News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Käfer (Gelesen 34363 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Aurel

Re:Käfer

Aurel » Antwort #30 am:

vielleicht schon wieder ot, vielleicht aber auch nicht:kennt jemand den hier, ist vorhin ziemlich eilig über meine terasse gerannt.
Dateianhänge
DSCF0074a.JPG
DSCF0074a.JPG (59.68 KiB) 188 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Käfer

Nina » Antwort #31 am:

Da muß die Silvia wohl ihr tolles Buch zücken. ;)Wie groß war der Kollege denn?
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Käfer

bb » Antwort #32 am:

nicht nur zücken, sondern auch den Titel verraten.
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Käfer

Inga » Antwort #33 am:

Hallo,es ist auf alle Fälle ein Käfer aus der Familie der Weichkäfer (Cantharidae). Die Art kann ich aus dieser Perspektive nicht genau definieren, auf alle Fälle ist es ein Cantharis spec.Herzliche GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Käfer

knorbs » Antwort #34 am:

ich tippe mal keck auf einen frischgeschlüpften, noch nicht voll aufgepumpten käfer aus der familie der weichkäfer...cantharis fusca, ähnlichkeit der beine + des roten, segmententierten hinterleibs.zum vergleich:http://kaeferatlas.de/~ka15/image035.ht ... ohhh...ich schwöre nicht abgekupfert zu haben liebe inga... :D aber googeln hat lange gedauert. war erst auf larvenstadium fixiert + mich da verrannt, bis mir die noch nicht voll aufgepumpten flügel bewusst wurden...klar frischgeschlüpft 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Inga
Beiträge: 57
Registriert: 23. Dez 2003, 18:27

Re:Käfer

Inga » Antwort #35 am:

Hallo Norbert,ich bin bin mir gar nicht sicher, ob die Käfer beim Schlüpfen ihre harten Flügel auch so aufpumpen wie ein Schmetterling. Ich denke, sie entfalten sie nur und lassen sie aushärten. Mir kommt es eher vor, als ob dieses Tier beim Schlüpfen mechanische Probleme gehabt hätte und die Flügeldecken deshalb verkrüppelt sind (kommt öfter mal vor). Frisch geschlüpfte Tiere sind meist noch nicht voll ausgefärbt, erst wenn der Körper und die Flügel erhärtet sind, bekommen sie ihre ganze Farbenpracht (z.B. die Marienkäfer, die sind ganz weiß nach dem Schlüpfen:http://www.golddistel.de/kaefer/coccine ... frisch.htm )>Ich tippe mal keck auf einen frischgeschlüpften, noch nicht voll aufgepumpten käfer aus der familie der weichkäfer...cantharis fusca, ähnlichkeit der beine + des roten, segmententierten hinterleibs.An fusca hatte ich auch schon gedacht, aber ich kenne diesen Käfer immer nur mit einem größeren schwarzen Fleck auf dem Halsschild.Herzliche GrüßeIngrid
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Käfer

Nina » Antwort #36 am:

nicht nur zücken, sondern auch den Titel verraten.
bb, es war glaube ich Pareys Buch der Insekten von dem Silvia immer spricht. Leider ist es momentan nicht lieferbar.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #37 am:

..einen fusca habe ich auch neulich fotografiert
Dateianhänge
Cantharis_fusca_-_Gemeiner_Weichkaefer_02.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #38 am:

..aber von den Weichkäfern gibt es jede Menge - schwer zu bestimmbare Arten, wie man mir sagte -hier mal 2 Beispiele
Dateianhänge
Cantharis_spec_-_Weichkkaefer_01.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #39 am:

..und noch einen Cantharis
Dateianhänge
Cantharis_spec_-_Weichkkaefer_02b.jpg
VG Wolfgang
cimicifuga

Re:Käfer

cimicifuga » Antwort #40 am:

..einen fusca habe ich auch neulich fotografiert
Du ich glaub das ist ein C. rustica (laut meinem gescheiten buch 8) ) sorry *klugscheißmodusaus*Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #41 am:

jo cimi, hab' auch erst an den Soldatenkäfer gedacht, aber vergleich mal die Köpfe (bitte genau hinsehen, der Schwarzanteil ist bei der livida erheblich größer)lividarustica
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Käfer

Silvia » Antwort #42 am:

Also, ich glaube, es ist doch C. fusca, der in Post 37 fotogarfiert ist, denn diese haben schwarze Schenkel und den schwarzen Fleck oben am Schild. C. rustica hat dagegen rote Schenkel wie im nächsten Bild.Auf Livida tipp ich bei Post 39. Alles nach Parey. Aber so 100% stimmt es auch nicht überein. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #43 am:

..klasse Silvia, genauso ist mir der Käfer (Nr.39) heute Nachmittag bei nafoku bestimmt worden.
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #44 am:

..und die Nr. 38 mittlerweile als Cantharis pellucida :)..ist schon ein Kreuz mit den Weichkäfern :-\
VG Wolfgang
Antworten