News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 833707 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #5850 am:

Nicht mal die angesagten 5mm sind hier angekommen und die angesagten Gewitter sind abgesagt.

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #5851 am:

Hier kam gestern nacht ein nicht angekündigtes Gewitter, Regen waagerecht, 18 mm, das ergab mit den 12 von gestern früh insgesamt also 30 mm- seit wieviel Jahren hatten wir so etwas nicht???
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #5852 am:

Hier, in Potsdam, eine schöne Morgendusche. Mit dem Fahrrad hinterdrein war es eine Tour durch tropischen Regenwald.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5853 am:

Von der Luftfeuchte kann ichs mir vorstellen, aber ist der Regenwald nicht grün?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #5854 am:

Wir hatten gar nichts, nur ein paar Windböen um Mitternacht, seufz.
Heute wieder heiß und schwül, wir dörren weiter.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

mavi » Antwort #5855 am:

Hier ist es auch noch trocken. Die kurzen Schauer in der Nacht haben keine Spuren im Regenmesser hinterlassen. Für morgen und übermorgen sind, mit großer Unsicherheit, Niederschläge angesagt.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #5856 am:

Hier war auch nichts. Die 3 mm von gestern Nacht waren nach wenigen Stunden nicht mehr sichtbar.
.
Für morgen orakeln sie standhaft über 40 mm. Allein mir fehlt der Glaube...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #5857 am:

thuja hat geschrieben: 21. Jun 2023, 10:20
Von der Luftfeuchte kann ichs mir vorstellen, aber ist der Regenwald nicht grün?


Stell Dich mal in Brandenburg auf einen mittelhohen Hügel. Du siehst nichts als Grün. Da ragt gerade mal der Fernsehturm am Alexanderplatz oben raus. Falls Du überhaupt aus dem dichten Wald heraus schauen kannst. Ende OT
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #5858 am:

Letzte Nacht um 1 Uhr Gewitter drumherum, aber wir bekamen immerhin 5mm Regen ab. So spare ich mir das Gießen heute, auch wenn es auf Dauer nicht wirklich was bringt bei unserem Sandboden. Jetzt wird es bruttig :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5859 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Jun 2023, 11:12Stell Dich mal in Brandenburg auf einen mittelhohen Hügel. Du siehst nichts als Grün.
OT: wird man nicht ein Nazi wenn man in Brandenburg auf einen Hügel steigt? ???
Ich glaube aber gerne das Brandenburger Wald nicht immer rot/gelb mit weißem Rauch darüber ist. Habe den auch schon mal in echt und grüner Farbe gesehen.

Wie auch immer: hier werden die Niederschläge für Donnerstag schon wieder weggerechnet.
Die Tröpfchen, die gestern Abend hier durchgezogen sind, sollten jetzt in Brandenburg angekommen sein. Das waren hier aber nur 3mm, für jede Unwetterwarnung 1mm. Da könnte etwas mehr drin sein, lieber DWD.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Dürregejammer

Bredehöft » Antwort #5860 am:

Letzte Nacht ein unangekündigtes Gewitter mit 16 mm Niederschlag. Weiß gar nicht, was ich mit der ganzen freien Zeit anfangen soll, hab gar keine Gießkannen mehr zu schleppen. Ansonsten unglaublich schwül bei 27 Grad, ich mach heute Sofatag.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #5861 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Jun 2023, 09:37
Hier kam gestern nacht ein nicht angekündigtes Gewitter, Regen waagerecht, 18 mm, das ergab mit den 12 von gestern früh insgesamt also 30 mm- seit wieviel Jahren hatten wir so etwas nicht???


Ja, die Lee-Lagen hinter den Mittelgebirgen ;D
Gratulation!
Hier auch, ich weiss gar nicht, wie mir geschieht...
An Fronleichnam 19 mm, vorgestern 11 mm und letzte Nacht 12 mm.
42 im Juni. Normal kommt 2-stellig im Sommer hier quasi nicht vor :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Felcofan » Antwort #5862 am:

nach einem guten Monat Trockenheit gabs hier in Basel in der Nacht und am Morgen Regen: etwas Wolkenbruch, Gewitter etc.

für morgen Abend sind noch mal riesige Schauer angesagt. Ich schaffe es morgen früh in den Garten und kann dann die leck geschlagene Regentonne gegen einen intakten Behälter austauschen, so ein bischen Dachwasser fangen ist ja nicht verkehrt.

Bin mal gespannt.

eine frisch angelegte "Wiesenpflanzung", also Initialstauden mit Ansaat in der Straße, sah heute schon viel grüner um die Nase aus
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #5863 am:

Für einen Dürrejammer-Thread wird hier entschieden zu wenig gejammert... :P
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Felcofan » Antwort #5864 am:

da jammert eine AMelanchier in einem betongefassten Pflanztrog in einer Nachbarstraße, Bild von vorgestern

Dateianhänge
Amelanchier_Rosine.jpeg
Antworten