News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten (Gelesen 34711 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Tristram´, Bliss 1919, kleinblumig, sehr niedrig, es gibt mehrere moderne MTBs die da anknüpfen.
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
die ist ja sehr, sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Velvet Flame´,
die schwarze dahinter war `Superstition´, glaube ich.
die schwarze dahinter war `Superstition´, glaube ich.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Wayward Wind´, wirkt auf diesem Bild in der Sonne ziemlich soda, ist aber ein falscher Eindruck!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Wedgwood´, eine schöne blaue im Pallida-Style
Nach der HIPS "endangered" ::)
Nach der HIPS "endangered" ::)
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Zabaione´, schön!auf dem Etikett vor Orts stand nix zur Herkunft, im www war auf die Schnelle auch auch keine weiteren Infos, vielleicht an einem langen Winterabend mal.
Edit: Von Flaminia Specht geb. Goretti, Quelle.
Der Hinweis darauf kam aus NZ, via FB.
Edit: Von Flaminia Specht geb. Goretti, Quelle.
Der Hinweis darauf kam aus NZ, via FB.
Zuletzt geändert von Krokosmian am 15. Apr 2025, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Zampa´, einfach toll!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
`Zitronencreme´, eine schöne hellgelbe mit gutem Habitus.
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, diese ist auch die Iris welche es bei Feldweber als `Große Zitrone´ gab.
.
(Btw. Feldweber ist nun auch Geschichte. Auch wenn nicht alles gestimmt hat, war es doch eine der wenigen Gärtnereien bei der man überhaupt noch alte Iris kaufen konnte. Insofern ein herber Verlust, Quellen für Neue gibts viele.)
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, diese ist auch die Iris welche es bei Feldweber als `Große Zitrone´ gab.
.
(Btw. Feldweber ist nun auch Geschichte. Auch wenn nicht alles gestimmt hat, war es doch eine der wenigen Gärtnereien bei der man überhaupt noch alte Iris kaufen konnte. Insofern ein herber Verlust, Quellen für Neue gibts viele.)
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 21:06
`Zabaione´, schön!
auf dem Etikett vor Orts stand nix zur Herkunft, im www war auf die Schnelle auch auch keine weiteren Infos, vielleicht an einem langen Winterabend mal.
.
in der Exelliste von irisparadise ist sie nur in Brüglingen gelistet und als unbekannt eingetragen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Danke!
.
Letzte, `Zitronenfackel´,
ich mag sie irgendwie alle, diese deutschen Irissorten aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Nicht nur, aber auch wegen der Namen!
.
Letzte, `Zitronenfackel´,
ich mag sie irgendwie alle, diese deutschen Irissorten aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Nicht nur, aber auch wegen der Namen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Eine weitere Allerletzte, hier meine ich eine Unbekannte wiederzuerkennen welche aus dem Forum stammt. Dummerweise ist ausgerechnet bei der das Bild vom Etikett unbrauchbar ::), vielleicht kann ja aber jemand helfen?! Kleinblumig zwar, aber nicht so klein wie `Perfection´ oder `Rheintraube´. Name war ein englischer, wenn ich mich nicht komplett verhaue...
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Schön präsentiert. Du hast dir da wirklich viel Mühe gemacht, Danke dafür.
Nächstes Jahr muss ich unbedingt wieder hin, dieses Jahr hatte ich es einfach nicht geschafft.
Nächstes Jahr muss ich unbedingt wieder hin, dieses Jahr hatte ich es einfach nicht geschafft.
- Rosenfee
- Beiträge: 2968
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 21:20
Eine weitere Allerletzte, hier meine ich eine Unbekannte wiederzuerkennen welche aus dem Forum stammt. Dummerweise ist ausgerechnet bei der das Bild vom Etikett unbrauchbar ::), vielleicht kann ja aber jemand helfen?! Kleinblumig zwar, aber nicht so klein wie `Perfection´ oder `Rheintraube´. Name war ein englischer, wenn ich mich nicht komplett verhaue...
Hier im Forum wurde meine Iris mit "Gandvik" benannt. Könnte es sich um sie handeln?
LG Rosenfee
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
also DAS ist spannend! 2015 hatte ich die hier als tristram fotografiert, daneben rheintochter… da wurde die sorte wohl irgendwann verwechselt und inzwischen korrigiert?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
das schild zur blüte…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos