News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obsternte 2023 (Gelesen 4379 mal)
Moderator: cydorian
Obsternte 2023
Heute frisch aus dem Garten: Ölweidenfrüchte, Erdbeeren, Himbeeren, die ersten Ribiseln und die letzten Kamtschatkabeeren der Saison
Re: Obsternte 2023
Das sieht sehr lecker aus :D
Hier fällt die Obsternte dieses Jahr wohl nicht so üppig aus, nach Spätfrösten, KK und Trockenheit.
Walderdbeeren gibt es jetzt ein paar...
Hier fällt die Obsternte dieses Jahr wohl nicht so üppig aus, nach Spätfrösten, KK und Trockenheit.
Walderdbeeren gibt es jetzt ein paar...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Obsternte 2023
Spannend, dass es in Deutschland offenbar so extrem trocken ist. Wir hatten hier in Ostösterreich genau das gegenteilige Problem. Durch ständigen Starkregen und Überschwemmungen, verstärkte Pilzkrankheiten am Steinobst. Die Samen in der Erde sind verschimmelt statt zu keimen. Aber Wasserliebende Sachen sind regelrecht explodiert. Ich hatte noch nie so viele Minikiwis wie dieses Jahr dran hängen.
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Obsternte 2023
Deine Ernte ist Klasse Kaliz, ich bin begeistert . Ist die Ölweide die Sorte Sherrif ? lg
Re: Obsternte 2023
Danke, die Ölweide ist die Sorte Sweet Scarlet. Dieses Jahr gab es wieder sehr viele Früchte, allerdings ist der Großteil davon an die Vögel gegangen. Es ist sehr interessant, sonst lassen sie die Beeren bei uns im Garten links liegen, aber auf die Ölweidenfrüchte fahren sie voll ab.
Heute gab es die ersten paar Maulbeeren zu ernten. Zudem habe ich wieder sehr viele Erdbeeren und Himbeeren geerntet. Des Weiteren ist eine große Portion Rhabarber am Grill gelandet. Es hätte noch mehr zu ernten gegeben, aber wir haben nur von der Hand in den Mund geerntet und den Rest derweil hängen gelassen.
Heute gab es die ersten paar Maulbeeren zu ernten. Zudem habe ich wieder sehr viele Erdbeeren und Himbeeren geerntet. Des Weiteren ist eine große Portion Rhabarber am Grill gelandet. Es hätte noch mehr zu ernten gegeben, aber wir haben nur von der Hand in den Mund geerntet und den Rest derweil hängen gelassen.
- Felcofan
- Beiträge: 1285
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Obsternte 2023
Heute habe ich schwarze Johannisbeeren gezupft, 2 junge Sträucher, ca ein Pfund insgesamt. Ein paar Beeren waren angestochen, aber so wenige, ich vermute, die KEF ist bei der Trockenheit nicht so aktiv.
Sortennamen weiß ich nicht auswendig, aber diese neueren Sorten sind relativ süß neben der Säure, die Dr Bauers Ometa (oder so) reift erst noch, und ein paar Testbeeren waren deutlich saurer
Sortennamen weiß ich nicht auswendig, aber diese neueren Sorten sind relativ süß neben der Säure, die Dr Bauers Ometa (oder so) reift erst noch, und ein paar Testbeeren waren deutlich saurer
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Obsternte 2023
Die Weichseln sind heuer sehr gut. Große Früchte, aber insgesamt weniger am Baum als sonst. Zur Blüte war’s kalt und es hat viel geregnet.
Ich koche jetzt Marmelade :)
Ich koche jetzt Marmelade :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Obsternte 2023
Heutige Ernte Himbeeren, Marillen, Tomaten, Maulbeeren, Heidelbeeren und Ribiseln.
- mora
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Obsternte 2023
Letzten Samstag war Johannistag also Johannisbeeren geerntet :D
Fast 1KG von einem letztes Jahr gepflanzten Strauch, war richtig 2-3 Tage länger bis zum Johannistag zu warten davor war die Sorte leicht adstringierend.
Fast 1KG von einem letztes Jahr gepflanzten Strauch, war richtig 2-3 Tage länger bis zum Johannistag zu warten davor war die Sorte leicht adstringierend.
- mora
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Obsternte 2023
...und ein paar zu früh gepflückte Maulbeeren, auch von Samstag - aber langsam weis ich wann ich ernten sollte... :D
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Obsternte 2023
mora hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 21:34
Letzten Samstag war Johannistag also Johannisbeeren geerntet :D
Fast 1KG von einem letztes Jahr gepflanzten Strauch, war richtig 2-3 Tage länger bis zum Johannistag zu warten davor war die Sorte leicht adstringierend.
Ui, für erst letztes Jahr gepflanzt ist das ja eine ordentliche Ernte! Bei mir ist es noch nicht so reichhaltig ausgefallen!
- mora
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Obsternte 2023
K hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 21:59
Ui, für erst letztes Jahr gepflanzt ist das ja eine ordentliche Ernte! Bei mir ist es noch nicht so reichhaltig ausgefallen!
Es gibt auch andere - habe nur die tolle Ernte gepostet ;D
Hier sieht man wie es bei anderen Sträuchern aussieht die letztes Jahr gepflanzt wurden, aber es gibt noch 3-4 andere Massenträger - meist als Hochstamm veredelt. Bisher ist nur die Rosa Sport auf eigenen Wurzeln ähnlich produktiv wie die Lubawa.
Re: Obsternte 2023
rund 8 kg Jonkher von Tets geernet von einem Strauch, das ist bisheriger Rekord. Kaum verrieselt dieses Jahr.
900 g Achat. Dieses Jahr gibt es wenig Kirschen, und der eine Achatbaum hat mehr gebracht als 4 Süßkirschenbäume zusammen.
900 g Achat. Dieses Jahr gibt es wenig Kirschen, und der eine Achatbaum hat mehr gebracht als 4 Süßkirschenbäume zusammen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obsternte 2023
Also ich meine, dass das nasse Frühjahr hier den Beeren und Bäumen viel gebracht hat. Spätfröste blieben im Grunde aus, danach kam eine Trockenheit, aber jetzt wo der Saft schießt, hat es wieder geregnet. Ich würde es als gutes Jahr bezeichnen.
Ich habe soviele Himbeeren wie nie, alle gesund und groß (sie bekommen seit letztem Jahr Kaninchenmist)
Schwarze Honigbeere auch super.
Schwarze Johanna und Josta etwas schlechter. Ich habe nicht gut geschnitten. die müssen mal richtig verjüngt werden.
Stachelbeeren hängen voll.
Süßkirschen waren viele, keine Maden.
Sauerkirschen wenige - aber mehr als sonst.
Ich habe soviele Himbeeren wie nie, alle gesund und groß (sie bekommen seit letztem Jahr Kaninchenmist)
Schwarze Honigbeere auch super.
Schwarze Johanna und Josta etwas schlechter. Ich habe nicht gut geschnitten. die müssen mal richtig verjüngt werden.
Stachelbeeren hängen voll.
Süßkirschen waren viele, keine Maden.
Sauerkirschen wenige - aber mehr als sonst.
- mora
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Obsternte 2023
Heute zwei von 7 Pfirsichen Notgeerntet.
Dank dem Nützling? Ohrenzwicker.
Der war zwischen zwei Pfirsiche und hat einen angenagt. Etwas ärgerlich da nur 7 Früchte dran hängen und das meine erste Ernte wäre.
War dann aber extrem überrascht wie toll der schmeckt, richtig schön saftig und voll nach Pfirsich. Eigentlich 2-3 Wochen zu früh. Hoffe ich darf noch 1-2 richtig reife pflücken, macht definitiv Lust auf mehr :D
Sorte ist Coraline - denke eher unbekannt und hat auch stark gekräuselt. Leider kein Foto :-[
Gibt noch einen anderen Baum mit 20 Früchten, ich darf hoffen...
Damit es nicht so leer ist, Obsternte von letzten Sonntag:
+3 Feigen
Dank dem Nützling? Ohrenzwicker.
Der war zwischen zwei Pfirsiche und hat einen angenagt. Etwas ärgerlich da nur 7 Früchte dran hängen und das meine erste Ernte wäre.
War dann aber extrem überrascht wie toll der schmeckt, richtig schön saftig und voll nach Pfirsich. Eigentlich 2-3 Wochen zu früh. Hoffe ich darf noch 1-2 richtig reife pflücken, macht definitiv Lust auf mehr :D
Sorte ist Coraline - denke eher unbekannt und hat auch stark gekräuselt. Leider kein Foto :-[
Gibt noch einen anderen Baum mit 20 Früchten, ich darf hoffen...
Damit es nicht so leer ist, Obsternte von letzten Sonntag:
+3 Feigen