News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Delphinium, Rittersporn (Gelesen 56598 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Delphinium, Rittersporn

lerchenzorn » Antwort #270 am:

Fantastisches Blau und wundervolle Bilder. Hast Du sie frei stehen oder sind sie mit anderen Stauden in Mischung? Schön, dass die Sorten bei Dir aushalten.
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #271 am:

Bild.

Delphinium " Waldenburg ", und D. " Opal ", leuchtendes Blau in der Tat, je nach Tageszeit, Sonnenstand, Licht anders.
Sie blühen so ziemlich allein vor sich hin, benachbarte Stauden sind Helenium, Veronicastrum, Thalictrum, Monarde, Lilium,
Blutweiderich - blühen alle noch nicht.
In der weiteren Nachbarschaft gibts Rosen ( Rittersporne sind die Ritter der Rosen .....), das gibt aus verschiedenen Blickwinkeln schöne
Kontraste.
Dateianhänge
20220615_213140.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #272 am:

Bild.

Vor eher dunklen Gehölzkulissen hebt sich das schöne Blau gut ab. Holunder in Blüte im Hintergrund, Schubkarre und weißer Plastikeimer im Dunklen.
Dateianhänge
20220614_213935.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #273 am:

Bild.

Die im Hintergrund zu sehenden Rittersporne sind dieselben wie oben am 15.6. bereits gezeigt
Dateianhänge
20220624_120849.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #274 am:

Bild.

inzwischen allerdings etwas aus der schönen kerzengraden Wuchsform abgedriftet
Dateianhänge
20220624_121905.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #275 am:

Bild.

Wenig frequentierter thread hier - dabei bin ich sicherlich nicht der einzige Gärtner in Nordwesteuropa, der´s trotz aller Unbill immer
noch mit Ritterspornen versucht. Bei der GdS gibt´s mW sogar eine Fachgruppe, die sich nur mit dieser Pflanze beschäftigt,
insbesondere mit dem Erhalt oder Auffinden alter ( Foerster´scher ) Sorten.

D. belladonna " Piccolo" und " Atlantis "
Dateianhänge
20220626_181450.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Delphinium, Rittersporn

Glockenblume » Antwort #276 am:

Mit euren stolzen Rittern können meine dieses Jahr nicht mithalten
der Regen hat sie arg gebeutelt und nur ein weißer Rittersporn ist mir geblieben
alles Sämlinge die ich schon seit Jahren im Garten habe

Bild Bild Bild Bild Bild
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Delphinium, Rittersporn

Waldschrat » Antwort #277 am:

toll :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Delphinium, Rittersporn

Scabiosa » Antwort #278 am:

Besonders das letzte Foto mit dem Holzzäunchen und dem Mutterkraut davor, gefällt mir sehr. So stelle ich mir einen idyllischen Landhausgarten vor, Glockenblume! Sehr schön, Deine Sämlinge!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Delphinium, Rittersporn

kaieric » Antwort #279 am:

und noch dazu eine klatschmohnblüte - die ist das sahnehäubchen auf diesem träumchen :D
sehr stimmig!
mit ist von meinen 2 einzigen delphinen nur der lanzenträger geblieben, nachdem finsteraarhorn sich nach einer 14-jährigen liebesbeziehung im letzten jahr von uns getrennt hatte :-X
ich mache dafür die immer zahlreicheren und mächtigeren rosenstöcke verantwortlich, in verbindung mit den 3 heisstrockenen sommern in den letzten jahren. leider kann man nicht alles gleichermassen bewahren :'(
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Delphinium, Rittersporn

Gardengirl » Antwort #280 am:

Hallo zusammen!

Mensch, habt ihr alle tolle Rittersporne in euren Gärten! :D

Leider kann ich noch keine großformatigen Bilder posten, da ich noch nicht die Mindestbeitragszahl habe.
Deshalb die Bilder aus dem Galerie-Album.

Hier blühen sie aktuell zum zweiten Mal:

D.cultorum darkblue (black bee)


D.elatum Magic Fountain deep rose


D.cultorum Pacif galahad


D.elatum Delphi´s Power


D.cultorum


Die guten Ritter brauchen viel Wasser bei dieser Trockenheit. ;)

Viele Grüße, Gardengirl
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Delphinium, Rittersporn

Gardengirl » Antwort #281 am:

Hier blüht aktuell noch ein letzter blauer Ritter:
Bild
Viele Grüße, Gardengirl
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #282 am:

Bild.

Delphinium elatum (´ Opal`,` Waldenburg´ )
Dateianhänge
20230614_065847.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #283 am:

Bild.

Schöne und zahlreiche Blüten bei den Belladonnahybriden, `Atlantis´, `Piccolo´ , im Hintergrund Rose `Benjamin Britten´, Schutzschirm.
Dateianhänge
20230614_133409.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #284 am:

Bild.

Delphinium elatum `Opal ´
Dateianhänge
20230619_195301.jpg
Rus amato silvasque
Antworten