News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023 (Gelesen 815 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

Falina »

Die Landesgartenschau in Bad Gandersheim ist klein aber fein. Am Eingang ein kleiner marktähnlicher Bereich mit Gartendeko, Pflanzen und Sonstigem. Dann geht es entlang mehrerer Teiche, Lebenselixier für viele Tiere und Pflanzen und mit 7km umrundet man das Gelände, vorbei an
2 Bühnen für Vorstellungen, einer Boule-Bahn, ein Floß am Seil, ein integriertes Sole Bad mit Barfußpfad, Spielplatz für die Kinder und diverse Bänke, Hängematten, Sitzplätze für eine kleine Rast oder zum Genießen.

Die Beete sind mit trockenheitsverträglichen Pflanzen bestückt und je nach Pflanzenart mit Pflanzenfaser oder Splitt gemulcht. In den als Präriebeet angelegten Pflanzungen gibt es Pflanzen wie Wiesenkerbel, Riesenschuppenkopf, Witwenblumen, verschiedene Salbei-Arten, Riesen-Steppenkerze und viele Sommerblumen. Im Schattenbereich befindet sich ein Barfußpfad mit Pflanzungen aus Hosta und Geranium.

bei 30° war das schon sehr angenehm, dass es immer wieder Bäume gibt unter denen man wandern kann so z.B. auch in dem integriertem Auepark. Eingestreut zwischendurch immer mal wieder Kunst.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

Callis » Antwort #1 am:

Hallo Falina,

herzlichen Dank für die sehr schönen Fotos von der LaGa in Gandersheim. Ich kenne den Ort sehr gut, weil ich 8km davon entfernt bis 2015 meine Taglilienzucht hatte. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr von Berlin nochmal dahin, falls ich in meiner Lieblingsunterkunft ein Zimmer bekomme.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

Extremkompostierer » Antwort #2 am:

Schöne Bilder, vielen Dank
Auch auf dieser Gartenschau scheint es viel Natur und wenig traditionelle Blumenschau zu geben.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 23. Jun 2023, 19:27
Auch auf dieser Gartenschau scheint es viel Natur und wenig traditionelle Blumenschau zu geben.


Das ist ja schon seit längerem das Konzept der Landesgartenschauen, meistens wird irgendein lokaler Schandfleck renaturiert (bei uns war's 1998 eine alte Kläranlage). Ist ja auch gut und okay so für die Städte und Gemeinden. Aber um schöne Natur zu sehen, brauch ich keine LGS, das kann ich auch anderswo. Was ich immer vermisse/vermisst habe (ich schau mir keine LGS mehr an), sind echte, handfeste Anregungen für fortgeschrittene Hobbygärtner. z.B. in Sachen Gestaltung. Da findet sich nie viel. Solche Veranstaltungen sind halt für die breite Masse konzipiert und da kann's thematisch nicht in die Tiefe gehen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

Falina » Antwort #4 am:

Beides finde ich wichtig und richtig, so versucht man den schauenden Menschen Themen rund um Natur, Pflanzen und Tiere nah zu bringen. Bevor man dort war, kann man jedoch nicht wissen wie der Schwerpunkt gesetzt ist, darum schaue ich mir, schon gar wenn es um die Ecke ist, weiterhin die Landesgartenschauen mit Interesse an.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #5 am:

Falina hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:57
Bevor man dort war, kann man jedoch nicht wissen wie der Schwerpunkt gesetzt ist


Natürlich kann man das wissen, das jeweilige Konzept mit seinen Schwerpunkten wird ja vorher intensiv kommuniziert.
Aber ich will dir keinesfalls die Freude nehmen! Wenn es dir gefällt, ist es ja gut :). Ich sagte nur, dass es MIR nichts (mehr) bringt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

Extremkompostierer » Antwort #6 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:15
Extremkompostierer hat geschrieben: 23. Jun 2023, 19:27
Auch auf dieser Gartenschau scheint es viel Natur und wenig traditionelle Blumenschau zu geben.
[/quote]

Das ist ja schon seit längerem das Konzept der Landesgartenschauen

Ja, und das i8st doch eine kleine Kulturrevolution 8)
Früher war die Gartenschau Treffpunkt von verzopften "Geranienfreunden"
Heute sind zumindest die Garbenschaumacher radikale Naturschützer geworden ;D
Find ich persönlich ja gut, nur halt auch schon viel grüne Besserwisserei dabei. Oder gute Volkspädagogik ???

[quote]
, meistens wird irgendein lokaler Schandfleck renaturiert (bei uns war's 1998 eine alte Kläranlage). Ist ja auch gut und okay so für die Städte und Gemeinden. Aber um schöne Natur zu sehen, brauch ich keine LGS, das kann ich auch anderswo. Was ich immer vermisse/vermisst habe (ich schau mir keine LGS mehr an), sind echte, handfeste Anregungen für fortgeschrittene Hobbygärtner. z.B. in Sachen Gestaltung. Da findet sich nie viel. Solche Veranstaltungen sind halt für die breite Masse konzipiert und da kann's thematisch nicht in die Tiefe gehen.

Zustimmung,
aber manchmal trifft man auch auf sehr kompetente Standbetreuer, oder zumindest engangierte Gärtnerlehrlinge :)
Antworten