News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterrosen in Trögen auf Balkon (Gelesen 19123 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

freiburgbalkon » Antwort #45 am:

Hallo,habe heute die Anhäufelung von meinem Albéric barbier wieder weggetan, war eine reine Gefühlsentscheidung, ich hatte das Gefühl, er erstickt. Die anderen 4 Rosen (Gloire de Dijon, Isabelle Autissier, Evelyn und Jude the obscure), deren Äste aus der Anhäufelung rausschauten, haben alle seit Pflanzung Ende Oktober neu ausgetrieben aber Albéric war komplett unter der Anhäufelung verschwunden, da konnte ich's nicht erkennen. Beim vorsichtigen Weggraben der Anhäufelung (mit der Hand) habe ich aber auch bei dem einen weichen frischen etwa 2 cm langen Austrieb abgebrochen, also war er wohl doch nicht erstickt. Ich glaube trotzdem, das es richtig war. Die Anhäufelung war sehr kompakt und verdichtet, das lag wohl daran, dass ich sie festgedrückt hatte, weil's beim Pflanzen gewindet hat und dass auch in der Erde fürs Anhäufeln dieser Baustellen-Lehm/Ton mitdrin war. Vielleicht habe ich auch zu oft gegossen, weil ich gelesen habe, dass neugepflanzte Rosen nicht austrocknen sollen. Fühle mich schon etwas unsicher. ???Noch zum Rosenkalender, dort soll man ja nicht schwafeln:Lustig mit dem Bild von Frank (Staubgefäße von Golden Wings), jetzt glaub ich's Euch, daß das Bild auch eine Rose zeigt, nachdem ich geschaut hab', wie die Rose sonst aussieht und dieses Bild gefunden habe:
Dateianhänge
golden_wings2001027.jpg
freiburgbalkon

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

freiburgbalkon » Antwort #46 am:

juhu, mein Alberic barbier lebt noch, von den 3 Zweigen waren zwar 2 wie tot (hab wohl zuviel gegossen). Aber aus der Erde kommen jetzt 2 rötliche neue kleine Austriebe. :DHabe jetzt auch den Christbaum mit der Beisszange zerlegt und die Rosen damit abgeschattet. Ist zwar hier bestimmt noch nicht nötig bei den Frühlingstemperaturen, aber der Christbaum musste jetzt weg und schaden tut's den Rosen ja wohl nicht, oder? ???Seht mal dieses Bild von Alberic barbier (weiss gar nicht mehr wo ich das her habe) ist es nicht ein Traum :-* ?!Was meint Ihr denn, wieviel wird sie wohl jetzt in 2007 wachsen? 1 m oder 2 m? Ich werde sie auf jeden Fall nicht direkt nach oben leiten, denn ich möchte ja von unten her als Sicht- und Sonnenschutz und auch weil ich es so am schönsten finde, schon dichtes Laub mit Blüten haben. Habe gelesen 30 Grad-Winkel ist gut. Meinen die 30 Grad aus der Senkrechten oder aus der Waagerechten gerechnet? Also eher mehr zur Seite oder eher mehr nach oben? (Sind das nun lächerliche Fragen? Ich werde auf jeden Fall nicht das Geo-Dreieck rausholen ;D) Ich werde auch im März oder April schon mit Rosendünger düngen, obwohl man ja im 1. Jahr nicht düngen soll, aber das hat ja wohl den Grund, dass die Wurzeln auf der Suche nach Nahrung fleißig in die Tiefe wachsen sollen. Aber das können Sie in meinen Trögen ja leider sowieso nicht. Blöderweise habe ich festen Rosendünger, den man oberflächlich einarbeiten soll, wie soll ich das denn machen? Kann ich mit einer Küchengabel oder mit Fondue-Stickern in der Erde rumstochern? Oder kann ich den Dünger in Wasser auflösen? Es ist Neudorf AZET RosenDünger (organisch). Darauf steht, ich sollte den Dünger mit einem Grubber oder Sauzahn 5-10 cm tief einarbeiten. Was sind denn Grubber oder Sauzahn? Brauche ich das wirklich? Wenn ich also meine Fondue-Stickerchen nehme, werden denn dann da nicht neugebildete feine Haarwurzeln zerrissen?
Dateianhänge
Albericb.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

rorobonn † » Antwort #47 am:

:D solche liebe ernsthaftigkeit lässt mich immer leicht beschämt erröten ::) ob meiner "rheinischen lässigkeit" in solchen dingen, meine ich :-[ ;)...irgendwo habe ich immer den spruch auf der zunge gedanklich: "lass die natur man machen...die weiß, was sie tut :D."...wobei man natürlich nicht vergessen sollte, dass die natur nur mit mernschlicher hilfe so schöne rosen "gefunden" hat, wie beispielsweise die sdm ;D und es spass macht, sich um sie zu kümmern :D rosen in töpfen waren in der natur wohl auch nicht "so direkt" vorgesehen...wie auch vielleicht ein balkon generell ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Potted Rose
Beiträge: 26
Registriert: 1. Jan 2007, 14:04

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

Potted Rose » Antwort #48 am:

Eine Kletterrose im Topf hab ich noch nicht ::) ::) ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

rorobonn † » Antwort #49 am:

Eine Kletterrose im Topf hab ich noch nicht ::) ::) ::)
´ :D ...vielleicht eine "herausforderung"? ;D...es gäbe da bestimmt bereits erfahrungsberichte :D und schöne bilder vielleicht dazu ::)...von meiner seite muss ich sagen, dass ich kletterrosen versuchsweise in töpfen halte, weil das beet noch nicht weit genug ist ;) oder ich mir bei der farbe unsicher bin und so eine zeitlang gelegenheit zum überlegen habe....na ja...und vielelicht würde ich nicht UNBEDINGT eine bobbie james versuchen im topf zu halten ;)aber sonst? user vor und vorschläge gemacht :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

freiburgbalkon » Antwort #50 am:

jaja, Ihr habt ja Recht, in der Natur regelt sich alles von alleine, aber eine Kletterrose im Topf ist ja auch nicht so natürlich. Aber ich habe immer das Bild vor Augen, das ich irgendwo im Internet gesehen habe, da wuchs eine dunkelrote Kletterrose an einer Laden-Fassade mehrere Meter hoch und wunderschön und zwar aus so einem dunklen Holzfass heraus. Okay, das war natürlich höher als meine Tröge (wie meinte doch jemand am Anfang meines Beitrags: Krake im Wohnzimmeraquarium) Und ausserdem haben hier viele z. B. Gloire de Dijon im Topf, damit sie sich erholen kann, der gefällts da wohl besser als in freier Erde!! Ich weiss, da sind die Töpfe höher. Aber wenn das jetzt mit den Tröen schiefgeht, werden die 1 m vorgeschoben, da kann man noch genug anderes reinpflanzen und ich kaufe dann mindestens 70 cm hohe Kübel und vielleicht etwas schwächer wachsende Kletterrosen (da gehen mir die Ideen sicher nicht aus, wo es so herrliche Kletterrosen gibt...) Ein bisschen brutal ist es vielleicht schon, aber eine Bonsai-Liebhaber hat geschrieben, wenn sie's nicht mögen würden, würden sie ja nicht gedeihen... Ich träume also schon von einer Bonsai-Trauerweide für unser Flachdach...
Benutzeravatar
Potted Rose
Beiträge: 26
Registriert: 1. Jan 2007, 14:04

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

Potted Rose » Antwort #51 am:

@rorobonn;D Ich find die Venusta ja so toll ;D Nee, mach ich natürlich nicht. Muss erstmal Bücher bei einer Tasse Tee wälzen...Außerdem hab ich ja noch andere Vorhaben und ich brauch noch Projekte für die Zukunft ::)
Raphaela

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

Raphaela » Antwort #52 am:

Eine normale Gabel reicht zum Rosendüngereinarbeiten auch. Die 30-Grad-Frage kann ich nicht wirklich beantworten aber es ist sicher nicht verkehrt die Jungtriebe weitmöglichst fächerförmig aufzubinden oder sie spiralförmig um einen Stab o.ä. zu führen.(In letzterem Fall kannst du den Albéric später notfalls leichter umpflanzen, eine fächerförmige Befestigung am Balkongeländer o.ä. ist weniger variabel)Wenn du ihn im ersten Standjahr schon düngst könnte er m.E. 1,5m schaffen.Blooooß keine Venusta pendula auf den Balkon holen! :o Da gibt´s auf jeden Fall geeignetere (stärker duftende, weniger stachlige, mäßiger wachsende) Kandidaten als so ein Monster ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

rorobonn † » Antwort #53 am:

dachtest du an kiftsgate zum beispiel, raphaela????? ;D (gaaaanz große und unschuldige augen machend dabei) ;)(grins....würde m ich mal interessieren, wie das aussähe auf einem kleinen balkon auf dauer: von außen bestimmt schön :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

Raphaela » Antwort #54 am:

Wär keine schlechte Idee für ein großes Mietshaus mit lauter Pflanzenliebhabern die alle in Eintracht und Harmonie leben: Auf einem mittleren Balkon wächst die Rose in einem Riesenkübel. Die Triebe werden dann nicht nur fächer- sondern kreisförmig zu allen anderen Balkonen geleitet und jeder hat dann Blüten zum Schnuppern :)- Aber solche Hausgemeinschaften sind wohl leider illusorisch ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

rorobonn † » Antwort #55 am:

käme wohl darauf an wieviel derjenige noch von seinem balkon hätte, wo die getopfet monsterrose stünde...je nachdem müsste vielleicht auch bei einer stacheligen auswahl die hausgemeinschaft eine kontingent an zerrissenen kleidungsstücken, pflastern und antiseptika übernehmen ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Potted Rose
Beiträge: 26
Registriert: 1. Jan 2007, 14:04

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

Potted Rose » Antwort #56 am:

Oooooohhhh, ich liebe solche Szenarien ;DNach einem Kännchen Tee und ein paar Büchern später hab ich dann aber doch kleinere Exemplare gefunden:Celine Forestier, Sombreuil Climbing und Tusch SdM TattaaaaDie Souvenir du Docteur Jamain find ich ja auch wunderschön - aber dafür hab ich einfach zu viel Sonne.Ganz toll find ich ja auch Paul´s Himalayan Musk :o, zusammen mit Venusta auf der anderen Seite 8) ooooohh ja
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

freundderrosen » Antwort #57 am:

Ich bin hierzwar ganz neu im Forum.Doch mit einigen Kletterrosen in Kübeln habe ich schon recht gute Erfahrung gemacht.Warner hat einige topfgeeignete nahezu dauerblühende Rose gezüchtet.Warm Welcome, Laura Ford, Open Arms, Gruss an Baden Baden, Gloriana und Little Rambler schmücken unsere Terrasse.freundderrosen
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Raphaela

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

Raphaela » Antwort #58 am:

Herzlich willkommen! :)
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterrosen in Trögen auf Balkon

freundderrosen » Antwort #59 am:

Vielen Dank,woanders wurde mir schon die Zunge rausgesteckt. ;DIch hoffe, ich kann von euch noch einiges lernen.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Antworten