Das sind auch nicht die normalen Bienen, die da rangehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cistus in Sorten im Freiland (Gelesen 57575 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Cistus laurifolius hat sich im Vorgarten ("Macchia") selbst hingesät. Direkt am Gehweg. Wird jetzt schmalgehalten. Sie ist sehr gut besucht :D
Das sind auch nicht die normalen Bienen, die da rangehen.

Das sind auch nicht die normalen Bienen, die da rangehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Mein Bild des Tages :D
Blick von der Straße...

Blick von der Straße...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Sieht gut aus! :D Dein Cistus 'Brillancy' ist eine Pracht!
Wozu dienen die Stäbe?
Hier wuchert's:
Cistus x danseraui 'Jenkyn Place', davor eine cremefarbene Wuchergarbe, links ein Stück vom Cisytus x pulverulentus'Sunset', dahinter Cistus 'Snow Fire'.

Halimium x pauanum wird gerade von Jasminum fruticans überrannt, ich muss da mal freischneiden. Dort wohnt auch Euphorbia spinosa, die muss ich wohl umziehen lassen...

Wozu dienen die Stäbe?
Hier wuchert's:
Cistus x danseraui 'Jenkyn Place', davor eine cremefarbene Wuchergarbe, links ein Stück vom Cisytus x pulverulentus'Sunset', dahinter Cistus 'Snow Fire'.

Halimium x pauanum wird gerade von Jasminum fruticans überrannt, ich muss da mal freischneiden. Dort wohnt auch Euphorbia spinosa, die muss ich wohl umziehen lassen...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Wirklich üppig :D
Die Stäbe sind vom Kindergarten bemalt und dienen als Barriere zur Straße hin. Solange die Eibenhecke noch winzig ist.
Die Stäbe sind vom Kindergarten bemalt und dienen als Barriere zur Straße hin. Solange die Eibenhecke noch winzig ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Ah, Danke, alles klar.
Die Eibenhecke hatte ich fast übersehen und sie dann für Berberitze oder so gehalten... :-[
Die Eibenhecke hatte ich fast übersehen und sie dann für Berberitze oder so gehalten... :-[
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Sie ist ja auch noch klein ;D
'Renkes Kleiner Grüner'
'Renkes Kleiner Grüner'
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Jun 2023, 13:47
Das sind auch nicht die normalen Bienen, die da rangehen.
Bei meinem schon, wird sehr stark von Honigbienen (und Holzbienen) besucht bis die Blüten am frühen Nachmittag abfallen.
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Gut besucht ist auch Cistus monspeliensis (im Vordergrund), während die einzige Hybride die ich direkt daneben hab, C . x argenteus, überhaupt nicht angeflogen wird.
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Neu gepflanzt vor einigen Wochen: Cistus clusii. Hab insgeheim auf erste Blüten gehofft, muss aber noch ein Jahr warten.
Hat die Sorte sonst noch jemand ?
Hat die Sorte sonst noch jemand ?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistus in Sorten im Freiland
philippus hat geschrieben: ↑13. Jun 2023, 16:31
Gut besucht ist auch Cistus monspeliensis (im Vordergrund), während die einzige Hybride die ich direkt daneben hab, C . x argenteus, überhaupt nicht angeflogen wird.
Schönes Bild :D
Bei mir sind das irgendwelche Wildbienen. Schmaler als die Honigbienen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Den hab ich kürzlich mitgenommen auf der Suche nach anderem... und vergessen zu fragen, welche Sorte es ist.
C. ladanifer und C. Decumbens schliesse ich eher aus, nach den Bildern im Netz, da sie offenbar nur 5 Basalflecken haben bzw. Decumbens eher 5 Basalpunkte.
Aber welche Sorte hat 6 rote Basalflecken?

C. ladanifer und C. Decumbens schliesse ich eher aus, nach den Bildern im Netz, da sie offenbar nur 5 Basalflecken haben bzw. Decumbens eher 5 Basalpunkte.
Aber welche Sorte hat 6 rote Basalflecken?

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
RosaRot hat geschrieben: ↑12. Jun 2023, 14:36
Halimium x pauanum wird gerade von Jasminum fruticans überrannt, ich muss da mal freischneiden. Dort wohnt auch Euphorbia spinosa, die muss ich wohl umziehen lassen...
Ein superschöner Halimium!
So ganz in Gelb wirkt sonnig-edel.
Nach meinem gelben Halimiocistus ‚Merrist Wood Cream’ hab ich daraufhin Ausschau gehalten, aber der ist entweder schon verblüht oder macht gerade Blühpause im hier feuchten Juni.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
tarokaja hat geschrieben: ↑14. Jun 2023, 14:09
Den hab ich kürzlich mitgenommen auf der Suche nach anderem... und vergessen zu fragen, welche Sorte es ist.
C. ladanifer und C. Decumbens schliesse ich eher aus, nach den Bildern im Netz, da sie offenbar nur 5 Basalflecken haben bzw. Decumbens eher 5 Basalpunkte.
Aber welche Sorte hat 6 rote Basalflecken?
Sieht von Blattform und Färbung der Male aus wie Cistus x danseraui, davon gibt es etliche Sorten. Nur haben in der Regel alle 5 Basalflecken, dass es mal 6 sind, ist vermutlich eher ein Zufall?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Danke, RosaRot. Dann läuft er ab sofort unter Cistus x densereaui.
Ich werde mal drauf achten, wie viele Basalflecken künftige Blüten ausbilden...
Ich werde mal drauf achten, wie viele Basalflecken künftige Blüten ausbilden...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Cistus in Sorten im Freiland
Ihr habt ja alle tolle Cistus! Seit ich sie voriges Jahr auf Sardinien sah, bin ich begeistert und will es mit ihnen versuchen. Eine Pflanze (Cistus incanus ssp. tauricus „Syringa“) hab ich in einen Topf gepflanzt und sie blüht toll obwohl sie noch recht zierlich ist.
Was meint ihr, jetzt im Topf(und evtl. bei großer Kälte kurzfristig reinstellen) belassen oder lieber trotzdem rauspflanzen und evtl. mit Vlies schützen?
Ich habe auch Samen gekauft von versch. Arten/Hybriden (Cistus incanus ssp. tauricus,Cistus 'Grayswood Pink', Cistus ladanifer, Cistus monspeliensis, Cistus laurifolius, Cistus salviifolius, Cistus albidus) und überlege ob ich sie jetzt noch aussäen kann oder lieber auf nächstes Frühjahr warten sollte?
Was meint ihr, jetzt im Topf(und evtl. bei großer Kälte kurzfristig reinstellen) belassen oder lieber trotzdem rauspflanzen und evtl. mit Vlies schützen?
Ich habe auch Samen gekauft von versch. Arten/Hybriden (Cistus incanus ssp. tauricus,Cistus 'Grayswood Pink', Cistus ladanifer, Cistus monspeliensis, Cistus laurifolius, Cistus salviifolius, Cistus albidus) und überlege ob ich sie jetzt noch aussäen kann oder lieber auf nächstes Frühjahr warten sollte?