Tsuga63 hat geschrieben: ↑22. Jun 2023, 22:00 Schei... , wieder mal, bis auf einige Tropfen, kein Regen hier angekommen, es ist alles südlich von hier vorbeigezogen :'( :'( :'(
Ich fürchte mal, daran bin ich schuld :-X Ich hatte ja gestern geunkt, daß es wahrscheinlich so kommen würde, daß ich abends in Leipzig durchgeweicht werde und zu Hause kein Tropfen ankommt. Gekommen ist es letztlich genau umgekehrt :-\ :D :-X Die 20 Liter, die bei mir zu Hause am Rande diverser Gewitter gefallen sind (ringsherum hat's stundenlang gepoltert, bei mir war's bis auf einen Naheinschlag eher ruhig, auch mit nur sehr wenig Wind, so daß der Regen schön friedlich runterkam), lassen mich jedenfalls auch erstmal aus dem ganz akuten Jammermodus ausscheiden.
Aber auf dem Roßplatz in Leipzig stand gestern abend immer noch eine große Pfütze, die noch vom Mittwochabend stammen muß. Hat Dich deren Quelle auch verfehlt?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Im Geburtsort von Putins bestem Freund , hol mir mal ne Flasche Bier Schröder hat es letzte Nacht sage und schreibe 70mm Niederschlag gegeben und es regnet noch allerdings nur ganz leicht. Meine Tonnen und der Teich sind alle Randvoll. Danke Petrus ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Wir ganz im Norden in Angeln wurden leider ausgespart. Die Dürre hält an. Alle Rasenflächen so braun wie noch nie im Juni. Kappeln vergießt mittlerweile 10 000 l am Tag für das Ortsgrün und der Ort ist nicht groß. VG Wolfgang
Nördliches Harzvorland letzte Nacht gut durchfeuchtet, bei mir knapp 38 mm, dazu die 15 vom Dienstagfrüh. Das ist sehr, sehr viel für den Juni (davor gute 8 Wochen so gut wie nix) :)
Heute bis abend lässiger Landregen vorhergesagt. Der Harz hat es dringend nötig. Also erstmal kein Jammern mehr.
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Ich will jetzt nicht über Dürre jammern, es geht für die Jahreszeit mit der Boden feuchte. Aber hier im Südspessart blieb es nahezu komplett trocken, wir haben von den Unwettern überhaupt nichts mitbekommen.
Ja, noch vertrocknen die Reben nicht, aber Mais hat schon massiv zu kämpfen und beim Getreide ist der Schaden schon da und nicht wieder gut zu machen. Lange hält die Situation so nicht, die trockenen Winde demletzt haben den Wasservorrat aufgezehrt. Die Risse im Boden werden immer breiter und tiefer. Laut DWD sind in der Tiefe von 0-60cm auf den Quadratmeter noch 25 Liter vorhanden. Bei der aktuellen Verdunstung bzw Transpiration Morgen 20, übermorgen 15 usw.
Deshalb werde ich heute Mais fluten. Die Gelegenheit bietet sich sonst nicht mehr, da kann man vor der Blüte ruhig nochmal kräftige Pflanzen etablieren.
Harzg hat geschrieben: ↑23. Jun 2023, 12:54 Nördliches Harzvorland letzte Nacht gut durchfeuchtet, bei mir knapp 38 mm, dazu die 15 vom Dienstagfrüh. Das ist sehr, sehr viel für den Juni (davor gute 8 Wochen so gut wie nix) :)
Heute bis abend lässiger Landregen vorhergesagt. Der Harz hat es dringend nötig. Also erstmal kein Jammern mehr.
Hier in der Region Berlin/Potsdam ähnliches Bild: ca. 10-15 mm am Dienstag, 30 mm am Donnerstag, heute nochmal zwischen 15 und 25 mm je nach Ort. Das erfreut nach etlichen Wochen sehr. Weniger schön der mitgelieferte Sturm: Vom Waldrand Zweige hinübergeweht, einzelnes Gemüse abgeknickt oder niedergepeitscht. Ob der Post zum Regen hier noch Platz hat, schaue ich morgen nach: wie tief der Boden nun durchfeuchtet ist.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
@ Kasbek: da bist du nochmal gut aus der Nummer gekommen, die Prophezeiung deinerseits hat der Wettergott wohl ignoriert :) :) :) Nach enttäuschenden 7 mm letzte Nacht, sind bis heute Abend noch 8 mm dazugekommen. Die Zisterne und die Regentonnen sind erst einmal gefüllt. Aber ich befürchte, in einer knappen Woche muss wieder gejammert werden ???
Aufrichtiger Glückwunsch an Alle, die mehr bekommen haben :)
In München hat's för ein par Tagen sehr viel geregnet. Und gedonnert. Mein Mann sagt bei uns war es nur kurz nass. Sen Regenzählr findet er nicht. Weiss jemand wie nass oder Toren Moosinning oder Erding ist?
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Gerade nach Hause gekommen. Nachbarin hat mir zugerufen. (GG hätte sie in meinem Namen gefragt)..in den letzten 6 Wochen genau 10 mm, natürlich schön verteilt zum gleich verdunsten. Jep, hier ist das regenverwöhnte Alpenvorland.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Hier waren es die letzten 6 Wochen 9mm. Es war aber vorher schon nicht feucht, deshalb ist aktuell auf 40cm Tiefe nicht viel zu holen. Ich werde wieder gießen heute. Alle paar Tage was anderes, so das die wichtigen Sachen einmal die Woche dran sind. So langsam bekomme ich wieder Übung.
Der Boden um den Mais hat das Wasser übrigens gut aufgenommen, 50 Liter auf den Quadratmeter in unter einer Minute versickert, ohne Pfütze oben, der Boden hat es fast aus dem Schlauch rausgesaugt.
fagus11s hat geschrieben: ↑26. Jun 2023, 13:31 Bilanz aus dem Raum Hildesheim vom 22. + 23.: ca 90 l !
:o :o :o Purer Neid! ;D Sobald ich wieder Giessen kann giess ich wie Thujon rollierend. Ich giesse nur das absolut kostbarste und Pflanzen, die frisch gesetzt sind und nächstes Jahr so auskommen könnten. Zeugs, das immer alles hängen lässt und nur mittelkostbar ist hat ab jetzt Pech. Das wird vom Klimawandel ausselektioniert.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!