News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Borkers Steingarten (Gelesen 6650 mal)
Re: Borkers Steingarten
Hallo Nox :D
Das mähen mit dem Rasentrimmer in den Spalten der Feldsteine hat nicht gut funktioniert.
Darum hab ich im Frühjahr einfach die Rasenkante abgestochen und das Grün entfernt.
Nun klappts mit dem Mähen mit dem Akku Rasenmäher gut.
Gestern in einem Offenen Garten hab ich mal so ein Mähroboter abeiten sehen. Dort bleibt der Rasenschnitt gleich als Mulch liegen.
LG
Borker
Das mähen mit dem Rasentrimmer in den Spalten der Feldsteine hat nicht gut funktioniert.
Darum hab ich im Frühjahr einfach die Rasenkante abgestochen und das Grün entfernt.
Nun klappts mit dem Mähen mit dem Akku Rasenmäher gut.
Gestern in einem Offenen Garten hab ich mal so ein Mähroboter abeiten sehen. Dort bleibt der Rasenschnitt gleich als Mulch liegen.
LG
Borker
Re: Borkers Steingarten
Roeschen1
eine gewisse Ähnlichkeit t zu meinem Steinhaufen ist schon zu erkennen. ;D
Nur das bei mir die Steine etwas Größer sind und die Pflanzen bestimmt mehr Blüten haben.
LG
Borker
eine gewisse Ähnlichkeit t zu meinem Steinhaufen ist schon zu erkennen. ;D
Nur das bei mir die Steine etwas Größer sind und die Pflanzen bestimmt mehr Blüten haben.
LG
Borker
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Borkers Steingarten
borker wird es u.a. schwer haben, seinem umfeld so einen dominanten berg als geliehene landschaft schmackhaft zu machen, zumal sein steingarten wohl eher kein flussdynamisches kiesbeet sein soll – insofern ist das jetzt etwas schräg, so schön weiträumige naturräume im vergleich zum menschengemachten bunten allerlei der gärten sind (bzw. sein können).
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Borkers Steingarten
Hallo zwerggarten
Du wirst es nicht glauben ich lebe tatsächlich in einem flussumfeld ;D
Dynamisch ist nur noch das diese Steine immer wieder mal nach oben kommen. Zum Leid der Bauern hier.
Der Steinhaufen zeigt das hier mal ein gigantischer Fluss zum Ende der Eiszeit an dem Flussrand, auf dem ich wohne, diese rundgeschliffenen Steine hinterlassen hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zauche
ob ich das Besuchern schmackhaft machen kann weiß ich nicht. Es zeigt aber was hier so mal für Steine mit Wasserkraft antransportiert worden sind.
An sonsten würde dort ,wo der Steinhaufen ist, gar nichts wachsen eventuell Rasen .
Weiträumige Naturräume sieht man hier vom Baumkronenpfad in Beelitz Heilstätten Gut oder wenn man auf einen der Kirchtürme oder Burgentürme hier klettert. Ich war neulich auf dem Turm von Schloß Wiesenburg.
LG
Borker
Du wirst es nicht glauben ich lebe tatsächlich in einem flussumfeld ;D
Dynamisch ist nur noch das diese Steine immer wieder mal nach oben kommen. Zum Leid der Bauern hier.
Der Steinhaufen zeigt das hier mal ein gigantischer Fluss zum Ende der Eiszeit an dem Flussrand, auf dem ich wohne, diese rundgeschliffenen Steine hinterlassen hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zauche
ob ich das Besuchern schmackhaft machen kann weiß ich nicht. Es zeigt aber was hier so mal für Steine mit Wasserkraft antransportiert worden sind.
An sonsten würde dort ,wo der Steinhaufen ist, gar nichts wachsen eventuell Rasen .
Weiträumige Naturräume sieht man hier vom Baumkronenpfad in Beelitz Heilstätten Gut oder wenn man auf einen der Kirchtürme oder Burgentürme hier klettert. Ich war neulich auf dem Turm von Schloß Wiesenburg.
LG
Borker
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Borkers Steingarten
Die flächige Abdeckung mit Flusskieseln gefällt mir jedenfalls besser als die frühere Version mit den vielen freien Stellen.
Flusskiesel sind nicht einfach zu gestalten, aber hier mal gelungen.
Felsvegetation lebt von engen Ritzen, Ammen und Schatten und Co. Und so lebt es sich auch im Steingarten ohne allzuviel Pflege.
Flusskiesel sind nicht einfach zu gestalten, aber hier mal gelungen.
Felsvegetation lebt von engen Ritzen, Ammen und Schatten und Co. Und so lebt es sich auch im Steingarten ohne allzuviel Pflege.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität