News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten (Gelesen 34849 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
'Lycaena' Williamson 1925
Il faut cultiver notre jardin!
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
'Marco Polo' Schreiner 1936
.
auch ein Kandidat auf der Suche nach Indian Chief ...
.
auch ein Kandidat auf der Suche nach Indian Chief ...
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16863
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Auch ich bedanke mich für die zahlreichen Fotos dieser alten Iris-Sorten, welche mir so viel besser gefallen als das unüberschaubare Sortiment der Rüschenmonster-Neuzüchtungen! :D Die schlichte Eleganz dieser habenswerten Sorten mit den klaren Farben und Formen lässt den einen oder anderen Nachteil, welche sie haben mögen, ohne weiteres verzeihen.
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Und wenn du genau hinschaust, haben sie nicht mal so viele Nachteile, wie bestimmte Rüschen/ Lockenmonster, die wenn sie sich mal ein Jahr verausgabt haben, einfach mit ein paar Jahren Blühpause strafen und das nicht weil sie nötig verpflanzt werden möchten, ;) Da blühen die alten Sorten doch locker weiter 8). Irgendwie sollte man die Form der Fleur de Lis noch erkennen und nicht ob die Petalen mit Lolo Rossa- und die Sepalen mit Eichenblattsalat gekreuzt wurden.... ;D ;D ;D. Meine einzige Flatty( aus Neugierde gepflanzt) sieht aus wie ein explodiertes Spiegelei, es bringt mich wenigstens zum Lachen :D :D Neee, normal ist die nicht ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Helene Z.
- Beiträge: 2693
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Danke für diese tolle Zusammenstellung :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Man müsste das nächste Mal möglichst über ein besonders langes Wochenende hin, immer wieder rundlaufen, es zwischendurch sacken lassen und anders fotografieren. In aller Ruhe, weniger hektisch, nicht alles auf einmal wollend. Ich selbst nehme mich ja auch nicht aus, man widmet sich vor allem den Sorten die man besonders interessant und/oder schön findet. Das ist aber nur ein Teil des Ganzen, auch Überholtes und Schlechtes wird so ausgeblendet, die Legende von den (per se) "guten alten Sorten" lebt weiter. Auch an die Iris wird das "neue Klima" seine Anforderungen stellen, alte Schwächen werden möglicherweise nochmal multipliziert.
.
OT:, den Sermon zum Geschmack, unter den u. a. Rüschchen, "andere" Formen oder schreifarbene Bärte fallen, den spare ich mir. Nur eines: `Why Be Normal´ ist so ziemlich die schlechteste Wahl um eine Flatty-Sorte auszuprobieren, es gibt deutlich schönere.
.
OT:, den Sermon zum Geschmack, unter den u. a. Rüschchen, "andere" Formen oder schreifarbene Bärte fallen, den spare ich mir. Nur eines: `Why Be Normal´ ist so ziemlich die schlechteste Wahl um eine Flatty-Sorte auszuprobieren, es gibt deutlich schönere.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Alcazar´ ist imho aber deutlich unterschiedlich zu `Ambassadeur´, oder fasse ich das was falsch auf...?
Die eine (Erstere) zweitonig blau, die andere weinrot/"rosa". Für mich haben sie bis auf die Herkunft fast nix gemeinsam. Und, dass sie halt beide Iris sind;).
.
`Changing Times´ kannst Du bei Bedarf von hier haben!
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Das war 2018. Heute kann ich zumindest Alcazar und Ambassadeur auch einigermaßen unterscheiden. Und wenn alle drei genannten in den nächsten Jahren - hoffentlich die Originale - bei mir auch zum blühen kommen bin ich weiser.
Il faut cultiver notre jardin!
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
2023 war jedenfalls ein gutes jahr für die laubbonitur in den meriangärten, nur einige wenige sorten fielen durch properes, fast ungeschädigtes laub auf, alle anderen hätte ich – hätten sie nicht immerhin blüten gehabt – in die tonne gehauen!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Habe ich nicht als so schlimm empfunden. Was ganz sicher auch daran liegt, dass ich beim Laub nachsichtiger bin. Eine wenig wie bei Phlox oder Stockrosen, bei denen Flecken für mich bis zu einem gewissen Grad dazugehören, diese Pflanzen kenn ich fast nicht anders. Freilich eine subjektive Betrachtung.
.
Weniger Spaß verstehe ich allerdings bei Blütenmängeln. Wenn sie eine Struktur wie Krepppapier oder Feinrippunterhosen haben. Wenn sie schlierig sind. Wenn besonders die H. wie ein aufgehängter Lumpen... ja eben da hängen. Oder dann im Wind wehen. Wenn schon große Wärme (noch nicht mal Hitze) ausreicht die Substanz in Schwierigkeiten zu bringen. Wenn sie nicht nur gewalkt, sonder auch noch in sich verdreht aussehen. Klappdome... Manche Sorte ist wegen sowas heutzutage ein reines Sammlerstück. Und nicht der Dreifachrüschung geopfert worden
.
Weniger Spaß verstehe ich allerdings bei Blütenmängeln. Wenn sie eine Struktur wie Krepppapier oder Feinrippunterhosen haben. Wenn sie schlierig sind. Wenn besonders die H. wie ein aufgehängter Lumpen... ja eben da hängen. Oder dann im Wind wehen. Wenn schon große Wärme (noch nicht mal Hitze) ausreicht die Substanz in Schwierigkeiten zu bringen. Wenn sie nicht nur gewalkt, sonder auch noch in sich verdreht aussehen. Klappdome... Manche Sorte ist wegen sowas heutzutage ein reines Sammlerstück. Und nicht der Dreifachrüschung geopfert worden
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Habe noch: `Rialgar´ hübsche Iris, Bild zu hektisch aufgenomen
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Riese von Connern´ bzw. eher `Riese von Könnern´,
eine großblumigere Iris pallida,
Ein Name dem man immer wieder begegnet, sehr herausragend ist die Iris dennoch eher nicht.
eine großblumigere Iris pallida,
Ein Name dem man immer wieder begegnet, sehr herausragend ist die Iris dennoch eher nicht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Rogate´, eher kleinblumig, nicht zu hoch, wäre brauchbar!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Rose Petal´, sehr hübsch!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Und `Rosette Wine´, eher ehrenhistorisch. Ich erinnere mich noch an das Loblied welches "die Gräfin" im Katalog über die Sorte im Katalog sang. In natura auf dem Laufener Acker habe ich es dann nicht so ganz verstanden. War halt eine Iris. Ist zwischenzeitlich +/- ein Vierteljahrhundert her, ging mir jetzt aber auch nicht anders :-[.