Ein Dankeschön noch einmal an die großzügige Spenderin: in meinem Garten blüht jetzt auch die weiße Form von Verbascum phlomoides. :) Die Blüten waren allerdings erst nach dem üppigen Regen fotogen geöffnet.
Sie blüht zu meiner Überraschung schon zum zweiten Mal. Die Blüte ist leider etwas dürregeschädigt, das Gießwasser reichte nur für die Erbsen. Verbascum lychnitis?
In der Tat wunderschöne Pflanzen und wie Jule schrieb, man könnte endlos Listen schreiben. ;) Zum Glück/Leid ist der Pltz ein begrenzende Faktor.
@ Veilchen i.M. Ist der Kapfuchsia ausgepflanzt? Voriges Jahr habe ich 5 Sorten bestellt, vier wurden ausgepflanzt, davon veregtiert eine gerade noch, die einzige was lebt und wächst , haust im Topf.. In der BoGa Halle sind riesige Büsche auch ausgepflanzt. Etwas mache ich falsch.. Also glückwunsch. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Jun 2023, 21:24 Wir mögen sie auch, nur halten sie den Wintern nicht immer stand. Nur wenige Sorten halten sich dauerhaft.
Es gibt winterharte Mittagsblumen? Da bin ich sehr neugierig, welche wären das denn?
Ich nehme bisher immer Samen von den verblühten und säe dann im nächsten Jahr das feine Saatgut neu aus, versuche die kleinen Blümchen dann irgendwie zu vereinzeln... Das find ich immer sehr fispelig, aber wenn sie blühen ist alle Mühe vergessen 🥰
Ich hatte nicht genau genug hingesehen. Du zeigst die einjährige Mittagsblume. Ich hatte an die ausdauernden Delosperma-Sorten gedacht. - Wunderbare Farbe!
@ Veilchen i.M. Ist der Kapfuchsia ausgepflanzt? Voriges Jahr habe ich 5 Sorten bestellt, vier wurden ausgepflanzt, davon veregtiert eine gerade noch, die einzige was lebt und wächst , haust im Topf.. In der BoGa Halle sind riesige Büsche auch ausgepflanzt. Etwas mache ich falsch.. Also glückwunsch. ;)
Die ist ausgepflanzt. Allerdings gerade erst - eine Neuerwerbung. ;) Ich bin mir noch nicht sicher, was ich mit ihr im Winter mache. Entweder versuche ich es mit Winterschutz. Oder ich pflanze sie im Winter in einen Kübel und überwintere frostfrei. Deine Erfahrungen sprechen für die zweite Variante.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse