News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 207886 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #1305 am:

Es sind Milben und sie sind (für Dich) harmlos. ;)
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wer bin ich?

Lintu » Antwort #1306 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:54
Es sind Milben und sie sind (für Dich) harmlos. ;)


Danke für die Antwort, lerchenzorn, kannst du mir auch vielleicht sagen, woher sie kommen oder ob sie eine bestimmte Pflanzenart besiedeln, allerdings habe bisher keine übermäßige Anzahl auf meinen Pflanzen entdeckt. Sind an einigen Tagen überhaupt nicht da und dann spazieren sie wieder umher. ???
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wer bin ich?

rocambole » Antwort #1307 am:

frage einfach Google ;) -generell ziemlich alle Pflanzenarten, vorwiegend weichlaubige bei mir
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wer bin ich?

Lintu » Antwort #1308 am:

Gut. Mach ich. ^^ ;)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Wer bin ich?

maigrün » Antwort #1309 am:

nicht im garten sondern in einer veranda wird seit kurzem hinter der holzverkleidung schwer geschafft. wer macht das?
Dateianhänge
IMG_6689.jpeg
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wer bin ich?

Trapa » Antwort #1310 am:

Lintu hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:04
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:54
Es sind Milben und sie sind (für Dich) harmlos. ;)


Danke für die Antwort, lerchenzorn, kannst du mir auch vielleicht sagen, woher sie kommen oder ob sie eine bestimmte Pflanzenart besiedeln, allerdings habe bisher keine übermäßige Anzahl auf meinen Pflanzen entdeckt. Sind an einigen Tagen überhaupt nicht da und dann spazieren sie wieder umher. ???


Mir scheint hier eine Verwechslung mit Roten Spinnmilben im Raum zu schweben - die sind es garantiert nicht, die kann man ohne Mikroskop nicht fotografieren. Ich denke, es sind tatsächlich irgendwelche Spinnenkinder. Auch Rote Samtmilben (das hier ist aber keine) werden öfter mal mit Roten Spinnmilben verwechselt - was sie echt nicht verdient haben! https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Samtmilbe
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #1311 am:

Rote Spinnmilben sind das nicht. Ich denke auch junge Spinnen. Vielleicht hattest du irgendwo eine Kreuzspinne und findest noch Netzreste oder irgendeinen Hinweis auf einen Entstehungsort.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #1312 am:

@Lintu
Wie schnell laufen die Tierchen denn und verteilen sie sich oder bewegen sie sich eher ungerichtet und bleiben auf den Oberflächen? Letzteres und ein schnelles Laufen wäre eher typisch für verschiedene Milben. Junge Spinnen - die hier wäre sehr jung - bewegen sich eher nicht für längere Zeit in der grellen Sonne. Habe ich jedenfalls noch nicht so wahrgenommen.

Ansonsten: eins der Tiere opfern und mit der Lupe nachsehen, ob Hinterleib und Kopf-Brust-Teil durch eine deutliche Einschnürung voneinander abgesetzt sind. Dann wären es Spinnen. Wenn der Kopf in den Hinterleib übergeht und nur die Mundwerkzeuge mehr oder weniger abgesetzt sind, können es Milben sein. Das ist auf dem Bild nicht gut erkennbar.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #1313 am:

maigr hat geschrieben: 12. Jun 2023, 19:04
nicht im garten sondern in einer veranda wird seit kurzem hinter der holzverkleidung schwer geschafft. wer macht das?


Ich glaube, Spinnenbeine zu sehen, weiß aber nicht, welche Spinne diese Art von Schlupfwinkeln baut.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wer bin ich?

Lintu » Antwort #1314 am:

@ lerchenzorn, Trapa, Cryptomeria, rocambole

Danke für eure Recherchen und Beiträge. :D Inzwischen haben sich die Tierchen zum allergrößten Teil verlaufen, heute sah ich nur noch eines von ihnen.

Dazu entdeckte ich eine Minispinne in unmittelbarer Nähe. Diese Minispinne hatte sich ein Netz gewoben und saß mittendrin. Zunächst nahm ich an, dass es eines dieser besagten kleinen roten Spinnchen ist und fing es mit einem weißen Papierblatt auf. Nach Sichtung war es das aber nicht. Dann ließ ich das rote Spinnchen auf das Papierblatt krabbeln. Was für ein Unterschied, nicht nur in der Größe! Das rote lief sehr, sehr schnell im Gegensatz zu der anderen. Das rote hat eher einen ovalen Körper, wie man sieht, keine Einschnürung zu erkennen. Außerdem ließ sich die Spinne an einem Faden herab, wenn ich das Blatt schräg hielt, während das rote Tierchen einfach unterhalb des Blattes weiterkrabbelte. Ich nehme an, dass es sich doch um eine Art Milbe handelt, um welche, bleibt ein Rätsel. Obstbaum-Spinnmilben wären so ja nicht sichtbar ohne Mikroskop, nicht wahr? Habe Zwergobstbäumchen auf meinem Balkon, aber da ist keines dieser gezeigten roten Tierchen dran. Nun ja, die Tierchen haben keinen Schaden angerichtet und ich habe heute nur noch dieses einzelne Exemplar gesehen. Ich lasse es jetzt gut sein. Danke nochmals für alle Infos. :D Die Recherchen zu lesen war letztendlich auch für mich interessant. Natur bleibt eben spannend. :) Freundliche Grüße
Dateianhänge
20230613_153040 (2).jpg
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wer bin ich?

Lintu » Antwort #1315 am:

...und nochmals beide nebeneinander.
Dateianhänge
20230613_153336 (2).jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #1316 am:

Wenn ich das jetzt richtig sehe ist das oben deutlich eine Milbe und unten deutlich eine Spinne.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #1317 am:

Ja. Und kleine rote (Raub?)Milben laufen auch hier im Hof dieser Tage zahlreich und sehr geschwind über heiße, besonnte Flächen. Wie jedes Jahr.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

wallu » Antwort #1318 am:

Wer krabbelt da auf meinen Astern rum?
Dateianhänge
IMG_2452.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer bin ich?

Kapernstrauch » Antwort #1319 am:

Ich hab keine Ahnung - schaut aber toll aus! ;D
Antworten