News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter panaschierter Sämling => Kirsche (Gelesen 2782 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Unbekannter panaschierter Sämling => Kirsche

Nina »

Dieses hübsche panaschierte Bäumchen habe ich in unserem Garten gefunden. Ich habe keinen Schimmer was es sein könnte. ::) Wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Dateianhänge
pana_saemling_1855.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter panaschierter Sämling

Staudo » Antwort #1 am:

Kirschbaum[size=0]Geraten. ;) [/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter panaschierter Sämling

Nina » Antwort #2 am:

Echt? Habe keine Kirschbaum und in direkter Nähe auch nicht, aber die Vögel können sie natürlich rüber bringen.Gibt es das oft, dass die panaschiert ausfallen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter panaschierter Sämling

Staudo » Antwort #3 am:

Ich weiß nichts genaues, es ist geraten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter panaschierter Sämling

Nina » Antwort #4 am:

Alles klar! ;D Es muß ja auch nicht in den ersten 5 Minuten beantwortet sein. Aber neugierig bin ich schon.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter panaschierter Sämling

Staudo » Antwort #5 am:

Ich auch. [size=0]Man muss einen Tipp vorgeben, damit die anderen widersprechen können. [/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter panaschierter Sämling

fars » Antwort #6 am:

Kirsche sage ich auch. Muss ja keine Süß- oder Sauerkirsche sein, sondern irgendeine Zierkirsche,Samen (Kerne) werden durch Vögel verbreitet.
bristlecone

Re:Unbekannter panaschierter Sämling => Kirsche

bristlecone » Antwort #7 am:

Definitiv eine Kirsche.Solche anfänglich panaschierten Sämlinge sind nicht so selten, aber ob die Panaschierung bleibt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter panaschierter Sämling => Kirsche

Nina » Antwort #8 am:

Habe ich es schon mal gesagt: Ich liebe dieses Forum! :D Danke für eure Antworten! :)
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Unbekannter panaschierter Sämling => Kirsche

paulche » Antwort #9 am:

Ist das Bäumchen nicht einfach krank, z.B. das es einen Virus hat, welcher die Chlorophylbildung stört?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
bristlecone

Re:Unbekannter panaschierter Sämling => Kirsche

bristlecone » Antwort #10 am:

Das ist gut möglich.Es kann aber auch einfach eine Wachsstumsstörung sein, die sich im Laufe der Zeit legt. Dann wird die Pflanze später normal grüne Blätter entwickeln.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6297
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unbekannter panaschierter Sämling => Kirsche

Rib-2BW » Antwort #11 am:

@Nina: Was wurde bisher aus dem Sämling? Lebt er noch? wie hat er sich entwickelt?
Antworten