News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cistus in Sorten im Freiland (Gelesen 57590 mal)
Moderator: AndreasR
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Mauer im Rücken, die vor Nordwind schützt, haben sie hier, aber mein schwerer Lehm ist sicher suboptimal, auch wenn ich ihre Plätze abgemagert habe. Ich wollte es halt gerne in der vollsonnigen Rabatte versuchen und hoffe, daß die C. pulverulentus sich dort etablieren....und vielleicht berappelt sich der C. Jenkyn Place ja noch.
Waren die kleinen in Töpfen, von denen Du schriebst, aus Stecklingen gezogene ?
Waren die kleinen in Töpfen, von denen Du schriebst, aus Stecklingen gezogene ?
LG
Gersemi
Gersemi
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cistus in Sorten im Freiland
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 21:15
Vergreisung gibt es bei Cistus, man rechnet mit einem Alter so um 15 Jahre.
[/quote]
'Grayswood Pink' hatte ich 2011 gepflanzt, d.h. 10 Jahre sind auf jeden Fall überschritten. Derzeit sieht er nicht so aus, als wenn da noch was kommt, ich warte aber ab. Ein Sämling an anderer Stelle, dichter an der Hauswand, lebt.
.
[quote author=RosaRot link=topic=52405.msg4016324#msg4016324 date=1680635725]
Rückschnitt: manche vertragen das gut, manche mögen es definitiv nicht, zu stark geschnitten zu werden, vor allem nicht zur falschen Zeit, also etwa im Spätsommer oder Herbst.
.
Dann habe ich C. ladanifer var. sulcatus wohl zu spät und zu stark geschnitten. Es waren noch etliche junge Triebe weiter unten dran, deshalb hatte ich es gewagt. Die sehen jetzt allerdings leider tot aus. Aber auch hier warte ich ab.
Bei Halimiacistus 'Merrist Wood' ist nur ein älterer Trieb anscheinend eingetrocknet, der Rest sieht gut aus. Und auch C. purpureus 'Brillancy' scheint, letztes Jahr gepflanzt, scheint nur ein paar Spitzen eingebüßt zu haben.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
C. Jenkyn Place hat sich nicht berappelt, den werde ich ausgraben.
Mein Neuzugang, C. incanus, sitzt voller Knospen.
C. Grayswood Pink, sehr baumelig im Wuchs, ausgepflanzt, zeigt erste Blüten :

C. pulverulentus Brilliancy, noch im Kübel

Mein Neuzugang, C. incanus, sitzt voller Knospen.
C. Grayswood Pink, sehr baumelig im Wuchs, ausgepflanzt, zeigt erste Blüten :

C. pulverulentus Brilliancy, noch im Kübel

LG
Gersemi
Gersemi
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Die Bewurzelung eines Stecklings von 'Grayswood Pink' hat leider nicht geklappt. :-\
Seit mindestens 3 Wintern habe ich aber Cistus albidus ausgepflanzt:
Seit mindestens 3 Wintern habe ich aber Cistus albidus ausgepflanzt:
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Cistus x cyprius hatte ich im letzten Jahr von einer Tauschfreundin bekommen. Eine schöne Jungpflanze. Den ersten Winter hat auch er ausgepflanzt sehr gut überstanden.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Der Busch ist hier zwischen viel zu nah gepflanzter Alchemilla und einer Stockrose zu sehen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Ich meine, es ist Cistus x purpureus, hab's leider vergessen zu notieren beim Auspflanzen. :-\


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Tolle Farbe :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
tarokaja hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 12:30
Ich meine, es ist Cistus x purpureus, hab's leider vergessen zu notieren beim Auspflanzen. :-\
.
Glaube schon, meiner hat auch diese schmalen Blätter. Aber die Farbe ist nicht so rot, mehr lilarosa (jedenfalls bei meinem).
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Hm, die Blüten sind wirklich margentarot, tatsächlich eine tolle Farbe... v.a. wenn etliche Blüten am recht grossen Busch gleichzeitig blühen.
Zuerst dachte ich, es sei C. x purpureus 'Sunset', den ich auch auf meiner Liste habe. Aber der hat wohl keine Basalflecken?
Also, was immer ich da gepflanzt habe, ich freue mich an seiner Schönheit!
Vielleicht prägen auch südliche Sonne und Boden mal wieder die Farbe so intensiv aus...
Zuerst dachte ich, es sei C. x purpureus 'Sunset', den ich auch auf meiner Liste habe. Aber der hat wohl keine Basalflecken?
Also, was immer ich da gepflanzt habe, ich freue mich an seiner Schönheit!
Vielleicht prägen auch südliche Sonne und Boden mal wieder die Farbe so intensiv aus...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Cistus x pulverulentus'Sunset' hat keine Basalflecken und blüht in einem ein kräftigen Magentarot, blüht hier gerade.

Cistus x purpureus blüht rosa bis magentarot mit mehr oder weniger kräftig gefärbten Basalflecken, auch davon gibt es Sorten bzw. Auslesen z.B. 'Betty Taudevin'.

Cistus x purpureus blüht rosa bis magentarot mit mehr oder weniger kräftig gefärbten Basalflecken, auch davon gibt es Sorten bzw. Auslesen z.B. 'Betty Taudevin'.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
RosaRot hat geschrieben: ↑12. Jun 2023, 09:41
Cistus x pulverulentus'Sunset' hat keine Basalflecken und blüht in einem ein kräftigen Magentarot, blüht hier gerade.
Danke RosaRot... in meiner Liste steht auch Cistus x pulverulentus 'Sunset', sorry. :-[
Was ich im Netz an Bildern von C. x purpureus finde, da ist das Spektrum von pinkrot bis magentarot ja recht gross und wenn man dann noch das Spektrum der Kameras dazu nimmt und die digitalen Schwieriglkeit mit Rottönen...
Aber ich denke, ich werde das Namen'problemchen' nicht lösen und mag kein Problem draus machen. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Du hast da ganz sicher einen Cistus x purpureus und noch dazu eine sehr schöne Auslese oder Sorte!
Hier beginnen die Cistus x purpureus erst mit der Blüte und ich kann noch nicht sehen, ob unterschiedliche Herkünfte etwa Variationen in der Blüte zeigen.
Hier beginnen die Cistus x purpureus erst mit der Blüte und ich kann noch nicht sehen, ob unterschiedliche Herkünfte etwa Variationen in der Blüte zeigen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28253
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Mein C. x purpureus 'Brilliancy' geht auch in die Richtung
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung