News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 57097 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2022
Jaaa... bin auch ganz happy ;D
Re: Gartenvögel 2022
Marianna, das hast du klasse gemacht.
Amsel muß neben Fliegen ja auch noch lernen, wo man was zu essen findet.
Amsel muß neben Fliegen ja auch noch lernen, wo man was zu essen findet.
Grün ist die Hoffnung
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2022
Danke, lieb von dir :-*. Bei der netten Dame ist sie jetzt in guten Händen und dort lernt sie sicher alles, was so eine kleine Amsel wissen muss ;)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Ja, prima! Gut gemacht. Das ist gar nicht so einfach. Aber der Piepmatz hatte Überlebenswillen. Und jetzt zum Auswildern, super.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Die Nestlinge der Mönchsgrasmücken aus Antwort #926 haben sich in den letzten 7 Tagen prächtig entwickelt. Hier ein Bild von heute:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Sehr schön. Man sieht schon die braune Kopfplatte der Jungvögel.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenvögel 2022
Heute morgen ein Specht. Hat leider mit lautem Gehämmere unser Bienenhotel bearbeitet.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
So ist das. Des einen Freud, der andern Leid. Die Spechte haben Hunger, vor allem die Jungen. Bei mir bearbeiten sie die Meisenkästen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenvögel 2022
Stimmt. Im Winter zerdeppern sie die grossen Meisenknödel, im Sommer das Bienenhäuschen. War aber ein schöner Vogel, dieses Mal ein Buntspecht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 4684
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2022
Meisenknödel? Wenn's das mal wäre. Bei uns wird gleich der ganze Futterspender geschreddert. Wir mußten von Plastik aus Stahl umstellen, damit der mal länger durchhält. Allerdings ist es bei uns ein angeblich nicht vorkommender Schwarzspecht, der sich im Winter durchfüttern läßt. Man freut sich ja, daß er vorbeikommt, aber etwas teuer ist er schon. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2022
Bei uns gehen aktuell auch die Meisenknödel rasant weg - vermutlich haben wir denen einiges an Nahrung genommen, als wir die wg. Borkenkäfern abgestorbene Fichte samt noch halbwegs lebendem Nachbarbaum haben kappen lassen, gut 2m stehen noch als Stumpf. Aber das Risiko war halt, dass sie mal kippen und dann weitere Gehölze bei Nachbarn und uns zerstören. Was im folgenden Winter alles bei Nachbarn gekippt ist :P, da hatten wir Dusel.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 4684
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2022
Vorhin beim Spaziergang konnte ich endlich mal die App BirdNET auf dem Handy ausprobieren. Der Tipp kam von Solosunny (Danke!).
Ein kleiner dunkler Vogel saß oben auf Getreidehalmen und zwitscherte. Die App meinte, es wäre ganz sicher ein Schwarzkehlchen.
Ein sehr gutes Ergebnis, weil die Stimme wirklich nicht laut war.
Zur Anwendung ist zu sagen, daß die App sofort mit der Aufnahme startet, wenn man sie anmacht. Wenn man es weiß super, aber beim ersten mal habe ich blöd geguckt. ;D
Die App speichert auch Koordinaten und gibt sie weiter, aber anscheinend erst bei der Auswertung. Wer den Standort seines Blaustirn-Dodos nicht bekanntgeben möchte, sollte also nicht sofort auswerten.
Weiter bin ich noch nicht. Auf jeden Fall was für Leute mit der Musikalität eines Erdklumpens. ;)
Ein kleiner dunkler Vogel saß oben auf Getreidehalmen und zwitscherte. Die App meinte, es wäre ganz sicher ein Schwarzkehlchen.
Ein sehr gutes Ergebnis, weil die Stimme wirklich nicht laut war.
Zur Anwendung ist zu sagen, daß die App sofort mit der Aufnahme startet, wenn man sie anmacht. Wenn man es weiß super, aber beim ersten mal habe ich blöd geguckt. ;D
Die App speichert auch Koordinaten und gibt sie weiter, aber anscheinend erst bei der Auswertung. Wer den Standort seines Blaustirn-Dodos nicht bekanntgeben möchte, sollte also nicht sofort auswerten.
Weiter bin ich noch nicht. Auf jeden Fall was für Leute mit der Musikalität eines Erdklumpens. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Gartenvögel 2022
Hyla hat geschrieben: ↑3. Jul 2023, 20:42
Vorhin beim Spaziergang konnte ich endlich mal die App BirdNET auf dem Handy ausprobieren.
Ich hab's jetzt mal durch Deine Anregung probiert. BirdNet (habe ich schon ewig unbenutzt auf dem Handy rumzuliegen) angeworfen, Rechte bestätigt und die App nimmt gleich die bei mir laufende Radiomusik auf. Da sticht mich der Hafer und ich tippe auf "Analysieren". Prompte Meldung: Mensch. ;D ;D ;D Korrekt, würde ich mal sagen! Sollte ich wirklich mal zeitnah mit Piepmätzen testen. ;)
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Re: Gartenvögel 2022
Habe die App jetzt mal eine Amsel belauschen lassen - herausfordernd mit diversen Störgeräuschen im Hintergrund. Trotzdem sicher erkannt. Toll! Danke für den Tipp!
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
-
- Beiträge: 4684
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2022
Klasse, daß es bei dir funktioniert! :)
Wir waren gestern Abend unterwegs und ich habe es nochmal ausprobiert. Eine Mönchsgrasmücke wurde sicher erkannt, ein Homo sapiens auch. ;D
Interessant wurde es, als ein anderer Vogel sang. Es war eine Singdrossel, die erkannt wurde. Spannend war, daß die Drossel Strophen von anderen Arten bei sich einbaut. Da hat die App plötzlich zusätzlich einen Gelbspötter erkannt, obwohl die Stimme aus derselben Richtung kam.
Also nicht wundern, manche imitieren ganz super.
Wir hatten mal einen Star, der Mäusebussard, Möwen und Kreissäge nachgeahmt hat. Wo der wohl groß geworden ist? ???
Wir waren gestern Abend unterwegs und ich habe es nochmal ausprobiert. Eine Mönchsgrasmücke wurde sicher erkannt, ein Homo sapiens auch. ;D
Interessant wurde es, als ein anderer Vogel sang. Es war eine Singdrossel, die erkannt wurde. Spannend war, daß die Drossel Strophen von anderen Arten bei sich einbaut. Da hat die App plötzlich zusätzlich einen Gelbspötter erkannt, obwohl die Stimme aus derselben Richtung kam.
Also nicht wundern, manche imitieren ganz super.
Wir hatten mal einen Star, der Mäusebussard, Möwen und Kreissäge nachgeahmt hat. Wo der wohl groß geworden ist? ???
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.