News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2023 (Gelesen 31554 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmetterlinge 2023

Cryptomeria » Antwort #105 am:

Ja, danke für die links. Habe ich teils schon gesehen. Ich habe trotzdem mal Herrn Kolligs angeschrieben, um neueste Daten zu hören.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Selene10 » Antwort #106 am:

Heute morgen saß dieser Nachtfalter auf dem Fensterrahmen.
Welcher könnte es sein?
Dateianhänge
IMG_8406.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #107 am:

ein bärenspinner – ich finde, arctica villica kommt ganz gut hin, der schwarze bär
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Selene10 » Antwort #108 am:

Danke ☺️
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #109 am:

ist das jetzt auch "nur" polyommatus icarus? ich fand den irre blau, geradezu ungewöhnlich blau – sichtungsort war vorgestern im süden von wien. 8)

edit: dank der weiter hinten verlinkten tollen bestimmungsübersicht habe ich jetzt im merkmalvergleich und insbesondere aufgrund der gescheckten fransen entschieden, dass es sich um polyommatus/lysandra bellargus handelt, den himmelblauen bläuling.

so passend! :D
Dateianhänge
IMG_5739.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #110 am:

ein junge. 8)
Dateianhänge
IMG_5741.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #111 am:

und sowas flatterte da noch…
Dateianhänge
IMG_5754.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #112 am:

… und das…
Dateianhänge
IMG_5762.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #113 am:

und das. :)
Dateianhänge
IMG_5751.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmetterlinge 2023

Cryptomeria » Antwort #114 am:

@Chica: Ich habe von besagtem Schmetterlingsexperten ( s.o. ) heute eine nette mail bekommen: Die Zählungen in diesem Jahr waren in 4 Gebieten sehr erfolgreich. Dort reproduzieren die Populationen seit vielen Jahren selbständig. Nochmal die Website: www.life-aurinia.de
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #115 am:

Vielen Dank für Deine Nachricht. Ich bin dabei mich Stück für Stück in den "Leitfaden" auf der life-aurinia-Seite einzulesen. Ich glaube Ihr seid das viel professioneller angegangen: Nachzucht von Schmetterlingen, Gentests, Nachzucht von Succisa pratensis, Kauf von Nektarpflanzen in Gärtnereien mit giftfreier!! Pflanzenaufzucht. Außerdem sind ganze Landschaften zurückgebaut worden: Rodung von Wald, damit Heideflächen entstehen, Beweidung mit Ziege, Rind, ganz nach Bedarf, Saatgutübertragung. Das liest sich alles höchstspannend und ich beneide die Menschen, die sich professionell mit so etwas beschäftigen können.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #116 am:

Issoria lathonia, der Kleine Permutterfalter, frisst Viola spp., auch Viola odorata

Bild

und ein icarus-Mädchen, Polyommatus icarus, der Hauhechelbläuling, frisst an Kleearten, Melilotus sp., Ononis sp., alles Fabaceae.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #117 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:51
ist das jetzt auch "nur" polyommatus icarus? ich fand den irre blau, geradezu ungewöhnlich blau – sichtungsort war vorgestern im süden von wien. 8)


Es gibt mehrere Arten die diese Anordnung von Flecken haben. Es gab da im Lepiforum einen Foto-Vergleich...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Lou-Thea » Antwort #118 am:

Es gibt auch eine gute Übersicht zu Bläulingen hier, falls noch nicht bekannt:

http://www.baldia.top/a-Uebersicht.html
...and it was all yellow
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #119 am:

oh, danke, mir nicht bekannt, toll – wobei mir gerade schwindlig wurde und ich die unterschiede bei den diversen knallblauen nicht gleich erkenne… nur, dass mein falter demnach wohl sicher kein mädel war.

edit: bestimmt. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten