710 am:

rupifragum
Dateianhänge
20230611_124444.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Chica » Antwort #711 am:

Blush hat geschrieben: 11. Jun 2023, 12:13
;)


Der ist super, der passt gleich vor's Haus. Da steht er vor der Wildnis am sichersten 8). Papaver orientale hat eben den Vorteil, dass er verlässlich an Ort uns Stelle blüht, beim Seidenmohn hat man immer das Gefühl es sind nicht genug gekeimt, so wie das bei allen Ein- und Zweijährigen ist, die man aber gerne für seine Wildbienen haben möchte. Meist blüht der Mohn dann aber dort am üppigsten, wo man ihn nicht vermutet hat. Noch ein paar Farbvarianten von heute, damit Du Dich drauf freunen kannst:

Bild Bild Bild

Und aus den Vorjahren, ich fotografiere die Blüten gar nicht mehr einzeln, bin so dran gewöhnt:

Bild Bild Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Chica » Antwort #712 am:

Die Rottöne dominieren aber das kann man sicher etwas auslesen. Papaver somniferum hatte ich auch schon hier aber er keimt nicht so zuverlässig wie der Seidenmohn.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1807
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Lou-Thea » Antwort #713 am:

Oh- die sind alle toll!
Meine Mohnsaaten sind heuer fast gänzlich ausgeblieben, ich habe nach dem wochenlangen Regen die Schleimer im Verdacht. Normalerweise wären um diese Zeit die Gemüsebeete voll mit Einjährigen, aber dieses Jahr - nix, auch keine Nigella und Consolida. Nur ein paar einzelne rhoeas haben es geschafft.

Letzte Woche in einer Gärtnerei gesehen... ich hab's überhaupt nicht mit den fetten, knatschroten orientale, aber der war echt traumhaft von der Farbe: Marlene
Dateianhänge
20230609_203812.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1807
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Lou-Thea » Antwort #714 am:

Blush hat geschrieben: 11. Jun 2023, 12:17
Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?


Vielleicht Saat-Mohn, P. dubium ?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Chica » Antwort #715 am:

Lou hat geschrieben: 11. Jun 2023, 13:22
Letzte Woche in einer Gärtnerei gesehen... ich hab's überhaupt nicht mit den fetten, knatschroten orientale, aber der war echt traumhaft von der Farbe: Marlene


'Marlene' liebt *Ute* :D, alle Jahre wieder gibt es Begeisterungsfotos!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Pyrola
Beiträge: 48
Registriert: 21. Aug 2018, 19:47

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Pyrola » Antwort #716 am:

Lou hat geschrieben: 11. Jun 2023, 13:25
Blush hat geschrieben: 11. Jun 2023, 12:17
Diesen hier hielt ich immer für einen mißglückten Klatschmohn, P. rhoeas, aber das stimmt vielleicht gar nicht?


Vielleicht Saat-Mohn, P. dubium ?

Der ist dann aber 2- jährig, oder?
Ich hätte ihn auch für Papaver dubium gehalten.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2746
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Veilchen-im-Moose » Antwort #717 am:

Ich habe im vergangen Jahr drei Sorten Papaver Orientale von Horstmann bestellt. Eine Sorte hat sich verabschiedet, eine so halbwegs und eine sehr gut entwickelt. Viele schönen Blüten, sie sich nach und nach öffnen. Nur leider fällt mir die Zuordnung der Pflanzen zu den Namen schwerer als gedacht. Patty's Plum oder Harlem? Jetzt ist die zweite Sorte aufgeblüht und das macht es nicht einfacher. Die Unterschiede sind so graduell, dass ich nicht verlässlich sagen kann, wer wer ist.Dabei sahen die Internetbilder eindeutiger aus.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Blush » Antwort #718 am:

Könnte sein, dass mein gezeigter Mohn P. dubium ist. Ein Merkmal soll sein, dass die Blätter nicht stängelumfassend sind und das sind sie nicht.

Chica, danke für die tollen Bilder, ich freue mich! Braucht dieser Mohn freien Boden oder keimt er auch z. B. in Wiesen? P. somniferum kommt hier sehr zuverlässig, ich kann Dir Samen mitschicken, wenn Du möchtest.

Papaver orientale 'Marlene' ist fantastisch und hat es hier im ersten Versuch leider nicht geschafft.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #719 am:

Eine, nach dem picksigen Stängel zu beurteilen, Stachelmohn. Kann mich vom letzten Jahr nicht daran erinnern, dass es eine doppelblütige war.
Dateianhänge
20230611_114215.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten