News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 70144 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #45 am:

... von Juhr ...
Dateianhänge
20230618_140338.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #46 am:

... 'Ice Trumpets' ...
Dateianhänge
20230618_140406.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #47 am:

... und ein Lieblingssämling aus der Huben-Serie, blüht auf drei Etagen :D
Dateianhänge
20230618_140249.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #48 am:

Schon ordentlich was los bei dir bei den Hems. Schön. Bilde ich mir das ein, dass die Blüten bei dieser Affenhitze extrem schnell verwelken (sorry, ist das deutsch) ???
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #49 am:

Die Blüten leiden sicherlich, insbesondere die dunklen. Aber sie brauchen auch ein Mindestmass an Temperatur, um überhaupt vernünftig zu öffnen.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Hemerocallis 2023

Hempassion » Antwort #50 am:

riegelrot hat geschrieben: 18. Jun 2023, 14:15
Danke Callis, nun kapiere ich endlich warum ich soviele gelbe habe, sie stehen schon in der vollen Sonne. Mit Ausnahme von Knobby [...] und Chicago Blackout, die im Schatten/Halbschatten stehen, allerdings noch ohne Stängel sind.


Na dann pflanz sie doch alle in den Schatten und du bist von deiner Gelbsucht geheilt... 8)

Im Ernst, hier steht auch alles ganztägig in der prallen Sonne und ich habe dieses Phänomen generell übermäßiger Vergilbung nicht. Würde ich daher als Grund eher ausschließen und ich verstehe Callis' Ausführungen auch mehr so, dass die Farbe "Rosa" eben umso stärker ausbleicht (und damit den gelben Unterton mit Folgen für die Gesamtwahrnehmung zutage treten lässt), je sonnenexponierter eine Blüte ist, was ich durchaus bestätigen würde. Allerdings müsste nach dieser Theorie deine Blüte von Siloam Double Classic früh morgens noch "bläulichrosa" gewesen sein.

Ich bin der Meinung, es liegt am Boden.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #51 am:

Oh, gerne hätte ich mehr Schatten...aber alles hier ist Südwest. Die Nachbarn haben die meisten ihrer grossen Bäume gekappt, mein früheres Schattenbeet damit auch weg. Das 1. Foto von Siloam CD ist morgensfrüh aufgenommen. Da war das beim besten Willen kein rosa mehr. Und sie steht dort, wo ein Bodenaustausch erfolgt ist. Die älteren, auch vorwiegend gelb, stehen noch in der alten "Betonerde" Andere, die auch nicht gelb sein sollten, stehen in Kübeln und nicht in der vollen Sonne. Ich strahle wohl zuviel Sonne aus ;D. Ach, dann eben viel gelb im Garten, so what.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #52 am:

Gelb stört mich auch. Besonders der gelbe Schlund bei Taglilien. Ich meine, dass rosafarbene Taglilien besser aussehen, wenn sie einen grünen Schlund haben. Macht einen frischeren Eindruck. Und ich achte darauf, dass das Rosa mehr bläulich ist. Es gibt da ein paar Sorten, die gute Rosatöne haben. Luxury Lace, Lullaby Baby, Melissa La Branche ...
.
Letztes Jahr haben viele schön rosafarbene Sorten auch sehr apricotfarben ausgesehen. Shantih zum Beispiel.
.
Dagegen hat mich letztes Jahr Lavender Tonic begeistert. Eleonore von Verhaert war auch schön kühl rosa.
.
Auf gute Blüten von Catherine Woodberry und Lavender Flight warte ich gerade. Catherine Woodberry ist eine Taglilie, die bei praller Sonne und großer Hitze noch Abends aussieht wie frisch gebadet. Ich hatte sie im Wiesengarten. Ohne Bewässerung, Südhang.
.
Meine Siloam Double Classic hat am 3. Juni 2012 am besten ausgesehen. Da stand sie noch im Kübel im Garten am Bach, Nordseite, Waldrand Nähe. Also lichter Schatten, hohe Luftfeuchtigkeit, Gartenschlauch Nähe.
Dateianhänge
Siloam Double Classic DSCN9843.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #53 am:

Die Siloam DC auf dem Foto ist schön, so hatte ich sie mir auch vorgestellt. Morgen kommt die nächste Blüte. Sofern ich das jetzt schon sehen kann: knatsch orange.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hemerocallis 2023

Acontraluz » Antwort #54 am:

Die „Martha Adams“, die ich von Pearl bekommen habe, macht schon drei Blütenstiele. freu😊
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #55 am:

:D freu, freu.
.
riegelrot hat geschrieben: 18. Jun 2023, 22:41
Die Siloam DC auf dem Foto ist schön, so hatte ich sie mir auch vorgestellt. Morgen kommt die nächste Blüte. Sofern ich das jetzt schon sehen kann: knatsch orange.

.
so? Ich finde das ist apricot. ;D Das Foto ist vom 13. Juli 2011. ;D
Dateianhänge
Siloam Double Classic DSCN7571.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #56 am:

Irgendwas verstehe ich nicht. Die auf deinem Bild in Beitrag 52 von 16:59 ist rosa. Das soll ja aus 2012 sein. Das ist für mich rosa. Das Foto aus deinem Beitrag 55 von 22:41 ist apricot, aber ich bezog mich in dem von dir zitierten Antwort auf das Rosa-Foto oben von 2012 aus Beitrag 52. Was soll ich jetzt mit dem Apricot-Foto? So was habe ich ja selber. Oder was meinst du?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #57 am:

Lavender Flight heute, nicht ganz so kühl rosa, wie sie sein könnte, nicht ganz so grün, wie der Schlund sein könnte: "deep lavender self with green yellow throat - Stout Silver Medal: 1973" garden.org.
Dateianhänge
Lavender Flight 1963 Spalding P6190001.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #58 am:

riegelrot hat geschrieben: 19. Jun 2023, 00:22
Irgendwas verstehe ich nicht.

.
offensichtlich. Callis hat es erklärt und gezeigt, ich hab es erklärt und gezeigt. Am 3. Juni 2012 war es nicht so heiß damals als am 13. Juli 2011. Kühle Temperaturen, viel Luftfeuchtigkeit, klar rosafarbene Töne, heiß, trocken und vollsonnig, mehr apricotfarbene Töne. Ziemlich schwer zu verstehen. Klar.
.
Wetterrückblick 2012: "Im Norden und Westen fiel der Juni ausgesprochen kühl aus."
Wetterrückblick 2011: "Am 12. Juli lagen die Spitzenwerte am Rhein bei bis zu 33 Grad."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3298
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Gersemi » Antwort #59 am:

Heavenly Orange Blaze, ein tet-Riesenteil

Bild
LG
Gersemi
Antworten