News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Juni (Gelesen 9525 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
abgeblühtes Beet (Bergflockenblumen) vorm Wintergarten mähen, dann kommen meine Dahlientöpfe an die Plätze.
Unterm Dach gießen
Unterm Dach gießen
LG Heike
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
:o
Aber die optisch auf 30cm Höhe geschätzte Erdschicht hoffentlich mit einer Maschine abgegraben?
Aber die optisch auf 30cm Höhe geschätzte Erdschicht hoffentlich mit einer Maschine abgegraben?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
Ich habe heute Kompost umgesetzt.
Gestern wurde in benachbarten Wohnanlage Die Hecke geschnitten. Ganzen Schnitt wurde in riesigen Säcken der Straße entlang aufgestellt. Ich habe drei Säcke geholt, konnte kaum auf die Schubkarre hieven ;D
Den Schnitt aus der Säcken rausgeschüttet und etwas auf dem Kompostplatz verteilt. Soll etwas eintrocknen, nächste Woche wird gehäckselt.
Da stehen weitere drei Säcke, eigentlich könnte ich es auch gebrauchen ;D
Gestern wurde in benachbarten Wohnanlage Die Hecke geschnitten. Ganzen Schnitt wurde in riesigen Säcken der Straße entlang aufgestellt. Ich habe drei Säcke geholt, konnte kaum auf die Schubkarre hieven ;D
Den Schnitt aus der Säcken rausgeschüttet und etwas auf dem Kompostplatz verteilt. Soll etwas eintrocknen, nächste Woche wird gehäckselt.
Da stehen weitere drei Säcke, eigentlich könnte ich es auch gebrauchen ;D
Re: Gartenarbeiten im Juni
Na fein sowas in den Ausmaßen! Alles super-Deinem Alter + der Gartengröße entspechend, spannend, was draus wird + Vorfreude bei mir!
Hier hab ich auch "bisl gewühlt", ca. 2 m² Rasen abgetragen mit der Hacke, krieg ja auch "Altersrabatt"!
Motto: Blumen statt Rasen.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
....das sieht von der Fläche her sehr groß aus....wie ist der Plan/das Ziel ?
LG
Gersemi
Gersemi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
Ich habe heute an verschiedenen vollsonnigen Stellen weiße Camassia ausgegraben und in einem schattigeren Bereich wieder eingegraben, wo ich dabei bin, hell-blühendes anzusiedeln. Lt. Fluwel blühen sie halbschattig ausdauernder.
Außerdem habe ich endlich getopfte Geranium "Tiny Monster" auf schwierige, sehr trockene und endlich frei gejätete, eher gespachtelte, Stellen, nach Kompostverbesserung ausgepflanzt und reichlich gewässert. Ich hoffe, sie bewähren sich dort als üppiger Bodendecker, wie sie es auch an anderen Stellen tun.
Mich über viele Hemsblüten gefreut und die der Neuzugänge bewundert :D
Außerdem habe ich endlich getopfte Geranium "Tiny Monster" auf schwierige, sehr trockene und endlich frei gejätete, eher gespachtelte, Stellen, nach Kompostverbesserung ausgepflanzt und reichlich gewässert. Ich hoffe, sie bewähren sich dort als üppiger Bodendecker, wie sie es auch an anderen Stellen tun.
Mich über viele Hemsblüten gefreut und die der Neuzugänge bewundert :D
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeiten im Juni
Nein, kein Maisfeld. ;D Und das sind auch nicht nur 30 cm. ;)
Der Wall zwischen neuem und altem Garten wurde abgeschoben, das Gelände etwas modelliert und mit dem Aushub eine langgezogene Senke aufgefüllt. Knappe drei Stunden hatte der Radlader zu tun, ich danach nochmal gute drei Stunden mit der Fräse. Der Rest wird Handarbeit, da ist noch einiges zu tun.
Der Wall zwischen neuem und altem Garten wurde abgeschoben, das Gelände etwas modelliert und mit dem Aushub eine langgezogene Senke aufgefüllt. Knappe drei Stunden hatte der Radlader zu tun, ich danach nochmal gute drei Stunden mit der Fräse. Der Rest wird Handarbeit, da ist noch einiges zu tun.
Re: Gartenarbeiten im Juni
Bei mir sind's heute auch nur 2 qm geworden. Ich kriegte den Rappel und musste Brombeeren und Robinien erlegen - da wo der desaströse Ahorn stand bzw immer noch als Totempfahl steht und oben schon wieder ausgetrieben ist. Würg. Irgendwie ist dabei ein großer grüner Grüngutsack voll geworden. Scheinbar habe ich es an anderer Stelle besser im Griff denn ein neuer Nachbar war erstmals in meinem Garten und fragte mit Blick auf die braunbeige Fläche im Gemüsegarten 'wie man so einen schönen Rasen hinkriegt'. Ich verstehe die Frage, seine Robinien und Brombeeren sind deutlich zahlreicher und größer als meine. Er hat aber den Plan mit schwerem Gerät den Boden 50 cm tief durchzufräsen. Der Mann gärtnert meistens mit nem Schaufelbagger. Ob mein Hinweis 'regelmäßig mähen und Unebenheiten ausgleichen genügt völlig' bei ihm angekommen ist?
.
Habe mein Wassersystem weiter entwickelt. Zwei Meter 1-Zoll-Spiralschlauch (hatte ich noch) mit Tape und Draht an ein ganz kurzes Stück Feuerwehrschlauch angeflanscht. Den Feuerwehrschlauch über die Schnauze der Schwengelpumpe gezogen und mit Draht befestigt. Uuuund pumpen. Den Schlauch einfach nur in eine Gießkanne nach der anderen legen und sieben Gießkannen auf Wägelchen stehen bereit für die Gießrunde morgen früh. Das System ist nicht ganz dicht (so wie ich) aber für meine Zwecke reicht's.
.
Habe mein Wassersystem weiter entwickelt. Zwei Meter 1-Zoll-Spiralschlauch (hatte ich noch) mit Tape und Draht an ein ganz kurzes Stück Feuerwehrschlauch angeflanscht. Den Feuerwehrschlauch über die Schnauze der Schwengelpumpe gezogen und mit Draht befestigt. Uuuund pumpen. Den Schlauch einfach nur in eine Gießkanne nach der anderen legen und sieben Gießkannen auf Wägelchen stehen bereit für die Gießrunde morgen früh. Das System ist nicht ganz dicht (so wie ich) aber für meine Zwecke reicht's.
Il faut cultiver notre jardin!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
Habe wieder ein Stück Rasen gemäht, war grade fertig kam die Dusche
LG Heike
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
Mich wieder über Hemsblüten gefreut und angefangen, verblühte Rosen, die anderes behindern und im Gewitter von letzter Woche breit auseinander gefallen sind, zurückzuschneiden. Da kommt ganz schön was an stachligem Schnittgut zusammen.
Anschließend Gemüse gegossen und beerntet.
Anschließend Gemüse gegossen und beerntet.
LG
Gersemi
Gersemi
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
Heute wollte ich morgens wie üblich zu den Hühnern gehen, da lag glatt vor der Terrasse ca. die Hälfte vom Zierapfelbaum auf meinem Auto. :o
Hatte gar nichts von einem Sturm gemerkt. Später, als ich endlich mit GG alle hängenden Äste und Zweige entfernt hatte, sägte GG auch den geknickten Teil vom Stamm ab. Bei genauerer Betrachtung war die Rinde tw. nicht normal, vermutlich darunter von Schädlingen befallen. Unglaublich ärgerlich! Da sehe ich endlich das hässliche Nachbarsgebäude kaum noch, und jetzt ist der Baum ruiniert. :P
Hatte gar nichts von einem Sturm gemerkt. Später, als ich endlich mit GG alle hängenden Äste und Zweige entfernt hatte, sägte GG auch den geknickten Teil vom Stamm ab. Bei genauerer Betrachtung war die Rinde tw. nicht normal, vermutlich darunter von Schädlingen befallen. Unglaublich ärgerlich! Da sehe ich endlich das hässliche Nachbarsgebäude kaum noch, und jetzt ist der Baum ruiniert. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni
Nein, ich glaube nicht, der abgebrochene Teil hing noch am Stamm dran. Zumindest fiel mir nichts auf beim Fahren zum Müllplatz. ;D
Habe mir wegen der größeren Menge an Ästen gleich einen Schlüssel dafür besorgt und dann auch eine Kirschpflaume fertig zurückgeschnitten und dürre Äste von einer Walnuß entsorgt. Das kriege ich nicht mehr in die Mülltonnen, 4 Fuhren mit meinem Auto waren das heute. Morgen geht es mit der Wildwiese weiter, da will ich den Schnitt mit vielen Samen auch nicht selbst kompostieren.
Habe mir wegen der größeren Menge an Ästen gleich einen Schlüssel dafür besorgt und dann auch eine Kirschpflaume fertig zurückgeschnitten und dürre Äste von einer Walnuß entsorgt. Das kriege ich nicht mehr in die Mülltonnen, 4 Fuhren mit meinem Auto waren das heute. Morgen geht es mit der Wildwiese weiter, da will ich den Schnitt mit vielen Samen auch nicht selbst kompostieren.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!