@Katrin: Das Foto gefällt mir sehr gut!!!! Wie findest Du es so?Gruß HansDieses Bild zum Beispiel gefällt mir, obwohl es eigentlich völlig langweilig, falsch gelichtet und spannungslos ist...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist ein gutes Foto? (Gelesen 5418 mal)
Moderator: thomas
Re:Was ist ein gutes Foto?
Re:Was ist ein gutes Foto?
dem Käfer-Thread etnommen
Markus, deine Anerkennung freut mich wirklich. Nun, dann lehne ich mich mal ein wenig hinaus:Was ich mitbringe – Neugier, Experimentierfreudigkeit, ein waches Auge, Begeisterungsfähigkeit, Geduld, Geduld, GeduldWas ich nicht habe – fotografisches Know-How, Erfahrung. (Dies ist mein Debüt)Was ich (lernen) will: Objekte in ihrer Schönheit, Skurillität, Schrägheit, Häßlichkeit ... mit einer klaren Ästhetik zu zeigenWas ich mir wünsche – dass die Objekte (Pflanzen, Tiere) die Aufmerksamkeit des Betrachters erhalten und natürlich, dass die Digis nicht in der Ecke verstauben. :DMotivierende Grüßebbbberstens setzen deine bilder wirklich maßstäbe (das mußte ich jetzt loswerden)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Was ist ein gutes Foto?
Nun, bb,für eine Anfängerin machst du das nicht ganz schlecht . 8)Hrrrrmmm. Hut ab, tiefe Verbeugung.Das hier scheint mir ganz wichtig, wenn man über wirklich 'gute' Fotos redet:
Und Geduld. Ach ja. Etwas Zeit sollte man mitbringen ;)Ich bereite gerade eine Buchbesprechung vor zu dem besten Landschaftsfotografen, den es auf diesem Planeten bisher gab: Ansel Adams: Examples. The making of 40 photographs. Es ist eines der allerbesten Bücher über Fotografie. Es zeigt nur schwarz-weiß-Fotos, aber in absoluter Perfektion. Es sind auch Portraits darin, und Stills von Rosen etc.Es ist alt (Adams machte seine wichtigsten Fotos in den 40er bis 60er Jahren, und er benutzte dazu oft optische-Bank-Kameras - weiß jemand, was das ist?).Wer fotografieren möchte, kann an Ansel Adams nicht vorbei.Zweitbestes Buch von Adams: The Camera. Hier spricht Adams über das Fotografieren unter dem Gesichtspunkt, welche Kamera, Objektive, Einstellungen, Belichtungen etc, für verschiedene Aufnahmen geeignet sind. Da die beschriebene Technik ca. 50 Jahre alt ist, könnte man das Buch veraltet finden. Aber der Fotograf kann daraus destillieren, wie gute Bilder entstehen.Beide Bücher, und Adams überhaupt, sind wuchtig. Mich haben sie nach dem ersten visuellen Kontakt nie mehr los gelassen.Fotografisch engagierte Grüße ThomasWas ich mitbringe ? Neugier, Experimentierfreudigkeit, ein waches Auge, Begeisterungsfähigkeit, Geduld, Geduld, Geduld
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.