Die Bodenart (Sand, Lehm oder Ton) kann man mit einer Fingerprobe gut selbst abschätzen. Hier ist gut beschrieben, wie es geht (nach unten scrollen). Kurzfassung: Sand ist spürbar körnig und je höher der Tongehalt des Bodens ist, desdo bappiger. Schiefer ist übrigens ein Gestein, daß aus Ton entsteht und bei der Verwitterung würde ich auch die Bildung von Tonmineralen erwarten.
Bei der Baugrube sehe ich eine Änderung im Böschungswinkel und evt. eine leichte Farbänderung bei einer Tiefe von 40-50 cm. Die obere Schicht dürfte etwas mehr Sand und evt. mehr Steine enthalten als weiter unten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen für Sandboden mit Schiefer (Gelesen 1177 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzen für Sandboden mit Schiefer
Chlorophyllsüchtig
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzen für Sandboden mit Schiefer
Ich würde eine Bodenanalyse machen lassen, und dann ein Jahr beobachten.
Manches sieht man erst im Laufe des Jahres, wie Regenfall, Schatten, Licht in den unterschiedlichen Jahreszeiten, Wind, ...
Hätte ich das so gemacht, wären so einige Pflanzen nicht gestorben.
Manches sieht man erst im Laufe des Jahres, wie Regenfall, Schatten, Licht in den unterschiedlichen Jahreszeiten, Wind, ...
Hätte ich das so gemacht, wären so einige Pflanzen nicht gestorben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Pflanzen für Sandboden mit Schiefer
aber 1 Jahr Gartenspaß verliert man auch.
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzen für Sandboden mit Schiefer
...und oft auch ca. 2/3 der unausgegorenen Spontankäufe, sei es durch unpassenden Standort oder Korrektur-Umpflanzen
wenn da noch Gründünger wächst, vielleicht mit schicken Sonnenblumen oder Cosmea, dann zeigen dir so verhockte Gruppen gleich, wo Problemstellen sind. Nach einer Baustelle fast immer zu erwarten.
Und Sonnenblumen oder Ölrettich bereiten den Boden meist so gut vor, dass eine Saison später das neue Zeug auch viel besser starten kann
wenn da noch Gründünger wächst, vielleicht mit schicken Sonnenblumen oder Cosmea, dann zeigen dir so verhockte Gruppen gleich, wo Problemstellen sind. Nach einer Baustelle fast immer zu erwarten.
Und Sonnenblumen oder Ölrettich bereiten den Boden meist so gut vor, dass eine Saison später das neue Zeug auch viel besser starten kann
Re: Pflanzen für Sandboden mit Schiefer
naaaja. 2/3? Mit ein bisschen Hausverstand hält sich der Schwund in Grenzen, vor allem wenn man eh schon einen Garten hatte. unabhängig davon -mir sind schon Sachen nach intensivster Vorarbeit und einiger Erfahrung einfach verschieden. den Zufall oder anderen Unbill kann man halt leider nicht wegplanen.
-das ist kein Plädoyer für eine in 1 Woche aus der Hüfte geschossene Planung, aber 1 Jahr? dann hast alles perfekt vorgeplant, und morgen überfährt dich der Laster... . schad drum
-das ist kein Plädoyer für eine in 1 Woche aus der Hüfte geschossene Planung, aber 1 Jahr? dann hast alles perfekt vorgeplant, und morgen überfährt dich der Laster... . schad drum
Re: Pflanzen für Sandboden mit Schiefer
Meine Devise ist "Learning by doing". Ich habe auf dem Sandboden lernen müssen, welche Pflanzen dort wachsen und welche nicht. Und das werde ich auch mit dem Schieferboden so machen.