News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 147128 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1035 am:

Frühsommerbunt.

Bild Bild Bild
Calycanthus 'Aphrodite' - Stachys officinalis, Absaat von 'Hummelo' - Moltkia petraea 'Peter Altmann'

Bild Bild Bild
Nymphaea tetragona - Ornithogalum ponticum 'Sochi' - Geranium psilostemon 'Patricia'

Bild Bild Bild
Helenium 'Sahin´s Early Flowerer' - Alstroemeria aurea - Hemerocallis cv.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #1036 am:

Lerchenzorn, mein Sahin's early flowerer scheint ähnlich weit zu sein wie deiner. Nur mit anderen Begleitstauden. Bei mir im Hintergrund Federmohn.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #1037 am:

Hier eine blaue Ecke mit Phlox, Veronicastrum red Arrow und im Hintergrund Mannstreu. Das blaue Veronicastrum heißt red Arrow wegen seines rötlichen Blattaustrieb. Trotzdem eine seltsame Namensgebung.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #1038 am:

Im zweiten Standjahr hat sich die Königskerze Wedding candles schon sehr schön entwickelt und harmoniert ganz nett mit dem Steppensalbei und der Agastache:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #1039 am:

Das Rosenbeet mit Unterpflanzung grenzt die Terrasse vom Garten ab.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #1040 am:

Am Rand des großen Teichs wuchern zwei Schneeballhortensien. Nach der Regennacht von Donnerstag auf Freitag hingen viele der Bütenbälle beinahe im Wasser. Das meiste hat sich aber wieder aufgerichtet.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #1041 am:

Immer noch da aber leider schon fast verblüht... der Große Waldgeißbart. Dahinter die Mondbank am Teich in der Abendsonne und allerlei anderes.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4371
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lady Gaga » Antwort #1042 am:

Ein wunderschöner Garten!
Und ich wundere mich auch - über die Fülle mancher Pflanzen, die offenbar doch üppig werden können. :D
Bei mir waren sie eher mickrig oder sind verschwunden, wohl wegen der üblichen Trockenheit im Sommer.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #1043 am:

Danke, Lady Gaga. Im Verlauf des letzten, trockenen Sommers sah hier doch auch alles mehr nach Sterben als nach Fülle aus. Das habe ich nur mit stundenlangen Bewässerungsaktionen über die Monate gerettet und dann kamen zum Glück ein regenreicher Winter und Frühjahr und alles war wieder da, als habe es die Dürre nicht gegeben. Wenn man genaue hinsieht, sieht man aber doch bleibende Schäden in manchen Gehölzen.

Und gerade aus deinem Garten @Lady Gaga kenne ich doch mindestens ebenso viele fantastisch üppige Stellen. Unsere Trauer-Ecken zeigen wir ja nicht so häufig. Vielleicht wäre ein Thread gut mit Gartenecken, die uns in unseren eigenen Gärten - aus welchen Gründen auch immer - so gar nicht gefallen. Eine Art "Shäng Pfui" für den den eigenen Garten ;)

P.S.: Da gucke ich immer so gerne rein, um mich über unbekannte Dritte zu amüsieren. Solche krassen Gesamtbilder gibt es hier im Forum mit Sicherheit bei niemandem und höchstens mal in Umbauphasen vorübergehendes Chaos. Aber natürlich gibt es in jedem Garten Ecken, die eben nicht so Recht forumstauglich erscheinen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #1044 am:

So einen Thread gibt's schon: Schmuddelecken-Einblicke ;) Nur leider wurde der nicht allzu stark frequentiert, es wird Zeit, den wiederzubeleben. ;)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1530
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Heute durch den Garten 2023

Immer-grün » Antwort #1045 am:

Veilchen hat geschrieben: 25. Jun 2023, 08:45
Aber natürlich gibt es in jedem Garten Ecken, die eben nicht so Recht forumstauglich erscheinen.

Wir haben recht viel Altmetall auf dem Grundstück, von Zäunen die es nicht mehr braucht.
Die auf dem Foto könnte man ja einfach abschneiden. ( Aber Mann sagt, er kriegt beim Anblick nostalgische Gefühle. ::))
Heute schlecht vorstellbar, auf der linken Seite war früher ein grosser Gemüsegarten.( Aus dem Hahn kommt leider kein Wasser mehr, Zuleitung kaputt.)

Dateianhänge
IMG_9563.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1530
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Heute durch den Garten 2023

Immer-grün » Antwort #1046 am:

Am frühen Morgen, fresh wie Morgentau.;)
Dateianhänge
IMG_9528.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Kapernstrauch
Beiträge: 3292
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #1047 am:

Nun, in dem Schmuddeleckenthread werde ich mich gleich mal umsehen- da kann ich bestimmt auch etwas beitragen! Ich finde es immer tröstlich, wenn man sieht, dass andere auch einen ständigen „Kampf“ austragen…,

Aber hier zuerst ein Foto zum Thema kunterbunt - gerade hab ich noch den Arbeitseimer im Hintergrund entdeckt 🤪
Dateianhänge
F8B468A9-AC87-419A-BD8D-BD214782C49C.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3292
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #1048 am:

Stachys Hummelo hat einen hübschen Partner gefunden- Natternkopf ist von der letztjährigen Lückenfüller- Samenmischung übrig geblieben.

Dateianhänge
B2911356-681E-4A36-920B-4D2E752D318B.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3292
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #1049 am:

Und alle Jahre wieder ein Lieblingsmotiv - die Austin Rosen mit Frauenmantel

Dateianhänge
1A81E92E-BFB6-42C5-8C25-AA2F20B91242.jpeg
Antworten