News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 205632 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Hall » Antwort #1050 am:

Hier wachsen seit einigen Jahren ohne Probleme die Sorten wie Genii , Voltaire, Gauner und Hawkshead . Nach dem trocken Sommer haben es leider 2 andere
nicht mehr geschafft. :P
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Jörg Rudolf » Antwort #1051 am:

Meine Fuchsie hat den heißen Sommer auch gut verkraftet. Sie wurde allerdings etwa 4mal zusätzlich gegossen. Sie hat sogar volle Mittagssonne allerdings nicht am Fuß, der ist durch andere Stauden beschattet. In der Spitze waren es 40 Grad. Richtig schön wurde sie aber erst ab September
Dateianhänge
327CDCCE-2425-4AF1-8A3C-602F56C555AB.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #1052 am:

Klasse! Wer ist das?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Jörg Rudolf » Antwort #1053 am:

das ist die Art Magellan Fuchsie, gemäß Etikett keine besondere Sorte. Sie setzt sogar Früchte an, die schmecken aber nicht besonders
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #1054 am:

Ahhhh, Dankeschön.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #1055 am:

Riccartonii steht hier schon bestimmt mehr als 15 Jahre am selben Platz unter einer Hamamelis, hat außer einer natürlichen Laubdecke nie Winterschutz erhalten und wurde auch in den extremsten Sommern nie extra bewässert.
Dateianhänge
Riccartonii.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #1056 am:

Bei eine, Einkauf in Sarastros Onlineshop ist mir die panaschierte Tom West mit ins Körbchen gehüpft, weil er sie als "eine der ältesten Sorten aus dem Formenkreis um Fuchsia magellanica" beschreibt.

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Sorte im Freiland?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Buddelkönigin » Antwort #1057 am:

troll13 hat geschrieben: 16. Okt 2022, 14:37
Riccartonii steht hier schon bestimmt mehr als 15 Jahre am selben Platz unter einer Hamamelis, hat außer einer natürlichen Laubdecke nie Winterschutz erhalten und wurde auch in den extremsten Sommern nie extra bewässert.

.
Wirklich hübsch... sicher schon ein großer Strauch?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #1058 am:

Hier ein 10 Jahre altes Foto.

Dieses Jahr ist sie nicht ganz so üppig, was an der Trockenheit im Sommer liegen mag.
Dateianhänge
Fuchsia Riccartonii.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1059 am:

Ich habs ja bei den Discountern schon mal gepostet, Norma hatte dieses Frühjahr "Winterharte Fuchsien" für 1,59 Euro im Programm. Da die Pflanzen im Pappkarton unterschiedlich und auch nicht nach Fuchsia magellanica aussahen und auch recht wüchsig erschienen, konnte ich nicht widerstehen.

Bis jetzt bin ich begeistert. Mal sehen, ob sie auch wirklich die Winter überstehen. Das könnte z.b. die Sorte "Eva Boerg' oder 'Constance' sein. Jedenfalls sind das alte winterharte Sorten.
So ein schönes, fast glühendes Violettrot :D

Bild
Dateianhänge
IMG_20230611_094445.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1060 am:

Scheint eine eher hängende oder flachwachsende Sorte zu sein.
Sie war im Faltkarton für "Pink"

Bild
Dateianhänge
IMG_20230611_094508.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1061 am:

Nr. 2. Diese wurde als "rot" verkauft, was ja irgendwie auch stimmt 8)
Könnte 'Alice Hofmann' sein. Das Laub ist deutlich rötlich.

Nr. 3 ist noch im Topf, hat erst kleine Knospen. Wenn absehbar ist, was es wird, wird sie tief ausgepflanzt.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230611_094737.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Luckymom » Antwort #1062 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 11. Jun 2023, 15:00
Ich habs ja bei den Discountern schon mal gepostet, Norma hatte dieses Frühjahr "Winterharte Fuchsien" für 1,59 Euro im Programm. Da die Pflanzen im Pappkarton unterschiedlich und auch nicht nach Fuchsia magellanica aussahen und auch recht wüchsig erschienen, konnte ich nicht widerstehen.


Meine hatten in kürzester Zeit irgendeinen Pilz oder dergleichen und sind sang- und klanglos eingegangen. Dabei sahen sie sehr vital aus beim Kauf... :-\
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1063 am:

Die wachsen alle super.
Die dritte bekommt Knospen, scheinen außen rot zu werden.
Nächstes Jahr wird es Nachschub geben, so Norma will...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Winterharte Fuchsien

Blush » Antwort #1064 am:

Sollte ich frisch bewurzelte Stecklinge winterharter Fuchsien auspflanzen oder lieber noch im Topf halten? Die stagnieren im Wachstum, das gefällt mir nicht.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten