News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thalictrum ab 2011 (Gelesen 98940 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Thalictrum ab 2011
Nimbus White ist eine wahre Schönheit :D Welche Bedingungen findet sie bei Dir vor, dass sie so üppig blüht?
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
Rosenfee hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 21:52
Nimbus White ist eine wahre Schönheit :D Welche Bedingungen findet sie bei Dir vor, dass sie so üppig blüht?
Halbschattig, frischer Boden, bei der aktuellen Trockenheit 2 mal /Woche mit Wasser versorgen, 1 Eimer Kompost im zeitigen Frühjahr an die mit einem
Stöckchen markierte Pflanze, die ja vollständig einzieht.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
Thalictrum rochebrunianum , Prächtige Wiesenraute, schwebt durch den Garten
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Thalictrum ab 2011
Thalictrum kann man nicht genug haben, ob hohe oder niedrige, weiße, gelbe oder rosa - alle sind schön.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Thalictrum ab 2011
Keine gutes Bild von Thalictrum delavayi 'Hinckley' aber eine schöne Blüte. Ich glaube am besten pflanzt man mehreren Exemplaren bei einander.
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
T. delavayi `Hinckley ´ist eine sehr schöne Sorte , GP. Thalictren finde ich insgesamt schwierig zu fotografieren , die Blütenbüschel schweben alle in
verschiedenen Ebenen und Höhen, so daß man die gesamte Pflanze nur schwerlich scharf auf ein Foto bekommt. ( Ich knipse allerdings auch nur mit
meinem Mobil )
Thalictrum isopyroides, Vollblüte.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Thalictrum ab 2011
Klasse!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- LadyinBlack
- Beiträge: 913
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Thalictrum ab 2011
'Elin' hat sich leider kaum geöffnet und verharrt in diesem Stadium .

Thalictrum delavayi , vermutlich Splendid White ?, beginnt so langsam.

Sehr schöne Fotos, polluxverde :)

Thalictrum delavayi , vermutlich Splendid White ?, beginnt so langsam.

Sehr schöne Fotos, polluxverde :)
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Thalictrum ab 2011
Eine Thalictrum delavayi Hewitts Double in der Turboerde vom Hochbeet. Nun fast 150 cm, viele Blümchen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Thalictrum ab 2011
Die andere (ich hatte 2 gekauft) am Rand vom Irisbeet, in der alten Betonerde. Zögerliche 70 cm, die Blüten immer noch zu.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Thalictrum ab 2011
Von der kleinen weissen ist das Etikett weg. Kennt jemand die Sorte?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch