News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Engerlinge bekämpfen (Gelesen 4297 mal)
Moderator: Nina
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Engerlinge bekämpfen
o.k. Dann will ich mal sehen, was nächsten Mai alles einfliegt ;D.
VG wolfgang
VG wolfgang
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Engerlinge bekämpfen
Also hier werden sie auch zunehmend wieder problematisch. Beim Graben findet man sie immer öfter und die Schäden nehmen auch zu.
Beim Bekämpfen der Engerlinge im Boden tut man sich schwer. Drum wurde früher der Käfer bekämpft. Allerdings mit reichlich Kollateralschaden. Mal sehen wie das in ein paar Jahren wird.
Beim Bekämpfen der Engerlinge im Boden tut man sich schwer. Drum wurde früher der Käfer bekämpft. Allerdings mit reichlich Kollateralschaden. Mal sehen wie das in ein paar Jahren wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Engerlings-Diagnose korrekt?
liebe alle
ist das hier ein Engerling?
Ich hab die diversen Vergleichsbilder angeschaut, und eigentlich sprechen die deutlich erkennbaren Beine und die Form des Knicks für schädlichen Engerling (andererseits nach 4-5 Broschüren und langem Hinstarren mischt sich fast alles wieder...),
hab 2-3 beim lockern eines Beets gefunden, das zwischendrin Lagerplatz war und etwas verdichtet. Hab dann letztes Jahr dick gemulcht (Kompost, Hobelspäne) und Kartoffeln und Mais gesetzt. Die Ernte war nicht rekordverdächtig aber ok.
Jetzt hatte ich etwas tiefer gelockert und Gründünger eingesät.
Im Kompost habe ich ab und zu auch Larven gefunden, ich dachte, von Rosenkäfern, bin aber wegen der Beine nicht mehr sicher.
Nun denn, noch was zum im Auge behalten,
liebe Grüße, Felcofan
Geplant ist im Herbst, da ein Zierapfelspalier einzurichten. Auch da würde ich vorher nochmal lockern und dann alles ansammeln, was soviel Bein zeigt 8)
ist das hier ein Engerling?
Ich hab die diversen Vergleichsbilder angeschaut, und eigentlich sprechen die deutlich erkennbaren Beine und die Form des Knicks für schädlichen Engerling (andererseits nach 4-5 Broschüren und langem Hinstarren mischt sich fast alles wieder...),
hab 2-3 beim lockern eines Beets gefunden, das zwischendrin Lagerplatz war und etwas verdichtet. Hab dann letztes Jahr dick gemulcht (Kompost, Hobelspäne) und Kartoffeln und Mais gesetzt. Die Ernte war nicht rekordverdächtig aber ok.
Jetzt hatte ich etwas tiefer gelockert und Gründünger eingesät.
Im Kompost habe ich ab und zu auch Larven gefunden, ich dachte, von Rosenkäfern, bin aber wegen der Beine nicht mehr sicher.
Nun denn, noch was zum im Auge behalten,
liebe Grüße, Felcofan
Geplant ist im Herbst, da ein Zierapfelspalier einzurichten. Auch da würde ich vorher nochmal lockern und dann alles ansammeln, was soviel Bein zeigt 8)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Engerlinge bekämpfen
Schädlichen Engerling höre ich nicht gerne, denn wenn sich daraus ein Maikäfer entwickelt, der in ganz vielen Teilen Deutschlands äußerst selten geworden ist, kann man sich eigentlich nur freuen. Ich würde hier Maikäferlarve vermuten. Wenn dich der Engerling an dieser Stelle stört, weil er Wurzeln schädigen kann, vielleicht findest du ( hoffentlich ) eine Stelle, wo sich diese Larve bald verpuppen kann. Der Größe nach zu urteilen macht sie das noch dieses Jahr, um dann im Mai zu fliegen. Sie wird demnach auch nicht mehr all zu lange fressen.
Was wird sich nächstes Jahr eine Meise oder eine Fledermaus oder, oder... über einen solch fetten fliegenden Happen freuen. Hoffentlich auch mancher Gartenbesitzer.
VG Wolfgang
Was wird sich nächstes Jahr eine Meise oder eine Fledermaus oder, oder... über einen solch fetten fliegenden Happen freuen. Hoffentlich auch mancher Gartenbesitzer.
VG Wolfgang
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Engerlinge bekämpfen
Danke WOlfgang
das war vor ca. 4 Wochen oder mehr, und ich hab sie alle wieder zurück getan, weil ich da nicht sicher war. Alttiere, also Maikäfer, sind mir in unserem Kleingarten-Gelände die letzte Zeit - oder überhaupt - nicht aufgefallen,
ich bin ein bischen Hin- und Hergerissen, klar, gibt das einen Maikäfer, andererseits habe ich schon so viele Mitesser beim Gärtnern, dass ich da nicht unbedingt noch so einen Wurzelräuber bräuchte. Irgendwelche Zeitungsschalgzeilen (vermutlich vom letzten Sommer) berichteten ua, dass große Engerlingsaufkommen in der weiteren Umgebung in Wiesenflächen für extrem geringe Heuernten gesorgt haben.
liebe Grüße, Felcofan
das war vor ca. 4 Wochen oder mehr, und ich hab sie alle wieder zurück getan, weil ich da nicht sicher war. Alttiere, also Maikäfer, sind mir in unserem Kleingarten-Gelände die letzte Zeit - oder überhaupt - nicht aufgefallen,
ich bin ein bischen Hin- und Hergerissen, klar, gibt das einen Maikäfer, andererseits habe ich schon so viele Mitesser beim Gärtnern, dass ich da nicht unbedingt noch so einen Wurzelräuber bräuchte. Irgendwelche Zeitungsschalgzeilen (vermutlich vom letzten Sommer) berichteten ua, dass große Engerlingsaufkommen in der weiteren Umgebung in Wiesenflächen für extrem geringe Heuernten gesorgt haben.
liebe Grüße, Felcofan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Engerlinge bekämpfen
Bei Rasenschäden sind häufiger Junikäfer oder die Gartenlaubkäfer die Verursacher. Die Engerlinge sehen sich recht ähnlich mit ihren langen Beinen.
Hier hast Du einen Anhaltspunkt wie man die unterscheiden kann.
https://schwandorf.bund-naturschutz.de/bestimmungshilfen/engerlinge-im-garten
Hier hast Du einen Anhaltspunkt wie man die unterscheiden kann.
https://schwandorf.bund-naturschutz.de/bestimmungshilfen/engerlinge-im-garten
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Engerlinge bekämpfen
Bei mir waren Engerlinge vom Rosenkäfer in einem großen Kübel, wo ein Apfelbaum drin stand am Werk.
Schätze ein Dutzend dicke Brummer.
Da ich reichlich Grünkompost in der Erde hatte, war das zu verlockend zur Eiablage.
Aus Hunger haben sie die Wurzel komplett abgenagt, worauf der Baum starb. Sie leben jetzt an einem Bachufer mit viel Gehölz.
Schätze ein Dutzend dicke Brummer.
Da ich reichlich Grünkompost in der Erde hatte, war das zu verlockend zur Eiablage.
Aus Hunger haben sie die Wurzel komplett abgenagt, worauf der Baum starb. Sie leben jetzt an einem Bachufer mit viel Gehölz.
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Engerlinge bekämpfen
Ich bin mir natürlich auch nicht sicher mit der Maikäferlarve, da man auch die Fortbewegung anschauen muss. Das sollte auch mehr ein Apell sein, nicht alles gleich als schädlich einzustufen. Wenn dort überwiegend Gartenlaub- und Junikäfer fliegen ist die Wahrscheinlichkeit groß, auch so einen Engerling zu finden. Aber überall gibt es i.d.R. Wiesen, wo man auch wieder Engerlinge loswerden kann. Immer daran denken, dass der Insektenschwund wirklich gravierend ist, wenn auch in einigen Gegenden in kurzen Zeitintervallen natürlich viel fliegen kann. Bei uns hier ganz im Norden durch die extrem guten Böden mit intensivstem Ackerbau seit Jahrzehnten und zwar sehr großflächig ( und so gut wie keiner Brache ) fliegt leider nur noch sehr wenig. In der Dämmerung sieht man z.B. so gut wie keinen größeren Käfer mehr . In anderen Gegenden mit wenig Ackerbau und kargem Untergrund sieht das natürlich besser aus. Und dann kommt es natürlich auch nicht auf einen Engerling an. Es ging ums Grundsätzliche.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Engerlinge bekämpfen
Maikäfer sieht, hört man keine mehr, in meiner Kindheit noch häufig.
Grün ist die Hoffnung
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Engerlinge bekämpfen
Maikäfer (also deren Engerlinge) bringen hier ganze Gartenkolonien an den Rand der Verzweiflung!
Selbst Rosen und junge Bäume werden komplett unten abgefressen.
Selbst Rosen und junge Bäume werden komplett unten abgefressen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Engerlinge bekämpfen
Wir setzen seit Jahren erfolgreich ein Nematodenmix gegen die gängigsten Gartenschädlinge ein. Hilft auch gegen Mai- und Junikäferlarven. Bei uns waren die Schäden im Garten zu groß :-\.