News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

goworo » Antwort #5790 am:

@Gartenlady: ein wunderschönes Arrangement. :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5791 am:

Deine Bevis sind toll!
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5792 am:

Die 'Bevis' sind beeindruckend. Hier sind sie alle unterschiedlich groß, der eine wird seit Jahren nichtmal kniehoch.

'Green Lace' stand hier zunehemnd ungünstiger, im letzten Spätsommer habe ich dann gewagt ihn aufzunehmen und auch zu teilen. Das ausgepflanzte Exemplar ist ganz gut ausgetrieben, wenn auch mit eher kurzen Wedeln.

Bild
Dateianhänge
2023-06-12 Farne Polystichum 'Green Lace'.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5793 am:

Die andere Hälfte habe ich getopft, auch der sieht ganz gut aus.

Bild
Dateianhänge
2023-06-16 Farne Polystichum setiferum 'Green Lace' 1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5794 am:

vielleicht sollte ich meine auch topfen – das sieht soviel besser als bei meinen aus. hier wachsen sie ausgepflanzt allesamt rückwärts. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5795 am:

Hausgeist, dein 'Green Lace' ist wunderschön!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5796 am:

Polystichum setiferum ’Plumosum Densum’ entwickelt sich gut:

Bild

Und Arachniodes simplicior ‘Variegata’ kriegt sogar schon den !3.! Wedel :o

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5797 am:

Sehr hübsch, der ’Plumosum Densum’!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5798 am:

Bild.

XL Exemplar eines Königsfarns ( Blindengarten Bremen )
Dateianhänge
20230616_171846.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5799 am:

Bild.

Gleiche Pflanze, Detail.
Dateianhänge
20230616_171924.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5800 am:

Bild.

Ein schön gebauter Rippenfarn.
Dateianhänge
20230616_172325.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5801 am:

der letzte ist klasse!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5802 am:

Das sind ja wirklich tolle Farne und auch tolle Aufnahmen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

goworo » Antwort #5803 am:

Der Standort des Königsfarns ist wirklich ideal für eine eine optimale Entfaltung. :D Das hiesige Exemplar steht leider eingezwängt und bedrängt andere Pflanzen. :(
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5804 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Jun 2023, 15:27
so langsam wird Polystichum proliferum größer, der Stein fixiert denletztjüjrigen Wedel mit Bulbille


Sollte ich auch mal wieder machen.
Gruß Arthur
Antworten