News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2023 (Gelesen 147982 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #645 am:

Brezel hat geschrieben: 28. Jun 2023, 22:09
*schmilzt bei sämtlichen Geschichten von großen und kleinen, alten und jungen Tigern*
.
Frontline ist schon seit Jahren out.
Ich gehe einfach zum TA und sage "ich brauch was gegen Zecken und Flöhe" (Flohbekämpfung ist mir noch um einiges wichtiger), dann guckt man auf das Gewicht von meinen beiden und drückt mir zum Schluss die passenden Mittel in die Hand. In diesem Jahr war es Bravecto. Reicht in der Regel für zwei bis drei Monate (also, 1 x in den Nacken geträufelt).


Aber das ist auf jeden Fall auch etwas in Richtung Frontline - oder weniger giftig für die Katzen selbst??
spatenpaulchen
Beiträge: 70
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

spatenpaulchen » Antwort #646 am:

Ich stelle mir gerade vor, wie ich Garfield irgendwas in den Nacken träufel... , danach spricht der vier Wochen nicht mehr mit mir. ::)
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1106
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Luckymom » Antwort #647 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 29. Jun 2023, 10:32
Ich stelle mir gerade vor, wie ich Garfield irgendwas in den Nacken träufel... , danach spricht der vier Wochen nicht mehr mit mir. ::)


Gibt es auch als Tablette, kann man ins Futter mischen.

Bravecto ist genauso Chemie wie Frontline und Konsorten und in der Katzenhalterwelt auch genauso umstritten. Ich hab es bei zwei meiner Streuner benutzt, weil sie wirklich von Zecken übersät waren, den Erfolg fand ich fraglich. Gerade Sir Henry war immer noch verzeckt, angeblich sterben die Zecken sofort, bleiben aber hängen... Auch die im Netz beschriebenen Nebenwirkungen haben mich sehr skeptisch gemacht, ich nehm es nicht mehr. Ich mach die Zecken halt raus, für mich die verträglichste Lösung. Frontline wirkt hier schon lang nicht mehr, ich vermute die Parasiten haben ausgiebige Resistenzen aufgebaut.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

elis » Antwort #648 am:

Hallo, Ihr Katzenliebhaber !

Ich muß gestehen, habe schon länger nicht mehr hier reingeschaut. Schöne Geschichten habe ich gelesen. :D Meinem Rudi gehts gut, er ist lieb und brav. Wir sind schon ein richtig gut eingespieltes Team. Seit ca. 1 Woche will er nachts nicht mehr rein zum schlafen. Er schläft draußen. Er kann im Sommerhäusl auf der Liege schlafen oder in der Werkstatt. Da liegt er gerne in der Wanne, wo mein Sohn seine Arbeitsklamotten für die Wäsche sammelt, oder auf alten Klamotten. Ich bin ja froh.
Ich füttere ja das PetFit Katzenfutter. Rudi hat ja nur noch vorne seine Zähne, sonst nichts mehr. Ich zerdrücke es und gebe warmes Wasser dazu, so daß es eine Suppe ist. Die frißt er sehr gerne. Dann hat er auch genügend Flüssigkeit. Ich gebe ihm auch immer einen Spritzer EM-blond rein, er hat keine Zecken. Das habe ich schon immer bei meinen Katzen gemacht. Mein Sohn hatte ja auch immer eine Katze, die bekam das nicht,(so einen Schmarrn glaube ich nicht) waren seine Worte, seine Katze, der Schnucki, hatte viele Zecken im Sommer, meine Katzen nicht. Das sind ja lebende gute Bakterien, die verändern das Mileu im Körper, das mögen die Zecken scheinbar nicht. Das hilft ja auch für alle Tiere, auch Hunde, Pferde, Kühe. Ich selber nehme auch oft einen Schluck davon, das tut dem Darm gut.

lg elis

https://shop.em-chiemgau.de/produkt/em-blond-hausmittel/
Dateianhänge
Mai1520.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

rocambole » Antwort #649 am:

Magst Du mir eine PM schicken, welchen Du kaufst? Es gibt ja offenbar einige.
Ich würde es mal ausprobieren wollen, was mich etwas schreckt, ist die Verderblichkeit.
Meine Schwester hat mir mal für Pippin oder mich was geschickt, es war glaube ich aktiviertes Wasser, hatte jedenfalls irgendwie Eigengeschmack. Nach kurzer Zeit bildete sich Schimmel drauf, uääääh. Half mir nicht wirklich, dass das bei ihr nie vorkam.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Brezel » Antwort #650 am:

G hat geschrieben: 29. Jun 2023, 10:09
Aber das ist auf jeden Fall auch etwas in Richtung Frontline - oder weniger giftig für die Katzen selbst??


Irgendein Wirkstoff/Gift muss natürlich drin sein, wenn Flöhe (und Zecken) zuverlässig abgetötet und für mehrere Monate ferngehalten werden. Ich warte damit auch immer so lange, bis ich ganz sicher bin, dass es nicht mehr ohne geht. Meistens reicht eine Behandlung pro Jahr, manchmal muss es auch zweimal im Jahr sein.
.
Ob es wirklich weniger belastend für eine Katze ist, wenn zweimal die Woche ein stark riechendes Öl aufgebracht wird - von dem nicht mal sicher ist, ob es tatsächlich wirkt? ???
.
Wichtig ist natürlich immer, die Tiger sorgfältig im Auge zu behalten. Das beste oder harmloseste Mittel nützt nichts, wenn ein Viech gegen irgendeinen der Bestandteile allergisch ist.
spatenpaulchen
Beiträge: 70
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

spatenpaulchen » Antwort #651 am:

Garfield der Schlingel war heute auf Freiersfüßen unterwegs.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

dmks » Antwort #652 am:

Ja - die Kater sind hier auch schon wieder am Anschleichen! Katzen die früh geworfen haben - oder leider verworfen haben möchten jetzt gern wieder besucht werden...
Von Maja gibt es für anstehendem Herrenbesuch derzeit nur eine Tracht Prügel zu ernten! ;D
Die ist zwar nur halb soviel wie ein Kater - aber zu lachen haben die nix.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4039
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Mottischa » Antwort #653 am:

Wird sie danach kastriert? Bzw. du weißt dass Katzen auch während des Säugens wieder rollig werden können? Butzi bekam deswegen einmal wöchentlich eine Pille, damit kein weiterer Nachwuchs mehr kommen konnte. Und unsere Lütten sind ja mit 5 Monaten kastriert worden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
spatenpaulchen
Beiträge: 70
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

spatenpaulchen » Antwort #654 am:

Garfields Angebetete kam von einem Grundstück, das gut einen Kilometer entfernt liegt. Und sie hat dafür auch noch den Weg durch ein Kornfeld genommen. hätte ich es nicht mit eigenen Augen gesehen, hätte ich es nicht geglaubt.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Rosenfee » Antwort #655 am:

Das ist Liebe :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4039
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Mottischa » Antwort #656 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 30. Jun 2023, 12:35
Garfields Angebetete kam von einem Grundstück, das gut einen Kilometer entfernt liegt. Und sie hat dafür auch noch den Weg durch ein Kornfeld genommen. hätte ich es nicht mit eigenen Augen gesehen, hätte ich es nicht geglaubt.


Wahre Liebe :) und nu ist sie bei euch?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Brezel » Antwort #657 am:

Mottischa hat geschrieben: 30. Jun 2023, 15:52
Wahre Liebe :) und nu ist sie bei euch?


Da würde ich eher auf hormonbedingte Risikobereitschaft tippen. ;)
Die sich bei unkastrierten Freigängern schnell mal lebensverkürzend auswirken kann. Aber ich lass mich auch gern vom Gegenteil überzeugen! :)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Rosenfee » Antwort #658 am:

Du bist unromantisch ;D ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Obstjiffel » Antwort #659 am:

Zum Thema Flöhe und Zecken - Liluchen ist ja grundsätzlich für nichts zu haben was ihrer Heiligkeit irgendwie das Krönchen verrutschen könnte. Also Medizin jeglicher Art, Salben auf Kratzer, mal mit einem feuchten Tuch Äuglein reinigen, all dass sorgt für ein Frauchen muss verdroschen und zerbissen werden Ereignis. Irgendwelches Zeug ins Futter, da verhungert sie lieber. Es gibt nur zwei Dinge die ich in sie hinein bekomme. Sonderbarer Weise Milbenmax in Ministückchen zerbrochen in DM Stangen versteckt und Bierhefetabletten! Letztere sorgen bei ihr und Enja dafür, dass kein Ungeziefer meine zwei Grazien besucht. Bzw. Enja bekommt noch Schwarzkümmelölleckerchen, geht aber bei Katzen nicht. Aber die Bierhefetabletten reichen völlig aus, dass Lilu seit bestimmt 7 Jahren keinen einzigen Untermieter mehr hatte. Zwei Stück auf vier Kilo übers Futter gebröselt. Jetzt im Alter muss ich ab und an mal Leberwurstpaste drüber machen, aber sie nimmt sie noch *phu*

Dies Jahr hab ich übrigens die Bierhefetabletten selbst mal versucht, weil ich über den Sommer immer übel zerstochen werde und allergisch mit handtellergroßen Placken reagiere. Tatsächlich hab ich nur noch ganz selten mal einen Stich und der scheint auch immer nur so "Hmm stinkt zwar aber mal anpieksen.... ihhhh" zu sein. Schwellen nicht mal richtig an. Dafür jubelt jetzt mein Mann weil sie ihn stechen. Vorher war ich wohl leckerer ;D
Liebe Grüße
Birte
Antworten