News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2023 (Gelesen 115921 mal)
Re: Tomaten 2023
Hallo,
ich habe mal eine Frage, ich habe einen großen Teil meiner Tomaten auf der Südseite an der Hauswand in Kübeln stehen, was ja eigentlich perfekt ist. Allerdings steht in etwa 3 Meter Entfernung ein großer Walnussbaum. Dieser beschattet nun meine Tomaten mehr als ich gedacht habe und sie bekommen nur etwa 2,5 Stunden direkte Sonne ab. Ich bin nun am überlegen, ob ich sie auf die Südwestseite stellen soll? Dort hätten die sie allerdings ab 13:00 Uhr bis Untergang direkte Sonne. Was meint ihr was besser ist?
Danke schon mal im Voraus
ich habe mal eine Frage, ich habe einen großen Teil meiner Tomaten auf der Südseite an der Hauswand in Kübeln stehen, was ja eigentlich perfekt ist. Allerdings steht in etwa 3 Meter Entfernung ein großer Walnussbaum. Dieser beschattet nun meine Tomaten mehr als ich gedacht habe und sie bekommen nur etwa 2,5 Stunden direkte Sonne ab. Ich bin nun am überlegen, ob ich sie auf die Südwestseite stellen soll? Dort hätten die sie allerdings ab 13:00 Uhr bis Untergang direkte Sonne. Was meint ihr was besser ist?
Danke schon mal im Voraus
- thuja thujon
- Beiträge: 21702
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
So sonnig wie es geht. Also bei dir dann die Südwestseite. Auch wenn Morgensonne die wichtigere ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2023
Oh je, also einmal Wassersystem wieder komplett umlegen und 24 Tomaten die Treppen runter ums Haus. Warum habe ich es nicht gleich so gemacht???? :-\
- thuja thujon
- Beiträge: 21702
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Du könntest auch die Walnuss schneiden.
Ich habe gestern die ersten 3 Rispen eingekürzt und die Pflanzen mit Schnur markiert.
2 mal Matina mit und ohne, 2 mal Fioline, 3 Fioline unbehandelt. Bin gespannt, die 5te Rispe entrollt sich gerade.
Vorgestern haben die Tomaten Blumenkohlputzreste zum futtern bekommen.
Ich habe gestern die ersten 3 Rispen eingekürzt und die Pflanzen mit Schnur markiert.
2 mal Matina mit und ohne, 2 mal Fioline, 3 Fioline unbehandelt. Bin gespannt, die 5te Rispe entrollt sich gerade.
Vorgestern haben die Tomaten Blumenkohlputzreste zum futtern bekommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2023
Die „Herzchen-Tomate“ von Inachis mit ersten Fruchtansätzen.
Viele Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- zwerggarten
- Beiträge: 21099
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tomaten 2023
wow, das gibt ja körbeweise ernte! :o :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 4954
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Das sieht nach fetter Ernte aus. 👍
Ein Foto von unseren Zwergen auf Reisen.
Links Mikro-Tom mit Fruchtansatz. Er macht noch weitere Triebe von unten.
Rechts Paulinchen im 3er Pulk. Die Damen haben schon während der Fahrt nach Tom gegrabscht. :o
In der Mitte ein Fundstück vom örtlichen Markt. 'Ribs' steht dran, also Johannisbeer- oder Wildtomate.
Sie standen jetzt eine Woche im Küchenfenster Westseite. Hat auch was, beim Essen seine Tomaten beim Wachsen zu beobachten. ;)
Ein Foto von unseren Zwergen auf Reisen.
Links Mikro-Tom mit Fruchtansatz. Er macht noch weitere Triebe von unten.
Rechts Paulinchen im 3er Pulk. Die Damen haben schon während der Fahrt nach Tom gegrabscht. :o
In der Mitte ein Fundstück vom örtlichen Markt. 'Ribs' steht dran, also Johannisbeer- oder Wildtomate.
Sie standen jetzt eine Woche im Küchenfenster Westseite. Hat auch was, beim Essen seine Tomaten beim Wachsen zu beobachten. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Tomaten 2023
Ich schau auch gerne den Tomaten beim Wachsen zu :P
.
Klaus, dein Herzchen ist weiter als meins. Blüten hat meine auch schon viele, Fruchtansätze kommen aber erst demnächst. Ich bin sooo gespannt obs geklappt hat und die Tomaten vielleicht dunkel sind. Die Blätter sehen sehr wie die vom Papa aus, der steht bei mir daneben.
.
Dafür hab ich aber "Angebergurken" im Gewächshaus und kann bald meine allerallererste eigene Gurke ernten, vielen Dank für die tollen Jungpflanzen!
.
Zurück zum Thema: Ich mach mal ein Thema auf, für die Herzchen. Ist ja vielleicht interessant, Bilder und Berichte von allen zu sammeln, oder?
.
Klaus, dein Herzchen ist weiter als meins. Blüten hat meine auch schon viele, Fruchtansätze kommen aber erst demnächst. Ich bin sooo gespannt obs geklappt hat und die Tomaten vielleicht dunkel sind. Die Blätter sehen sehr wie die vom Papa aus, der steht bei mir daneben.
.
Dafür hab ich aber "Angebergurken" im Gewächshaus und kann bald meine allerallererste eigene Gurke ernten, vielen Dank für die tollen Jungpflanzen!
.
Zurück zum Thema: Ich mach mal ein Thema auf, für die Herzchen. Ist ja vielleicht interessant, Bilder und Berichte von allen zu sammeln, oder?
-
- Beiträge: 2552
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2023
Hier beginnt die erste Tomate umzufärben.
Quedlinburger Frühe Liebe.
Ca. 10 Tage später als 2022, liegt vor allem am verzögerten Wachstum im März (zu wenig Sonne am Fensterbrett)
Quedlinburger Frühe Liebe.
Ca. 10 Tage später als 2022, liegt vor allem am verzögerten Wachstum im März (zu wenig Sonne am Fensterbrett)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2023
Paulinchen ist eine sehr schöne kleine Buschtomate und Balkontomate mit
dunkelgrünen Blättern und gelben Früchten. Ganz ähnlich der Mohamed mit roten
Früchten. Beide Sorten sollten nicht ausgegeizt werden.
Viele Grüße
Klaus
dunkelgrünen Blättern und gelben Früchten. Ganz ähnlich der Mohamed mit roten
Früchten. Beide Sorten sollten nicht ausgegeizt werden.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2023
Hier die ersten Fruchtansätze von Paulinchen.
Viele Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 4954
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Sehr schön. :)
Dann muß ich meinen Mädels mal unter die Blätter schauen. Vielleicht kommt da auch schon was.
Dann muß ich meinen Mädels mal unter die Blätter schauen. Vielleicht kommt da auch schon was.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Tomaten 2023
So, ich habe nun am Anfang der Woche alle Tomaten auf die Südwestseite gestellt. Es scheint ihnen allen bisher gut zu bekommen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21702
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Ein schöner Standort, da dürfte Braunfäule keine so große Rolle spielen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11595
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tomaten 2023
Tine978 hat geschrieben: ↑18. Jun 2023, 08:39
So, ich habe nun am Anfang der Woche alle Tomaten auf die Südwestseite gestellt. Es scheint ihnen allen bisher gut zu bekommen.
Ja,
nächstes Jahr die Töpfe ne Nummer größer, der GaLaBauer hat meist nen extra Container...
Und die Stäbe oben verbinden/sichern.
Dünger satt!
Gruß Arthur