News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 835677 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Dürregejammer

Immer-grün » Antwort #5820 am:

maigr hat geschrieben: 18. Jun 2023, 09:51
ob dieses dagegenhalten, meint ständige wässern, nicht total iditotisch ist. ::)

Ja und nein?;)
Bsp.:Ich habe Hortensien im Norden. Die muss ich zwar auch Wässern, aber das bleibt irgendwie im Rahmen.
Die im Süden leiden und standortgerechterer Ersatz wäre sinnvoll. Vielleicht entscheidet dieser Sommer definitiv.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Dürregejammer

Cryptomeria » Antwort #5821 am:

Bei uns ganz im Norden in Angeln war es- Stand heute - auch noch nie so trocken. Im Juni waren die Rasen noch nie braun. Es dürfte auch ein neuer Rekord werden. Der Mais auf den Feldern sieht aus, kümmerlich ist sehr positiv ausgedrückt. Die Erdbeerfelder werden teils intensiv bewässert. Und vor allem: Es ist nicht viel in Sicht. Es gab bisher noch keinen warmen Frühjahrslandregen.
VG Wolfgang
UlrikeN

Re: Dürregejammer

UlrikeN » Antwort #5822 am:

Wir müssen lernen, uns den Gegebenheiten anzupassen. Nur so kann es funktionieren. Denn sich die Natur untertan zu machen, das haben schon Generationen vor uns nicht geschafft.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5823 am:

Das habe ich 2018 angefangen und seitdem kontinuierlich verbessert.
Also gießen ist für mich keine Belastung mehr und gießen war auch vorher schon nötig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dürregejammer

Aspidistra » Antwort #5824 am:

Die Viecher passen sich teilweise schon an.
Ich musste länger beim Arzt warten. Da konnte ich beobachten, wie Spatzen beim Nachbarn aus dem Nest ausgeflogen sind.
Das Nest war IN der Regenrinne gebaut. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Dürregejammer

Ruth66 » Antwort #5825 am:

Hier macht die Dürre kurz Pause, in der Nacht kam ein ordentlicher Regenguß runter. Der erste seit vier Wochen Hitze und Trockenheit.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5826 am:

Entspannung hat das hier nicht gebracht. Das hätten sogar die Spatzen in der Regenrinne überstanden.

Die Hoffnungen liegen auf dem Donnerstag.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Dürregejammer

Alstertalflora » Antwort #5827 am:

Die Hoffnungen lagen bei mir auf dem Mittwoch. Lagen, denn der für Mittwoch angekündigte Regen hat sich über Nacht in Nichts aufgelöst. Bei Kachel.mann gibt es hier bis incl. Donnerstag nix, in der Nacht zum Fr. sind 3-4 mm möglich, und das war's dann auch schon. Toll :(.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #5828 am:

Wir stehen nach wir vor bei 150 Liter seit 1.1. Gestern wurde angekündigt, es würde insbesondere in Rheinhessen gewittern. Ergebnis: 0 Liter. Es ist ein Drama.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #5829 am:

Hier dörrt auch alles und die lächerlichen 2 l aus der Nacht haben nur paar nasse Sprenkel hinterlassen - ich hoffe auch auf Donnerstag, glaube aber nicht an die prognostizierten 11 l.
Diese derzeitige schwüle Hitze ist wirklich nicht meins.

Das nasse Frühjahr hat die Pflanzen verwöhnt und die schnell gekommene Hitze stresst viele Stauden deshalb mehr leider auch etliche Geranium. Ich gieße nicht mehr täglich alles sondern teile ein, wer dran ist.

Hortensien habe ich keine mehr, Astilben erst recht nicht und leider auch keine Helenium und Echinacea. Dafür Teucrium, Nepeta, Salvia, Bartiris, Ammi visnaga, Astern, Lychnis coronaria und Malven noch zu wenig.
Meine vielen Phloxe und Anemone jap. möchte ich behalten.

Gärtnern in Dürresommern ist jedenfalls nicht das, was ich mir wünsche.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dürregejammer

Lilia » Antwort #5830 am:

vorgestern abend sah es merkwürdig aus. als ob es wollte und nicht konnte. es flogen einige minispritzer vom himmel, es hätte auch fliegenpipi sein können. der für heute nacht eventuelle regen fiel aus. wir hoffen auf heute nachmittag, weil wir in die stadt müssen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Buddelkönigin » Antwort #5831 am:

Heute Morgen gab's tatsächlich 5mm Regen... nach vielen trockenen Wochen. Nun baut sich eine fast unerträgliche Schwüle auf.
Hoffen wir mal auf ein Gewitter heute Abend... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Borker
Beiträge: 1130
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Borker » Antwort #5832 am:

Hier ist das kleine Regengebiet auch schon wieder durch . :P
Nur 3 mm Regen >:(
Na wenigstens der Wald brennt nicht ganz so Leicht . In der Ferne hab ich heut morgen um 6 Uhr schon wieder Sirenen gehört.
Ums gießen werde ich wohl nicht vorbei kommen ::)

LG
Borker
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #5833 am:

Das sind immerhin 2 mm mehr als bei mir heute vormittag. :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #5834 am:

Dann hoffe ich mal, dass von der Zauche bis nach Potsdam noch einmal 2 oder 3 mm dazu gekommen sind. Durch´s Fenster sah das eigentlich ganz gut aus.
Antworten