Eine hübsche Blüte, Norna, und das Beet mit den Marienglockenblumen gefällt mir auch sehr gut. Hier gibt es eine letzte Blüte der Paeonia lactiflora 'Solange' (Lemoine 1907), die im Verblühen den leichten rosa Hauch zu Beginn verliert. .
Norna hat geschrieben: ↑14. Jun 2023, 21:13 Auf dem Pachtgrundstück machen mir auch die Marienglockenblumen viel Freude, im Hausgarten ist zu wenig Platz für solch ein Beet.
Sehr schön und beneidenswert! Diese wollen hier überhaupt nicht, leider.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hier gibt es eine letzte Blüte der Paeonia lactiflora 'Solange' (Lemoine 1907), die im Verblühen den leichten rosa Hauch zu Beginn verliert. .
Schöne Porträts dieser Sorte, die einmal auf meiner Wunschliste stand! Es hieß aber auch, der Duft sei eher unangehm, stimmt das?
Bisher habe ich kaum Duft an der Blüte oder den Blättern (wie es manchmal beschrieben wird) wahrgenommen, Norna. Die Beurteilungen der Anbieter, den Duft betreffend, sind sehr unterschiedlich. Bei Garden.org wird z.B. gar keine Duftnote angegeben. 'Solange' öffnet ihre schöne Knospe nur sehr langsam und richtet sich auch mal zur Seite.
Bergtee blüht auch gerade. Sehr starker Insektenmagnet, Hummel, Bienen und sogar Holzbienen besuchen den. Auf dem Foto sind 5 Hummeln - sie lieben ihn... 8)