News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 101977 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Epiphyllum 2009-2022

Norna » Antwort #435 am:

Danke, Jack.Cursor, Deinen Beitrag habe ich erst jetzt entdeckt! Scheint ja wirklich nicht ganz einfach zu sein!
Ernst01

Re: Epiphyllum 2009-2022

Ernst01 » Antwort #436 am:

ein paar Blüten mit noch mehr Blattläusen

Bild
Dateianhänge
Epiphyllum20230615_115114.jpg
Ernst01

Re: Epiphyllum 2009-2022

Ernst01 » Antwort #437 am:

eine in rot

Bild
Dateianhänge
Epiphyllum20230615_113224.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Epiphyllum 2009-2024

Hortus » Antwort #438 am:

Hier blüht gegenwärig ein Epikaktus, welcher als winziger Steckling von den Kanaren mitgebracht wurde. Blütendurchmesser 17 cm.
Dateianhänge
P1180060.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Epiphyllum 2009-2024

Albizia » Antwort #439 am:

Sehr schön leuchtende Farbe, Hortus! :D.Einer meiner alten Epiphyllum, Sortenname unbekannt, blüht auch wieder. Nachdem die Blütenknospen die letzten Jahre auch auf der Terrasse viel zu beliebtes Schneckenfutter waren, steht die Pflanze derzeit auf dem Kellerrost. Das scheint die Schnecken zu erschrecken, womöglich Tiefenangst! ;)
Dateianhänge
IMG_20240611_175824.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten