News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Krankheit haben meine Gurken? (Gelesen 3603 mal)
Moderator: Nina
- manfredo19
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Nov 2009, 06:55
welche Krankheit haben meine Gurken?
Frage welche Krankheit haben meine Gurken? Seit kurzer Zeit sehen mehrere Blätter meiner Gewächshausgurken so aus,wie auf dem Link entfernt!1 möchte schnellstens etwas unternehmen,damit sich die Krankheit nicht Link entfernt!1 welche Krankheit handelt es sich und welches Spritzmittel hilft? Da ich auch Radieschen und Salat neben den Gurken anbaue,werde ich alles am besten wohl gründlich beim Spritzen abdecken müssen. Außer spritzen wird es wohl keine Lösung geben? 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Das könnte Befall mit Pseudomonas syringae pv. lachrymans sein alias Eckige Blattfleckenkrankheit, oder evt. Gurkenmosaikvirus.Bilder und Beschreibung findest Du hier - etwas nach unten scrollen.Ob man gegen die Bakterien was tun kann, außer der dreijährigen Anbaupause, die die LFL empfiehlt, weiß ich nicht.
Chlorophyllsüchtig
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Ich stelle mir eher die Frage ob die Blätter nicht schlicht verbrannt sein können....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- manfredo19
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Nov 2009, 06:55
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Verbrannt wäre möLink entfernt!1 war mal kurzfristig sehr warm mit viel Sonne bei uns.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Hallo,
nach gefühlten Ewigkeiten der Forumsabstinenz mangels Garten etc. melde ich mich mal wieder mit einer Frage:
eine Freundin hat erstmals Gurkenpflanzen auf dem Balkon. Volle Südseite, wird richtig heiß dort. Schattierung wenig. Die Gurken stehen hinten an der Wand. Sie hat mir jetzt zwei Bilder von Blättern geschickt, mit der Frage, was los ist. Ich zeige sie euch mal, vielleicht habt ihr Ideen zur Diagnostik und Therapie...
Nr. 1 - hier bin ich mir nicht sicher, ob es vielleicht "nur" ein Hitzeschaden ist oder Richtung Mosaikvirus geht ???
nach gefühlten Ewigkeiten der Forumsabstinenz mangels Garten etc. melde ich mich mal wieder mit einer Frage:
eine Freundin hat erstmals Gurkenpflanzen auf dem Balkon. Volle Südseite, wird richtig heiß dort. Schattierung wenig. Die Gurken stehen hinten an der Wand. Sie hat mir jetzt zwei Bilder von Blättern geschickt, mit der Frage, was los ist. Ich zeige sie euch mal, vielleicht habt ihr Ideen zur Diagnostik und Therapie...
Nr. 1 - hier bin ich mir nicht sicher, ob es vielleicht "nur" ein Hitzeschaden ist oder Richtung Mosaikvirus geht ???
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Nr. 2 - ich tippe auf Minierfliegen?
hatte mir den Link oben zum LFL schon angesehen, bin mir aber weiter nicht sicher.
Danke euch schon mal für Antworten :-)
hatte mir den Link oben zum LFL schon angesehen, bin mir aber weiter nicht sicher.
Danke euch schon mal für Antworten :-)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Moin,
beim ersten Bild würde ich zuerst auf Spinnmilben kontrollieren, also Blattunterseite mal angucken. Auf dem 2ten ist eine minierfliege, ich ignoriere sowas.
Gegen Spinnmilben auf dem Balkon sollte man aber was machen. Netzschwefel zB.
beim ersten Bild würde ich zuerst auf Spinnmilben kontrollieren, also Blattunterseite mal angucken. Auf dem 2ten ist eine minierfliege, ich ignoriere sowas.
Gegen Spinnmilben auf dem Balkon sollte man aber was machen. Netzschwefel zB.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Oben sind Spinnmilben, ganz sicher. Da ist jetzt Eiie geboten, der Schaden ist schon sehr weit. Gerade im Freiland sind Spinnmilben dieses Jahr schlimm, das lange trockenheisse Wetter hat sie begünstigt.
Mittel gibt es einige dagegen. Neben dem schon genannten Schwefel auch Rapsöl, Pyrethrine, Neemöl, Kaliseife. Blätter immer erst von unten behandeln. Wichtig ist die mehrmalige Anwendung alle zwei bis drei Tage, denn die meisten Mittel wirken nur gegen bestimmte Stadien der Schädlinge oder nur teilweise und/oder nicht gegen Eier. Was dann neu schlüpft oder noch da ist, kriegt dann die nächste Behandlung. Pyrethrine nicht mehrfach anwenden.
Im Freiland kriegt man sie mit einer solchen Serien meist los. Im Gewächshaus ist das jeden Monat fällig.
Mittel gibt es einige dagegen. Neben dem schon genannten Schwefel auch Rapsöl, Pyrethrine, Neemöl, Kaliseife. Blätter immer erst von unten behandeln. Wichtig ist die mehrmalige Anwendung alle zwei bis drei Tage, denn die meisten Mittel wirken nur gegen bestimmte Stadien der Schädlinge oder nur teilweise und/oder nicht gegen Eier. Was dann neu schlüpft oder noch da ist, kriegt dann die nächste Behandlung. Pyrethrine nicht mehrfach anwenden.
Im Freiland kriegt man sie mit einer solchen Serien meist los. Im Gewächshaus ist das jeden Monat fällig.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Moin, erstmal Danke für eure Antworten.
Ja, die Spinnmilben haben sich bestätigt. Sie wollte erst mal "biologisch" vorgehen. Ich werde ihr eure Vorschläge weitergeben. Dann sehen wir, was sie macht.
Ich finde vom STandort die Prophylaxe fast am schwierigsten, denke nicht, dass es der optimale Gurkenstandort ist...
Ja, die Spinnmilben haben sich bestätigt. Sie wollte erst mal "biologisch" vorgehen. Ich werde ihr eure Vorschläge weitergeben. Dann sehen wir, was sie macht.
Ich finde vom STandort die Prophylaxe fast am schwierigsten, denke nicht, dass es der optimale Gurkenstandort ist...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Die genannten Pestizide sind alle biologisch. Fast jeder Biobauer spritzt sie und wie Cydorian sagt mehrmals, weil sie eben nur eine begrenzte Wirkung haben.
Auf dem (Süd)Balkon sind Spinnmilbenfänger immer schwierig, weil die Temperaturschwankungen einfach zu krass sind und nie genug Wasser hinkommt, bzw die Luft auch Nachts Furztrocken bleibt.
Auf dem (Süd)Balkon sind Spinnmilbenfänger immer schwierig, weil die Temperaturschwankungen einfach zu krass sind und nie genug Wasser hinkommt, bzw die Luft auch Nachts Furztrocken bleibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Prophylaxe im Freiland ist kaum möglich. Bringt jetzt auch nichts mehr. Feucht halten hilft vielleicht, ist aber bei Gurken keine gute Idee, dann kriegst du eben Krankheiten wie falschen Mehltau.
Was versteht sie denn unter biologisch?
Was versteht sie denn unter biologisch?
-
- Beiträge: 4591
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Der Standort ist einfach unpassend. Bei diesen glutheißen Balkonen würde ich es eher mit Paprika/Chili probieren. Aber im Topf, dann kann man sie bei Spinnmilbenbefall mal in die Dusche stellen. Ein ganz feiner Sprühnebel über etwas längere Zeit (10 min, ist nicht so teuer, da wenig Wassermenge) wirkt Wunder und den Chilis tut's nichts, wenn die Erde bald abtrocknen kann - Gluthitze eben. ;)
Gurken mögen diese Behandlung aber nicht.
Gurken mögen diese Behandlung aber nicht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Man muss die Blätter nicht nass machen, nur um für etwas höhere Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
Vorne die Front mit Kletterpflanzen komplett beschatten lassen und Wäsche aufhängen, viel Wäsche, oder Sprühkühlung mit Nebeldüsen, Kunstrasen gießen usw.
Gurken mögen es übrigens nicht komplett sonnig. Etwas Beschattung ist an heißen und sonnigen Tagen kein Fehler. Deshalb wachsen sie bei mir hinter den Melonen.
Vorne die Front mit Kletterpflanzen komplett beschatten lassen und Wäsche aufhängen, viel Wäsche, oder Sprühkühlung mit Nebeldüsen, Kunstrasen gießen usw.
Gurken mögen es übrigens nicht komplett sonnig. Etwas Beschattung ist an heißen und sonnigen Tagen kein Fehler. Deshalb wachsen sie bei mir hinter den Melonen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4591
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Bei mir hat das nicht geholfen. Sind sie erstmal da, duschen wir die Pflanzen. Das reduziert das Problem sehr schnell, muß aber wiederholt werden.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: welche Krankheit haben meine Gurken?
Sowas sollte gemacht werden lange bevor sie da sind. Und wenn man die ersten Symptome sieht, behandeln. Dann kann man den Befall eindämmen, ohne abräumen zu müssen.
Wenn der Schaden da ist, also sichtbar wird, ist es eigentlich zu spät zum handeln. Pflanzenschutz fängt viel früher an. Zum Beispiel bei der Standortwahl. Wenn man nur einen Balkon als Standort hat und der zu trocken ist, Balkon feuchter machen. Das bedeutet aber nicht, das die Pflanzen gesund bleiben und keine Behandlungen brauchen.
Wenn der Schaden da ist, also sichtbar wird, ist es eigentlich zu spät zum handeln. Pflanzenschutz fängt viel früher an. Zum Beispiel bei der Standortwahl. Wenn man nur einen Balkon als Standort hat und der zu trocken ist, Balkon feuchter machen. Das bedeutet aber nicht, das die Pflanzen gesund bleiben und keine Behandlungen brauchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität