News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 288355 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2500
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartlose Iris
Die „Black Gamecock“ finde ich auch so schön! Fehlt mir noch...
Aber wenn jemand Iris pseudacorus, Normalform, haben möchte, bitte melden, hier genug.
Aber wenn jemand Iris pseudacorus, Normalform, haben möchte, bitte melden, hier genug.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartlose Iris
Ich habe 'Black Gamecock' 2014 bei ebay als Iris sibirica gekauft ;D. Seitdem wächst sie bei mir in ganz normaler Blumenerde im großen Topf und sprengt den bald. Jetzt habe ich eine Zinkwanne bekommen, die nicht ganz dicht ist und ich überlege sie da reinzupflazen. - Soll ich Teicherde nehmen?
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Meine kübelbewohnenden Sumpfiris stehen alle in meiner ganz normalen Gartenerde. Da die relativ nährstoffreich ist, wuchern sie meist ziemlich, auch ohne Zusatzdüngung. Falls die Teicherde nährstoffärmer ist, könnte das das Wuchern vielleicht etwas bremsen (falls es Dir auf diesen Aspekt ankommt ;)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bartlose Iris
Soili hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 11:08
Ich habe 'Black Gamecock' 2014 bei ebay als Iris sibirica gekauft ;D. Seitdem wächst sie bei mir in ganz normaler Blumenerde im großen Topf und sprengt den bald. Jetzt habe ich eine Zinkwanne bekommen, die nicht ganz dicht ist und ich überlege sie da reinzupflazen. - Soll ich Teicherde nehmen?
.
Na so ein Zusammentreffen ! Mein "Sumpfbeet" ist sommertrocken und da mir viel an der Black Gamecock liegt, habe ich heute auch eine Zinkschüssel "brocante" gekauft. Eine Sicherheitskopie soll dort hinein, sodass ich es mit dem Giessen im Sommer einfacher habe. Also nehme ich Blumenerde, Marke irgendwelche ?
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Die einzige Iris tectorum, die den letzten Winter überlebt hat, bringt etwas überraschend eine Nachblüte :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
Re: Bartlose Iris
Beim Treffen der Fachgruppe Iris in diesem Frühjahr. Das Ehepaar Tamberg mit meiner Sonne.
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
Re: Bartlose Iris
Die Teilnehmer beim Treffen der Fachgruppe Iris bei Jana und Klaus Burckhardt im Irisparadies.
Re: Bartlose Iris
Von Black Gamecock habe ich im Sumpfbeet gestern Samen verbuddelt.Wenn ich das eher gelesen hätte.Aber
frage mich nächstes Jahr wenn sie gekeimt haben nochmals.
frage mich nächstes Jahr wenn sie gekeimt haben nochmals.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
Re: Bartlose Iris
Ich habe dieses Gartenjahr viel fotographiert und beginne mit einigen Pseudata Iris.
Hier ist die Akimatsuri
Hier ist die Akimatsuri
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38
- Jörg Wetzel
- Beiträge: 148
- Registriert: 8. Mär 2021, 18:38