News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239514 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Chili und Paprika

Ayamo » Antwort #1050 am:

Die sehen ja recht nah beieinander aus bei dir.
Bei mir ist nur 1 Ferenc Tender gekeimt, von Chile ancho haben wir dagegen eine Schwemme.

Muss am WE auch mal ein Foto machen.

Ich mulche aber schon. Zwar könnte der Boden noch Sonneneinstrahlung gebrauchen, da die Sandkiste hier aber zu schnell austrocknet, ist die Decke das kleinere Übel.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
ringelnatz
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #1051 am:

was machst du mit dem Ancho? trocknen?

hab die Freilandpaprika dieses Jahr außen am Gewächshaus stehen, lässt sich gut mit Folie abdecken.

Im Gewächshaus heißt das Problem Blattläuse. Sammle mit den Kindern Nützlinge (Marienkäferlarven und Schwebfliegenlarven), die wir dann dort aussetzen, das hilft gut!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1052 am:

Ja, die stehn recht nah. Sollten sich aber nicht zu viel in die Quere kommen, es sei denn sie werden mal groß.
Für ein bisschen Beschattung bin ich dankbar, das gibt dann weniger Früchte mit Sonnenbrand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1053 am:

thuja hat geschrieben: 26. Mai 2023, 14:08
Verkrüppelte Blätter können auch mit Weichhautmilben zusammenhängen. Fängt man sich auf einem trockenen Balkon vielleicht eher ein als im Freiland.

.
Hier sind ein paar Aufnahmen von den Triebspitzen. Sieht mir recht verdächtig aus, was meint Ihr, Milben oder Kälteschock ?
.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Chili und Paprika

Ayamo » Antwort #1054 am:

ringelnatz hat geschrieben: 26. Mai 2023, 16:06
was machst du mit dem Ancho? trocknen?



Die haben ja nur eine leichte Schärfe. Braten, füllen, ... macht meine Beste ;)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #1055 am:

Nox hat geschrieben: 26. Mai 2023, 17:02… Milben oder Kälteschock ? …


für kälteschock scheint mir das laub insgesamt zu kräftig grün – hier jedenfalls gilben die ziemlich rasant und komplett, wenn es ihnen zu frisch wurde. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1056 am:

Danke für Deine Einschätzung Rinaldo Zwergo, und was meinen die anderen so ?
Sehen Weichhautmilben an Chili und Paprika so aus ? Jedenfalls stehen die Töpfe jetzt abseits. Ich kenne Aculops bei Fuchsien, schöner Mist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1057 am:

Ich habe die Weichhautmilben noch nicht live gesehen aber irgendwas scheinen die Chilis ja zu haben, wenn die Blätter nicht mehr da sind und die verkrüppelten reste der anderen ins orangebraun gehen. Das kommt nicht nur von Kälte, aber die kommt evtl noch mit obendrauf.

Ich würde jedenfalls mal schwefeln oder gleich Kiron bzw was es aktuell noch gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1058 am:

Hier tut sich langsam etwas, so ganz langsam kommen sie etwas aus dem Quark und bilden oben die erste Verzweigung. Das Wetter ist gerade günstig, Nachts nicht mehr so kalt, Tagsüber über 25°C.
Dateianhänge
Paprika 20230529.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1059 am:

Danke thuja, ich find's auch verdächtig. Die kommen jetzt in's Feuer, habe ja nur wenige Pflanzen, da lohnt sich behandeln nicht. Und mit nur
einem mal spritzen ist's ja auch nicht getan.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika

Gänselieschen » Antwort #1060 am:

Ich habe jetzt auch meine Töpfe bepflanzt - 12 Töpfe, die meisten 7,5 l, wenige 10 l, habe ganz fette Komposterde genommen. Aber die Nachttemperaturen sind wirklich seit der Pflanzung um den 25.Mai herum ist es nachts kaum im zweistelligen Bereich. Gestern waren es wieder nur 7 Grad. Ich kann da nun keine Rücksicht mehr nehmen. Die Pflanzen sehen ganz gut aus, aber ich befürchte natürlich auch, dass sie erstmal nicht richtig weiterwachsen werden.

Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Chili und Paprika

Bredehöft » Antwort #1061 am:

Also ich kann sagen: Geschützt unter Dach, ausgepflanzt unter Vlies und rein- und rausgetragen - die Chiliis mögen das alles, ich sehe bislang keinen Unterschied. Es geht ihnen gut, sie sind kräftig und freuen sich ihres Lebens. Nur Mut - oder bis Montag warten, ab dann soll es nachts 10 Grad haben, wenn man der Prognose überhaupt noch Glauben schenken will. Ich wollte nicht mehr.
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Chili und Paprika

Bredehöft » Antwort #1062 am:

Und siehe da: Für den 8. 6. sind schon wieder Nachttemperaturen von 7 Grad vorausgesagt. Habe noch mal Vlies gekauft. Für unsere Südländer echt ein schwieriger Einstieg in die Vegetation.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Chili und Paprika

Orendarcil » Antwort #1063 am:

Sagt mal, wie lang brauch die Ferenc Tender eigentlich bis der Farbumschlag von hellgelb auf orange/rot erfolgt?
meine zwei Pflanzen haben schon seit Wochen je zwei hellgelbe Schoten, seither tut sich aber irgendwie nix mehr.
Weder wächst sie viel, noch tut sich an den Schoten was.
Futter hatte sie genug, es ist jeden Tag 26-30 Grad warm, Nachts so um die 11-12 Grad, leidet keinen Durst…
Oder braucht die am Anfang einfach ihre Zeit?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1064 am:

Die braucht auf jeden Fall ihre Zeit. Ich rechne erst im August mit reifen Früchten und noch später mit der Haupternte.
Das ist ja das, man bräuchte mal eine wüchsige, reichtragende und frühe Sorte, die man parallel zu zB. den Tomaten ständig und fortlaufend ernten kann, und die dabei auch noch gut schmeckt.

Aktuell sieht FT bei mir so aus. Also die 4 Wochen seit dem letzten Bild weiter oben im Strang ist schon was passiert, aber es war und bleibt zäh.
Dateianhänge
Ferenc tender 20230622.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten