News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 207982 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wer bin ich?
Ein Punker, ach nein das Internet hat Schlehenspinner eingeworfen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4317
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer bin ich?
Ich sehe immer altmodisch bei Schmetterling-Raupe.de nach. Ganz klar ist mir nicht, welche Seite man am Foto sieht. Wenn sie mehr seitlich und verkehrt rum gezeigt ist, könnte es der Schlehenbürsten-Spinner sein.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Wer bin ich?
Sie haben dort für beide das gleiche Foto. :-\
Re: Wer bin ich?
Das erklärt natürlich das identische Foto. ;D
Jetzt habe ich mir auch mal die dazu gehörige Beschreibung durchgelesen. Die Weibchen besitzen gar keine Flügel. Das heisst, wenn man sie zu Gesicht bekommt, erkennt man gar nicht, dass es sich um einen Falter handelt. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt. :o
Jetzt habe ich mir auch mal die dazu gehörige Beschreibung durchgelesen. Die Weibchen besitzen gar keine Flügel. Das heisst, wenn man sie zu Gesicht bekommt, erkennt man gar nicht, dass es sich um einen Falter handelt. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt. :o
Re: Wer bin ich?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer bin ich?
Sieht nach Marienkäferlarve aus, die sich gerade für die Verpuppung rüstet.
...and it was all yellow
Re: Wer bin ich?
Marienkäferlarven sind größer, der hat gerade mal 3-4 mm
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
es gibt auch sehr kleine Marienkäferarten, die nur 2 bis 3 mm groß sind. Außerdem häutet sich die Larve bei ihrer Entwicklung drei mal. Nach jeder Häutung nimmt sie an Größe zu. Ob es aber tatsächlich eine Marienkäferlarve ist, weiß ich nicht aber es ist wahrscheinlich
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wer bin ich?
Leider habe ich das Loch zwischen den Stauden zugemacht ehe mir einfiel, es zu fotografieren :P ... wir hatten vor 2 Jahren schon mal eines, war nicht mehr bewohnt. Nun ist wieder eines aufgetaucht, kann noch nicht sehr alt sein.
Wer buddelt größere Löcher, ca.12 cm Durchmesser, nicht senkrecht, reichlich losen sandigen Erdaushub flach daneben verteilt, so als ob man den einfach mit kräftigen Bewegungen weggeschaufelt hat?
Ratte müßte senkrecht sein, ohne Erdhaufen, außerdem haben wir regelmäßig mehrere Igel im Garten. Meine Erfahrung bei Rattenbefall ist, dass diese dann die Gegend eher meiden.
Maulwürfe oder Wühlmäuse sind es auch nicht, das war ein viel zu großer Gang und es müßte andere Anzeichen wie welkende Pflanzen oder Maulwurfshügel geben. Wildkaninchen habe ich (noch) nicht gesehen, und irgendwie passt ein einzelnes Loch auch nicht dazu ???
Wer buddelt größere Löcher, ca.12 cm Durchmesser, nicht senkrecht, reichlich losen sandigen Erdaushub flach daneben verteilt, so als ob man den einfach mit kräftigen Bewegungen weggeschaufelt hat?
Ratte müßte senkrecht sein, ohne Erdhaufen, außerdem haben wir regelmäßig mehrere Igel im Garten. Meine Erfahrung bei Rattenbefall ist, dass diese dann die Gegend eher meiden.
Maulwürfe oder Wühlmäuse sind es auch nicht, das war ein viel zu großer Gang und es müßte andere Anzeichen wie welkende Pflanzen oder Maulwurfshügel geben. Wildkaninchen habe ich (noch) nicht gesehen, und irgendwie passt ein einzelnes Loch auch nicht dazu ???
Sonnige Grüße, Irene
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wer bin ich?
Kaninchen verteilen den Aushub und schieben ihn flach, zumindest taten unsere Stallkaninchen das.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wer bin ich?
Danke, das wäre also eine Möglichkeit - mal gucken, ob sie das Loch wieder aufmachen und ob man sie mal sieht. Vielleicht ist ja auch eins bei Nachbarn entwischt ...
Sonnige Grüße, Irene
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Beim Bestimmen von Bienen oder dem, was sich dafür ausgibt, bin ich gar nicht gut!
Was ist das?
Was ist das?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Ja, könnte sein, verglichen mit den Bildern im Netz. Danke!