News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wanzenschaden an Himbeere (Gelesen 750 mal)
Moderator: Nina
Wanzenschaden an Himbeere
Hallo,
bis vor ein paar Tagen dachte ich das wäre Sonnenbrand, mittlerweile bin ich ziemlich sicher das es Schäden von der marmorierten Baumwanze (od. grüne Reiswanze) sind.
Wollte es einfach mal zeigen.
Finde hier zur Zeit sehr viele Jungwanzen.
bis vor ein paar Tagen dachte ich das wäre Sonnenbrand, mittlerweile bin ich ziemlich sicher das es Schäden von der marmorierten Baumwanze (od. grüne Reiswanze) sind.
Wollte es einfach mal zeigen.
Finde hier zur Zeit sehr viele Jungwanzen.
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Heute habe ich auch solche Schäden an unseren Himbeeren entdeckt.
Miniwanzen habe ich auch schon gesehen und vernichtet.
Wahrscheinlich waren es Reiswanzen, aber ohne Brille konnte ich nicht sehr viel erkennen.
Miniwanzen habe ich auch schon gesehen und vernichtet.
Wahrscheinlich waren es Reiswanzen, aber ohne Brille konnte ich nicht sehr viel erkennen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Sieht eher nach Himbeergallmilbe aus.
Frühzeitig Schwefel hilft, ab Austrieb bis spätestens Blüte.
Frühzeitig Schwefel hilft, ab Austrieb bis spätestens Blüte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Hm, die Himbeeren wurden letztes Jahr gepflanzt. Bestellt bei Lubera. An dem Platz waren noch nie Himbeeren und außer meinen beiden Sorten sind auch keine anderen Himbeeren in der Nähe.
Aber an den Bäumen im Nachbargarten habe ich Gallmilben entdeckt ::)
Werde das mit dem Schwefel nächstes Jahr testen.
Hatte an der Pflanze sehr viele Jungwanzen, deshalb dachte ich das es die sein müssen :)
Ich schubse die Wanzen trotzdem in Wasser, manche schwimmen trotz Seifenwasser :-X
Aber an den Bäumen im Nachbargarten habe ich Gallmilben entdeckt ::)
Werde das mit dem Schwefel nächstes Jahr testen.
Hatte an der Pflanze sehr viele Jungwanzen, deshalb dachte ich das es die sein müssen :)
Ich schubse die Wanzen trotzdem in Wasser, manche schwimmen trotz Seifenwasser :-X
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Letztes Jahr hatte ich große Probleme mit Reiswanzen an meinen Himbeeren und hatte deren Nachwuchs auch an meinen Chili >:(. Kann aber gar nicht mehr sagen, wie die Himbeeren ausgesehen haben.
Für dieses Jahr habe ich mir Kieselgur besorgt (habe aber noch keine praktische Erfahrung damit), aber bisher war es noch nicht nötig. Die Himbeeren hab ich mehr gegossen als bisher und versucht, die Erde feucht zu halten. Hab gelesen, das mögen Wanzen nicht so sehr.
Für dieses Jahr habe ich mir Kieselgur besorgt (habe aber noch keine praktische Erfahrung damit), aber bisher war es noch nicht nötig. Die Himbeeren hab ich mehr gegossen als bisher und versucht, die Erde feucht zu halten. Hab gelesen, das mögen Wanzen nicht so sehr.
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Denke es ist wie TT sagt (Gallmilben) aber kleine Zweifel bleiben.
Foto von heute, extra gesucht - und leider auch gefunden....
Glaub es waren sogar 3, auf dem Foto sind nur 2 ::)
Foto von heute, extra gesucht - und leider auch gefunden....
Glaub es waren sogar 3, auf dem Foto sind nur 2 ::)
Re: Wanzenschaden an Himbeere
und noch ein paar ganz gruselige Himbeeren - das will keiner essen - ob nun Wanze oder Milbe :-X
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Haben die Wanzen keine natürlichen Gegenspieler?
Bei mir habe ich solche noch nicht gesehen, aber ist ja sicher nur eine Frage der Zeit.
Bei mir habe ich solche noch nicht gesehen, aber ist ja sicher nur eine Frage der Zeit.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Eine Samuraiwespe wäre der natürliche Gegenspieler, aber solange der nicht in der Natur gefunden wird gibt es keine Zulassung als Nützling - soweit ich das verstanden habe.
Wen das Thema interessiert, hier eine gute Doku zur Wanze:
https://www.youtube.com/watch?v=CAPFA4j3WX8
Bei 33:45 geht es um die Wespe.
Wen das Thema interessiert, hier eine gute Doku zur Wanze:
https://www.youtube.com/watch?v=CAPFA4j3WX8
Bei 33:45 geht es um die Wespe.
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Wie schon geschrieben, habe ich heute auch solche Himbeeren entdeckt.
Ich habe sie mir vorhin noch einmal genau angeschaut und habe dann festgestellt, daß all diese Beeren an einer einzigen Rute hängen.
Die Rute habe ich im Winter nicht abgeschnitten, da ich im Sommer auch noch Beeren von den Seitenzweigen ernten wollte.
Ich habe sie mir vorhin noch einmal genau angeschaut und habe dann festgestellt, daß all diese Beeren an einer einzigen Rute hängen.
Die Rute habe ich im Winter nicht abgeschnitten, da ich im Sommer auch noch Beeren von den Seitenzweigen ernten wollte.
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wanzenschaden an Himbeere
Übrigens habe ich heute Abend beim Kirschen ernten auch noch eine etwas größere Reiswanze entdeckt.
Diese kleinen Biester gibt es also jetzt auch in Dortmund.
Diese kleinen Biester gibt es also jetzt auch in Dortmund.
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wanzenschaden an Himbeere
mora hat geschrieben: ↑28. Jun 2023, 20:05
Eine Samuraiwespe wäre der natürliche Gegenspieler, aber solange der nicht in der Natur gefunden wird gibt es keine Zulassung als Nützling ...
Schade. Ich hatte auf sowas wie unsere Blaumeisen gehofft, die den Buchsbaumzünsler für sich entdeckt haben.
Vielleicht ist die Reiswanze auch nur zu frisch importiert. :(
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.