News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734663 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der Araiostegia ist wunderschön! 🤩
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Was gibt es denn eigentlich außer Cheilanthes tomentosa oder Athyrium Ghost noch an silbrigen/graulaubigen Farnen?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Den Athyrium nipponicum gibt es in zahlreichen Varianten.
Mein Liebling ist Athyrium 'Ocean´s Fury' ®,
wüchsig und robust, größer, aufrechter und trichteriger als die Metallicums.
Mein Liebling ist Athyrium 'Ocean´s Fury' ®,
wüchsig und robust, größer, aufrechter und trichteriger als die Metallicums.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 363
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Microcitrus hat geschrieben: ↑6. Jun 2023, 23:17
Was ist das?
(Zaunmauer, Kroatien, max. 8cm lang)
Gibt's den zu kaufen oder muss ich ihn aus der Mauer kratzen?
[/quote]
[quote author=sequoiafarm link=topic=60153.msg4049333#msg4049333 date=1686088422]
Den hübschen Mauerfarn (Asplenium trichomanes) kannst du günstig kaufen.
Genau diesen wirst du wohl aus der Mauer kratzen müssen. Ich vermute, den gibt es nicht zu kaufen. Mit diesen eng an den Kalksteinen anliegenden Wedeln dürfte es sich um A. trichomanes subsp. pachyrachis handeln. Die Wedel vom normalen A. trichomanes stehen mehr bogig ab und der wächst auch lieber zwischen Silikatgestein.
Der pachyrachis ist seltener als der normale, aber in Kalkgebieten sieht man ihn auch in D zuweilen. Ich hab ihn hier in einem kleinen Topf mit einigen Kalksteinchen, aber da kümmert er etwas.
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
A. trichomanes muss ich ab und an ausreissen..............
Aber das nutzt DIR nix.
Aber das nutzt DIR nix.
Gruß Arthur
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Himalaya Venushaarfarn (Adiantum venustum)

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Farne haben´s zZt bei der Bullenhitze nicht leicht, insbesondere wenn sie noch neu im Garten und noch nicht eingewachsen sind :
Athyrium otophorum var. okanum
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Archniodes ' Standishii', upside Down Farn, gefällt mir jetzt schon sehr gut.
Rus amato silvasque
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium scolopendrium 'Angustatum'
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium otophorum var. okanum harmoniert farblich so schön mit dem Laub der Akelei 'Miss Huish'
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mein 'Bevis' ist noch klein, aber sein regelmäßiger Wuchs ist einfach schön...
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Aber am schönsten finde ich bei mir immer wieder Polystichum setiferum 'Herrenhausen'.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Den Herrenhausen finde ich auch besonders schön und bei mir hat er ein paar Kinder hervorgebracht, die genauso aussehen wie er.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Oh, das ist ja toll, dass er sich bei dir im Garten sogar vermehrt! Dann scheint er sich bei dir sehr wohl zu fühlen!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster