News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 147135 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1005 am:

Auf diesem Foto von der sogenannten Teichseite kann man mein Problem mit dem Kopfsteinpflaster ganz gut erkennen
Dateianhänge
ACD1E972-1739-49DF-ADE8-94A5D0B16EDD.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1006 am:

Noch ein bisschen Wiese
Dateianhänge
737614C9-EE79-4C45-8423-D037D7A65B2D.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1007 am:

Die Rasenwege haben wir vor kurzem etwas verbreitert
Dateianhänge
BAC0BC51-7684-40A7-B875-1C3A01025ED5.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1008 am:

So langsam machtsüchtig auch die Hainbuchenhecke an meinem Stellplatz
Dateianhänge
58D19B43-5525-4489-900A-C2B0BEAA6C4C.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1009 am:

Blick in Richtung Remise
Dateianhänge
A2AF89E4-0AD8-47B9-B447-3D4166E45567.jpeg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Heute durch den Garten 2023

Cryptomeria » Antwort #1010 am:

Wie ich sehe, könnt ihr auch gut Regen gebrauchen. Nicht ganz so strohig, aber ähnlich ist es bei uns auch.
VG Wolfgang
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1011 am:

Hell :)

„Hell“ ist ein schöner Ausdruck für die aktuelle Sitution! Gefällt mir!

Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1012 am:

Quatsch... Strohig hast Du geschrieben. Stimmt genau 😂
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten 2023

Starking007 » Antwort #1013 am:

Acontraluz hat geschrieben: 20. Jun 2023, 17:05
Auf diesem Foto von der sogenannten Teichseite kann man mein Problem mit dem Kopfsteinpflaster ganz gut erkennen


Zeig das den Freunden vom Fugengrün!!!!!
Gruß Arthur
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1014 am:

Naja, grün isst ja nicht mehr 😂
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1015 am:

Das Rosen- und Staudenbeet blüht wunderbar.

Das zugewachsene Pflaster war sicher nicht der Plan. Dennoch: jede Bewegungsfläche hat so viel Vegetation, wie es die Bewegung auf ihr erlaubt. Wenn die Flächen zu selten genutzt werden, warum sollen sie sich dann nicht bewachsen. Es hat seinen Reiz. Ich würde allenfalls ein schmales Band weitgehend von Bewuchs frei halten und den Rest häufiger mit tief eingestelltem Mähgerät bearbeiten.

Ein wunderbares Stück Land.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1016 am:

Hobelia hat geschrieben: 20. Jun 2023, 14:19
... Ist die orangefarbene Staude eine Alstroemeria Orange King? Überwintert sie bei dir im Freien? ...


Es ist eine namenlose Pflanze, die aber wohl 'Orange King' ganz gut entspricht. Sie steht in Garten 1 in mehreren Beeten mindestens seit 2020 ohne Winterschutz. Vermehrt sich an allen Plätze sehr moderat, aber stetig.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Heute durch den Garten 2023

Cryptomeria » Antwort #1017 am:

Ich habe auch ein ähnliches Pflaster. Mit unserem Akku-Fadenmäher kommt man aber ganz gut hin, die Pflastersteine sichtbar zu halten.
VG Wolfgang
polluxverde
Beiträge: 5000
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2023

polluxverde » Antwort #1018 am:

Bild.

Mohn und Rittersporn ( d. elatum `Finsteraarhorn ´) vor " strohigen " Rasen - klasse, sympathische Wortschöpfung von Euch für verdorrte Flächen.

Acontraluz - herrliche Streuobstwiese, Rasenwege, Rabatten, Hofgebäude, Autoabstellplatz usw , braucht nur noch ein bißchen Regen, indeed.
Dateianhänge
20230620_075337.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5000
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2023

polluxverde » Antwort #1019 am:

Bild.

Waldgeißbart in schattiger Ecke - kaum zu glauben, daß es hier schon lange nicht geregnet hat.
Dateianhänge
20230620_075531.jpg
Rus amato silvasque
Antworten