News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung? (Gelesen 14746 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #105 am:

Ich weiß doch Veilchen :-*. Ich wollte ja nur erklären warum ich für einige so außergewöhnlich gärtnere. Und bewusstes und arbeitsintensives Gärtnern ist das allemal. Das ist vielleicht auch nicht ganz einfach zu verstehen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

thuja thujon » Antwort #106 am:

Doch, das versteht man schon ganz gut finde ich. Es ist eben ein Hobby.

Ich habe hier extra einen Steingarten angelegt, um die bedrohten Steinböcke zu retten. Denen geht es aber scheinbar so schlecht, dass sie noch nicht durch die ganzen Maisfelder ringsum zu mir gefunden haben. Ich werde trotzdem weitermachen.
Dateianhänge
Steingarten.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #107 am:

Vielleicht solltest du Latte nicht so hoch hängen und eher auf Mauereidechsen hoffen?
Für die könnte es vielleicht schon ausreichen…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

thuja thujon » Antwort #108 am:

Die sind da. Wie vieles andere auch. Mir gehts ums Prinzip, da muss man eben etwas Geduld haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #109 am:

Dir geht’s ums Provozieren und Verspotten, weil dir das Thema Insektensterben nicht passt 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

thuja thujon » Antwort #110 am:

Nein, weil mir die Maßnahmen nicht passen, die dagegen unternommen werden. Und natürlich auch die Art und Weise, wie geschlussfolgert bzw Ablasshandel betrieben wird.
Das hindert mich aber nicht daran, evtl eine Staudenwiese anzulegen. Wenn sie mir gefällt. Nicht wegen Insekten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #111 am:

Dann spotte und provoziere mal schön weiter 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Bredehöft » Antwort #112 am:

In gewisser Weise ist aber an Thujas Beitrag was dran. Die Art und Weise, wie wir leben, konsumieren, produzieren, können wir nicht durch private Initiativen wiedergutmachen. Das ist ein Tropfen auf dem heißen Stein. Da müssen politisch ganz andere Maßnahmen ergriffen werden, doch dafür gibt es momentan keine Mehrheiten. Sonnenberg lässt grüßen.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Kürbisprinzessin » Antwort #113 am:

Da stimme ich dir sehr zu, Bredehöft!

Für mich persönlich sind solche "bienenfreundlichen Ecken" erstmal in allerersten Linie zu meiner persönlichen Freude gedacht (auch wenn es Chica einen Stich ins Herz macht): Ich freue mich, wenn es summt und lebt und bin stolz, wenn jemand in meinen Garten findet und es dort genauso schön findet wie ich :) und ganz besonders stolz bin ich natürlich, wenn es sogar ein unbekannter Gast ist. Was hab ich mich aufgeregt gefreut, als eine Holzbiene bei mir zum ersten Mal aufgetaucht ist (bestimmt ist sie nichts Besonderes, aber für mich schon).
Oder als das erste Mal jemand ins "Bienenhotel" eingezogen ist.

Diese kleinen Dinge (Totholzstapel, kleine Wildblumenwiese) find ich eher unter dem Aspekt interessant, dass es einen ersten Zugang zu der Thematik ermöglicht. Und auch erste Erfolgserlebnisse, die dann ein weiteres Interesse fördern.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Extremkompostierer » Antwort #114 am:

Chica hat geschrieben: 25. Jun 2023, 17:56
Hier sind 58 Tagfalterarten nachgewiesen, direkt auf meinem Grundstück. Ich kenne die ganz genauen Lebensbedingungen jeder Art, wann sie fliegt, was die Raupen fressen, in welchem Mikroklima die Pflanze stehen muss, damit sie von den Weibchen mit Eiern belegt wird.


Ist ja toll, dass Du soviel Ahnung hast, ich befürchte aber Du verschreckst mit diesen Fachkenntnissen viele angehende Gärtner, die etwas ökologischer gärtnern wollen.
Für die genügt es vollauf, wenn sie 20 schöne einheimische Stauden und deren Bedürfnisse kennen.
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Bredehöft » Antwort #115 am:

Och Extremkompostierer, das muss ein Anfänger aushalten. Wer sich in ein Hobby vertieft und es leidenschaftlich betreibt, hat nun mal Spezialkenntnisse, die andere nicht haben. Schließlich werden hier ja auch ausführlichst minimale Sortenunterschiede seltener Stauden diskutiert, die ich mit bloßem Auge noch nicht mal wahrzunehmen vermag. Das Entscheidende ist doch, wie Anfängerfragen behandelt werden, und da gibt es doch bei Pur wirklich nichts dran auszusetzen.

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #116 am:

Bredeh hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:32
… Da müssen politisch ganz andere Maßnahmen ergriffen werden, doch dafür gibt es momentan keine Mehrheiten. Sonnenberg lässt grüßen.

Andernorts gibt’s Gottseidank schon Mehrheiten, 69% sogar.
Vielleicht müssen hier die Schäden und negativen Auswirkungen mal in der Breite der Bevölkerung angekommen sein :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

thuja thujon » Antwort #117 am:

Das sind sie in Ländern wie zB Sri Lanka. Wegen manchen Entwicklungen in manchen Ländern hat auch die UN die Artenschutzziele ausgerufen.
In D sieht es noch etwas anders aus und wir müssen hier noch nicht mit massiven Problemen zurecht kommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mediterraneus » Antwort #118 am:

Wir haben doch jetzt Wolf und Biber im Land, geschützt auf Teufelkommraus. Sehr schlagzeilenträchtig. Wer denkt da noch an poplige Wildbienen 8)
Thuja, du solltest deine Steinböcke schon mal vorsorglich durch einen Dornenpferch schützen. Aus bienenfreundlichen Stachelgehölzen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mediterraneus » Antwort #119 am:

Das Buch 'Wilde Wiesen gestalten' von Katrin Lugerbauer und Joachim Hegmann gibt wirklich gute Infos zum Thema 'Staudenwiesen' im Garten.

Dort wird u.a. auf S. 88 ..Ein paar Gedanken zur Ökologie...auf spezialisierte Insekten eingegangen, weshalb man einheimische Pflanzen mit in die Staudenwiesen integrieren sollte. Auch Unterschlupf und Nisthilfen werden angesprochen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten