News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juni? (Gelesen 14366 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Lieschen » Antwort #60 am:

Letzteres kann ich bestätigen :P
Trulli mit Spargel und Tomaten
Dateianhänge
20230607_183547.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Lieschen » Antwort #61 am:

Gebratene Champignons mit Rucola
Dateianhänge
20230608_181053.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Lieschen » Antwort #62 am:

Flammkuchen mit Porree, Champignons, Tomaten und Schafskäse
Dateianhänge
20230609_183910.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Lieschen » Antwort #63 am:

... und Salat
Dateianhänge
20230609_183929.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Lieschen » Antwort #64 am:

Gemüsenudeln asiatisch
Dateianhänge
20230611_180535.jpg
UlrikeN

Re: Was gibt/gab es im Juni?

UlrikeN » Antwort #65 am:

Grüner Spargel im Specksößchen mit Creme fraiche abgeschmeckt. Dazu neue Kartoffeln vom Bauern und ein Salat aus dem Garten.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2829
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juni?

borragine » Antwort #66 am:

Lieblingsessen: Linguine mit Erbsen, Tomaten, Chili, Petersilie und Garnelen. :D
Dateianhänge
20230611_201842.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni?

zwerggarten » Antwort #67 am:

ziemlich anregend, die teller der letzten tage. :P

dagegen konnte ich gerade überprüfen, dass mir kalte marinierte entenzungen leider gar nicht munden. aber den versuch war es mehr als wert! :D 8) ;)
Dateianhänge
IMG_5686.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Apfelbaeuerin » Antwort #68 am:

Nina hat geschrieben: 9. Jun 2023, 19:40
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 9. Jun 2023, 11:10
@Quendula: Extra wegen deiner anregenden Blütendekos hab ich mir ein Buch über essbare Blüten zugelegt :D.
Welches Buch?


"Essbare Blüten" von Claudia Költringer. Kostet nicht viel und gibt gute Anregungen :).

Bei uns heute Kräuterspaghetti mit gerösteten Pinienkernen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Kübelgarten » Antwort #69 am:

Vorm Fußball gibts nochmals fette Shrimps mit Mayo, damit die alle wird
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni?

zwerggarten » Antwort #70 am:

übrigens, in ergänzung zum eher missglückten entenzungenessen kann ich jetzt auch an anderer stelle aus eigenem erleben mitreden: die brötchen von trześniewski (be)lohnen definitiv eine reise! :D
Dateianhänge
IMG_5933.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Was gibt/gab es im Juni?

mora » Antwort #71 am:

Es ist Sommer...
Denke das gibt es die nächsten Wochen wieder ganz oft...

Dazu einen kalten Bai-Ju-Hua Tee, damit man nicht so schwitzt. Der Tee wächst auch in meinem Garten.

edit: jetzt wo ich das Bild sehe bemerke ich den Fehler - auf dem Tomatensalat fehlen Zwiebeln, Balsamico und Olivenöl ::)
Dateianhänge
Salatteller.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Was gibt/gab es im Juni?

mora » Antwort #72 am:

Den hier von letzter Woche noch gefunden - als die Nichte hier war.
Sie hat ein Bild gemalt wie sie ihren Teller haben will, ich habe es nachgebaut.
Dateianhänge
Salatteller-Nichte.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni?

Gartenlady » Antwort #73 am:

wunderschön und wo ist das Bild, das du nachgebaut hast?
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2829
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juni?

borragine » Antwort #74 am:

Dann hat sich die Reise ja doch noch gelohnt, zwerggarten ;) ;D :D

Hier gab es zweimal schnell und lecker.
Gestern Rührei mit Zucchini und Petersilie, dazu geräuchertes Forellenfilet und (aufgebackenes) Naan-Brot.
Heute gebratenes Hack mit roten Linsen (S&P, Baharat) und griechischem Gurken-Joghurt (Zitrone, Knoblauch und Cumin).
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten