News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314114 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1530 am:

Der erste Regen hat nur wenig heruntergedrückt. Die alte "The Fairy" mag einfach keinen Starkregen und muss dann ausgeschnitten werden. Nicht zu lang geschnittene Phlox-Triebe blühen noch einmal aus Seitentrieben nach. So redet man sich das Wetter schön! ;)
Dateianhänge
nach Gewitter 22.6..jpg
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Waldschrat » Antwort #1531 am:

Sehr edel und schick :D

bissel rustikaler:


Dateianhänge
IMG_7971.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1532 am:

...und mit Salomonssiegel sehr elegant!
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

pfauenauge » Antwort #1533 am:

Kaunis, deine Arrangements sehen alle traumhaft aus, ganz besonders gefällt mir die Variante mit den roten Pfingstrosen

Aber auch deine Variante mit den Glockenblumen ist sehr hübsch anzusehen
Brauchen die Glockenblumen eigentlich einen recht feuchten Boden?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze, heute Hortensienblüten

Gartenlady » Antwort #1534 am:

Sträuße aus dem Garten sind alle unschlagbar schön. Jetzt beginnen die Hortensien zu blühen, liefern jede Menge Starußmaterial, aber frische Hortensienblüten verwelken immer innerhalb von Stunden, erst ältere schon etwas verblühte Blüten halten sich gut in der Vase.

Aber es gibt Tricks z.B. diesen hier Hier wird zwar empfohlen ältere Blüten zu wählen, aber die gibt es ja gar nicht derzeit. Ich habe es getestet was in dem Link beschrieben wird mit diesem Ergebnis:

Gestern direkt nach dem Schnitt
Bild

und heute Morgen und so sehen sie jetzt auch aus.
Bild

Ich gehe davon aus, dass sie trotzdem nicht so lange halten wie ältere Blüten.

Ähnliche Empfehlungen habe ich auch für frische Helleborusblüten gelesen und auch das hat geklappt.


Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Weidenkatz » Antwort #1535 am:

2 Sträußlein für 2 besondere Menschen :)
Dateianhänge
20230629_143718.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Kürbisprinzessin » Antwort #1536 am:

Diese Rose hab ich im letzten Jahr frisch gepflanzt. Es ist eine Freude, duftende Rosen aus dem Kleingarten mit nach Hause bringen zu dürfen. :)

@Weidenkatz: über solche hübschen Sträuße von dir würde ich mich als Beschenkte auch freuen 🙂
Dateianhänge
PXL_20230629_124517739.PORTRAIT.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Albizia » Antwort #1537 am:

Die Schale von mir für auf das Grab hat der Florist gemacht, aber ein kleiner letzter fröhlicher Gruß aus meinem Garten als Handstrauß zum Abschied für die Beerdigung meiner 87 Jährigen Patentante mußte trotzdem sein. :)
Dateianhänge
IMG_20230628_141409.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1538 am:

:) Dieser letzte Gruß sieht wirklich fröhlich aus.
.
Ich habe vorhin ein Kränzlein gebastelt als Mitbringsel für eine Freundin, die ein Faible fürs Schräge hat ...
.
Dateianhänge
knoblauchkranz.jpg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

borragine » Antwort #1539 am:

Der sieht phantastisch aus, Conni! Toll :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1540 am:

Und noch mal Knoblauch, jetzt die andere Seite der(selben) Pflanzen.
.
Dateianhänge
Knoblauch.jpg
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Kürbisprinzessin » Antwort #1541 am:

Sehr schön der Knoblauch-Kranz! :)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Apfelbaeuerin » Antwort #1542 am:

Dufte :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1543 am:

Dufte!...

Duftig auch hier mit dem Echten Labkraut, Galium verum.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1544 am:

Der herbe Honigduft streicht durch den ganzen Raum.
Und der einjährige Phlox mit einigen Lysimachia-Trieben passt dazu.
Dateianhänge
Galium verum 6.7..jpg
Antworten