Ich hab das Pflänzchen jetzt schon ... mal überlegen, etwa zwei, vielleicht sogar drei Jahre, und sie hat noch nie geblüht.
In Sachen Blätter kommt sie auch irgendwie nicht über zehn Blätter, die alten welken schneller als neue nachwachsen.
Zu wenig Sonne? Zu wenig Dünger? Oder ist das Wasser zu warm? (Sie steht im Mörtelkübel auf dem Südbalkon. :-\)
Oder könnte es am zu niedrigen Wasserstand liegen? Ich habe sie auf ein paar Steine gestellt, weil sie ja so klein ist, aber der Wasserstand sinkt im Sommer so schnell, dass ich oft nicht rechtzeitig merke, dass man mal wieder nachfüllen müsste.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nymphaea tetragona mickert (Gelesen 520 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Nymphaea tetragona mickert
Hört sich nach Hunger an. Daß die Blätter schneller absterben als sie nachwachsen, spricht dafür.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Nymphaea tetragona mickert
Jährlich Blaukorn in Lehmkugel, Seerosen sind Fresser!!!
Normalerweise wurzeln sie tief in vieeel Schlamm und nicht im Mini-Seerosenkorb.
Normalerweise wurzeln sie tief in vieeel Schlamm und nicht im Mini-Seerosenkorb.
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Nymphaea tetragona mickert
Sehe ich genauso. Unsere Zwergseerosen entwickeln sich und blühen, seit ich regelmäßig, wenigstens aller zwei bis drei Jahre, Vorratsdünger in den Lehm in den Töpfen stecke.