News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75640 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #435 am:

"Souvenir de Mad. Gaudichau" Millet 1914
.
wohlgeformte Gestalt
Millet et Fils, 1914 TB
Mme kürzt man heute anders ab, habe sie trotzdem gefunden.


Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #436 am:

"Sun Chariot Hall 1963"
.
David Hall, R. 1963 TB
recht moderne Form und OK eigentlich sollen hier ja nur vor 1945 hin aber ...

Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #437 am:

"Rosenquarz"
.
wieder nur bei irisparadise gefunden
Dr. Peter Werckmeister TB 1960
Planwerk hatte die mal im Programm. ich hatte sie, ist mir aber entschwunden, inzwischen gefällt sie mir nicht mehr so besonders.
hier kann man sie noch kaufen


Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #438 am:

"Juliet Kleinsorge 1944"
.
und wieder nix gefunden
sehr hübsche Form

Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #439 am:

"Owein Iwein"
.
Druckfehler?
wieder nur bei irisparadise
Iwein TB 1926
Goos & Koenemann
sehr schöne Iris!

Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #440 am:

"California Gold Mitchell 1933"
.
William Mohr-Sydney B. Mitchell, R. 1933 TB

Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #441 am:

"Hawaii F. Cayeux 1948"
.
Ferdinand Cayeux by René Cayeux, 1946 name unapproved TB
bei wiki.irises.org gefunden aber nur ein Bild von allen entspricht dem Bild im Buch!
Die gefällt mir auch außerordentlich gut!

Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #442 am:

"Halolight"
.
Das gelb-orange auf dem Bild wirkt leicht marmoriert, lt Text soll es einheitliche Farbe sein. Sieht sehr interessant aus.
.
nur bei Daves Garden und hiergefunden:
Schreiner 1953

Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #443 am:

"Pastellina"
.
wieder nur bei irisparadise aber ohne Jahr
Dr. Peter Werckmeister TB

Bild entfernt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #444 am:

"Liszt v. Zeppelin 1950"
.
und wieder nix gefunden.
irisparadise


Bild durch Link ersetzt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #445 am:

"Pineb"
.
und wieder nix nada niente

Bild entfernt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #446 am:

"YW14"
.
den Abschluss im Büchlein bildet eine noch Unbenannte, klar dass man da nix findet.
Aber ich hätte doch gedacht dass mehr Iris die in den 60er Jahren buchwürdig waren noch bekannt sind.

Bild entfernt
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Krokosmian » Antwort #447 am:

Ingeborg hat geschrieben: 19. Jun 2023, 22:51
"Lady Mohr"
die hätte ich gerne.



Bald! Soweit ich es verstanden habe eine Arilbred, welche ausreichend Anteil der "normalen Iris" hat. Zumindest habe ich sie fast von Anfang an, sie wuchs immer neben den anderen und sie hat bisher alles was so war überlebt. Wenn es auch einmal wirklich sehr sehr knapp war.
Bild
Auf dem Bild ist der Dom etwas rosig, aber das sind oft die ersten Blüten mit Kältespuren.
.
Eine `Limelight´ gehörte auch zur Erstaustattung, war aber nicht sortenecht, wenn ich mich richtig erinnere. Muss sie vielleicht nochmal genauer anschauen, wenn sie noch lebt.
.
Diese Art Bilder wie Du sie zeigst mag ich besonders, die haben genau denselben schönen Touch wie die Iris welche sie zeigen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Inken » Antwort #448 am:

Ingeborg hat geschrieben: 19. Jun 2023, 22:56
"Marmorata"
.
sonst gar keine Angaben und ich habe auch nix gefunden außer in einem engl Wikipedie-Beitrag als Sorte der Iris germanica.
So ein tolles Teil, wunderhübsch, wie verschwindet sowas? Die hätte ich gerne.

.
Barr & Sons? Aber 1895 ist schon sehr früh für die Züchtung, oder liege ich da falsch, bzw. handelt es sich um eine andere Gruppe/Art (zumal der Sortenname nicht zulässig sein dürfte)? Jedenfalls war eine "Iris barbata" 'Marmorata' von 1951 bis 1957 bei Chrestensen im Sortiment, zuvor findet man sie in den Sammlungen von Schwarz und Steffen. Steffen hat mit ihr gezüchtet.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Ingeborg » Antwort #449 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Jun 2023, 09:30
Ingeborg hat geschrieben: 19. Jun 2023, 22:51
"Lady Mohr"
die hätte ich gerne.



Bald! Soweit ich es verstanden habe eine Arilbred, welche ausreichend Anteil der "normalen Iris" hat. Zumindest habe ich sie fast von Anfang an, sie wuchs immer neben den anderen und sie hat bisher alles was so war überlebt. Wenn es auch einmal wirklich sehr sehr knapp war.
Bild
Auf dem Bild ist der Dom etwas rosig, aber das sind oft die ersten Blüten mit Kältespuren.
.
...

Hüpf und Freu und Jubilier!!!
und auch wenn das Kältespuren sind. Toll das Bild noch schöner als mein altes.
für die Bilder kann ich nix die waren halt so ;)
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten