Vom 20. bis 22.8. ds. Jahres startet die Rosen-Akademie, ehemals Kasseler Rundgespräch, in Grünberg unter der
Seminar-Nummer 131/21. Thema: Gesunde Rosen für moderne Gärten und Parkanlagen.
Namhafte Rosenexperten und Gartenplaner stellen gesunde, reichblühende und pflegeleichte Rosen vor und zeigen auf, wie diese in Gärten und Parkanlagen verwendet werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen-Akademie (Gelesen 2316 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Rosen-Akademie
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen-Akademie
Ich liefere mal die Referenten nach:
Eilike Vemmer, Expertin für alte Rosen; Thomas Proll, Rosenzüchter der Fa. Kordes; Siegfried Karlin, Geschäftsführer der Rosen-Union; Joachim Hegmann, Gartengestalter, Limburger Hof; Ann Velle-Boudolf, Inhaberin Lens-Roses, Belgien und Hanne Roth, Gartenarchitektin, Ingolstadt.
Nachdem die Inzidenzzahlen weiter sinken, wäre eine Aufstockung der Teilnehmeranzahl möglich und Grünberg ist immer eine Reise wert.
Eilike Vemmer, Expertin für alte Rosen; Thomas Proll, Rosenzüchter der Fa. Kordes; Siegfried Karlin, Geschäftsführer der Rosen-Union; Joachim Hegmann, Gartengestalter, Limburger Hof; Ann Velle-Boudolf, Inhaberin Lens-Roses, Belgien und Hanne Roth, Gartenarchitektin, Ingolstadt.
Nachdem die Inzidenzzahlen weiter sinken, wäre eine Aufstockung der Teilnehmeranzahl möglich und Grünberg ist immer eine Reise wert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen-Akademie
Die erste Veranstaltung unter neuem Namen und neuer Regie war ausgebucht und ein voller Erfolg.
Jetzt steht die diesjährige Rosen-Akademie mit dem Thema: "Strauchrosen - herausragende Blütenpracht" vom 19. bis 21. August 2022 an.
Unsere Referenten - alles Praktiker: Hella Brumme, Susanne Rattay, Alena Hathadura, Rudolf Blasnik, Dr. Daniela Christ, Elisabeth Schmid und Rosemarie Held stellen neue und bewährte Rosensorten vor, Rosenpflege und nicht zuletzt Gartengestaltung mit Rosen.
Unter www.rosenfreunde.de ist das komplette Programm eingestellt einschl. eines Links zu Anmeldung.
Jetzt steht die diesjährige Rosen-Akademie mit dem Thema: "Strauchrosen - herausragende Blütenpracht" vom 19. bis 21. August 2022 an.
Unsere Referenten - alles Praktiker: Hella Brumme, Susanne Rattay, Alena Hathadura, Rudolf Blasnik, Dr. Daniela Christ, Elisabeth Schmid und Rosemarie Held stellen neue und bewährte Rosensorten vor, Rosenpflege und nicht zuletzt Gartengestaltung mit Rosen.
Unter www.rosenfreunde.de ist das komplette Programm eingestellt einschl. eines Links zu Anmeldung.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen-Akademie
Vom 18. bis 20. August ds. Jahres heißt das Thema: Rosen züchten, veredeln, dekorieren und gestalten.
Referenten bei der 3. Rosen-Akademie: Heiko Hübscher, Reinhard Noack, Andrea Braun, Werner Ruf, Prof. Wolfgang Borchardt, Klaus Körber und Beate Wetzel.
Diese Veranstaltung ist nicht nur für Mitglieder der Deutschen Rosengesellschaft gedacht; das breitgefächerte Programm ist auch auf Planer, Gartengestalter, Mitarbeiter im öffentlichen Grün und alle Gartenfreunde zugeschnitten.
Außerdem ist die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg immer eine Reise wert.
Weitere Infos unter: www.bildungsstaette-gartenbau.de Seminar-Nummer 134/23 und www.rosenfreunde-heilbronn.de
Referenten bei der 3. Rosen-Akademie: Heiko Hübscher, Reinhard Noack, Andrea Braun, Werner Ruf, Prof. Wolfgang Borchardt, Klaus Körber und Beate Wetzel.
Diese Veranstaltung ist nicht nur für Mitglieder der Deutschen Rosengesellschaft gedacht; das breitgefächerte Programm ist auch auf Planer, Gartengestalter, Mitarbeiter im öffentlichen Grün und alle Gartenfreunde zugeschnitten.
Außerdem ist die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg immer eine Reise wert.
Weitere Infos unter: www.bildungsstaette-gartenbau.de Seminar-Nummer 134/23 und www.rosenfreunde-heilbronn.de
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen-Akademie
Unser Programm 2023 mußte geändert werden.
Anstelle von Herrn Hübscher vom Rosengarten Zweibrücken, der absagen mußte, konnten wir den Chef-Rosengärtner der Stadt Eltville, Herrn Manfred Orth gewinnen, der uns nicht nur den Rosengarten vorstellt sondern auch über die Umstellung der Bewirtschaftung auf Bio berichtet.
Anstelle von Herrn Hübscher vom Rosengarten Zweibrücken, der absagen mußte, konnten wir den Chef-Rosengärtner der Stadt Eltville, Herrn Manfred Orth gewinnen, der uns nicht nur den Rosengarten vorstellt sondern auch über die Umstellung der Bewirtschaftung auf Bio berichtet.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen-Akademie
Das nächste Seminar ist vom 16. bis 18. August ds. Jahres wieder in Grünberg und nicht nur für Rosenliebhaber interessant.
Titel: Rosen - nichts als Rosen? Nein - Vielfalt ist Trumpf!
Reine Rosengärten sind nur noch auf Gartenschauen und in historischen Anlagen zu sehen.
Wer heutzutage Rosen pflanzt, kombiniert sie mit Stauden, Gehölzen und Zwiebelblumen, sodaß über das ganze Jahr etwas blüht.
Die Themen und Referenten:
Das Europa-Rosarium in Sangerhausen, Thomas Hawel;
Rosen und Stauden im Rosengarten Zweibrücken - eine Gartenidee mit Vergangenheit und Zukunft, Heiko Hübscher
Rosen für begrenzte Standorte und extreme Zeiten, Thomas Proll
Ein Garten für Schmetterlinge - Ideen für insektenfreundliches Gärtnern, Dr. Dieter Bock
Rosenallianzen - Rosen in schönster Begleitung, Petra Pelz
Rosen auf Gartenschauen und im wenig rosigen Alltag, Christian Meyer
Ein Garten nur mit Rosen ist langweilig - was sonst noch wächst und blüht rund ums Jahr, Rosemarie Held
www.bildungsstaette-gartenbau.de Seminar-Nummer 118/24
Titel: Rosen - nichts als Rosen? Nein - Vielfalt ist Trumpf!
Reine Rosengärten sind nur noch auf Gartenschauen und in historischen Anlagen zu sehen.
Wer heutzutage Rosen pflanzt, kombiniert sie mit Stauden, Gehölzen und Zwiebelblumen, sodaß über das ganze Jahr etwas blüht.
Die Themen und Referenten:
Das Europa-Rosarium in Sangerhausen, Thomas Hawel;
Rosen und Stauden im Rosengarten Zweibrücken - eine Gartenidee mit Vergangenheit und Zukunft, Heiko Hübscher
Rosen für begrenzte Standorte und extreme Zeiten, Thomas Proll
Ein Garten für Schmetterlinge - Ideen für insektenfreundliches Gärtnern, Dr. Dieter Bock
Rosenallianzen - Rosen in schönster Begleitung, Petra Pelz
Rosen auf Gartenschauen und im wenig rosigen Alltag, Christian Meyer
Ein Garten nur mit Rosen ist langweilig - was sonst noch wächst und blüht rund ums Jahr, Rosemarie Held
www.bildungsstaette-gartenbau.de Seminar-Nummer 118/24
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49