News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl (Gelesen 9038 mal)
Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Hallo ihr hier Anwesenden,Wir sind soeben heimgekommen und ich melde mich wieder zurück. Ausgesprochen frühlingshaft ist es ja hier! Nun, überm Teich im Lande der Azteken und Mexikaner lässt sich der Winter auch ganz gut einkürzen. In knapp vier Wochen kann man nicht viel machen, aber es war reichlich Zeit, um Weihnachten und Silvester einmal anders zu feiern. Und um zumindest einen Teil des Südlichen Zentralen Hochlandes kennenzulernen. Lasst mich selbst erst einmal sammeln, auspacken und ordnen, dann starte ich demnächst eine Bilderserie, die einen hoffentlich repräsentativen Eindruck über dieses doch exotische Land hinterlässt. Es ist auch floristisch interessantes dabei! Ich war vor rund 25 Jahren das letzte Mal in Mexico. In der Zwischenzeit hat sich sehr viel verändert. Aber Details später, lasst mich erst die Dreckwäsche versorgen, sonst werde ich noch wahnsinnig. Denn die Tequilaflaschen, Keramiken, sonstige Andenken und Mitbringsel wurden einzeln in Kleidungsstücke gewickelt, dass ja nichts kaputtgeht!Die "Rache Moctezumas" bekam ich zum Glück nicht. Aber auch hiervon später!
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
ach da hast du gesteckt. Hab mich schon gewundert, wo du abgeblieben bist. Jetzt bin ich aber sehr gespannt auf den Fotobericht



Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Ja, ich werde mich sputen. Aber hier hat sich in der Zwischenzeit geschätzte 50 cm Post gestapelt! Die werde ich wohl auch noch beantworten müssen. Es kann sich also nur noch um Tage handeln, dann kommen die Bilder! 

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
welcome back, ich freu mich schon sehr auf die fotos!lg.b.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Willkommen zurück! Na da bin ich ja neugierig auf deinen Bericht und Bilder. Zwischen 1982 und 1990 war ich mehrfach in Mexico. Und Silvester hab ich da auch mal erlebt, war ein ganz eigenes Fest ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Hi Christian, es freut mich, dass euch die Reise gefallen hat und bin schon ganz gespannt auf die Bilder!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Schön, dass du wieder da bist! :DIch bin besonders gespannt, ob du interessante Salvienbilder mitgebracht hast.LG, Bea
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Hallo Christian... ich kann es kaum erwarten deine Bilder zu sehn, mich packt bestimmt das Fernweh, ich habe in Guadalajara spanisch gelernt, insgesamt war ich 3 Monate in Mexiko
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Hallo Christian, ich freue mich auch schon sehr auf deinen Reisebericht ! Lasst aber erst mal auch eure Seelen wieder daheim ankommen - die brauchen meist etwas länger.....
!LG Lisl

- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
HAllo Christian,willkommen zurück :DIch bin auch schon sehr gespannt auf Deine Bilder und Berichte.Über Mexico weiß ich so gar nichts ::)LGMary
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Ich freue mich darauf!Es kann sich also nur noch um Tage handeln, dann kommen die Bilder!

Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Hier das erste Bild und die dazugehörigen InformationenBegonnen hat alles naturgemäß in der Hauptstadt. Sie hat einiges an Kultur zu bieten, verlangt aber Ausdauer und Streßfreiheit ab. Derzeit ist Mexico City die größte Stadt der Welt und hat nie gezählte 25 Millionen Einwohner. Die Nordsüdausdehnung beträgt rund 60 km, die Breite ungefähr 30 km. Früher zu Aztekenzeiten befand sich in dem Hochtal ein See, der mit der Zeit verlandete.Ein Blick von einer Anhöhe auf Mexico-Stadt mit einer Seltenheit, nämlich ohne Smog! Mexico City zählt verkehrsmäßig zu den schlimmsten Städten weltweit, was Emmissionen anbelangt. Ähnlich habe ich noch Istanbul und Kairo erlebt. Auf die ohnehin horrende Einwohnerzahl kommen rund 6 Millionen Fahrzeuge. Man hat alles mögliche unternommen, um dem Smog einzudämmen, aber alles nur Lippenbekenntnisse und völlig verfehlte Verkehrspolitik auf Jahrzehnte.Eine vorhandene U-Bahn ist derart überfüllt, ebenfalls die wenigen Stadtbusse. Doch das Autofahren macht in Mexico ganz einfach viel mehr Spass als bei uns, gerade wegen des Chaos! Man darf sich nie dem anderen beugen, rote Ampeln sind Staffage und gelten nur an großen Kreuzungen. Man sondern sollte möglichst offensiv fahren. Ich bin die meiste Zeit gefahren und Verkehrsregeln und - schilder sind kaum vorhanden. Wenn man sich dieser Verhältnisse und Gegebenheiten unterordnet und sich anpasst, hat man keine Probleme. Hingegen machte mir die schlechte Orts-beschilderung über Land sehr wohl Probleme. Denn gute Karten sind ein Fremdwort und Navigationssystem ebenfalls. Komisch - bei uns habe ich dies immer "orientierungslosen" oder bequemen Menschen zugebilligt. Hier in Mexico wäre dies mal wirklich angebracht und dort gibt es dies nicht und wird es wohl auch nicht so schnell geben!
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Als eine der Hauptattraktionen und Pflichtkür eines jeden kulturinteressierten Menschens gilt die Totenstadt Teotihuacan, rund 50 km nördlich von Mexico City. Sie wurde lange vor den Azteken erbaut und galt als Opfer- und Kultstätte. Ein riesiger Komplex, man kann kilometerweit laufen und die Tempel und Wohnstätten ansehen. Es ist nur ein Bruchteil ausgegraben und restauriert.Die Stufen hoch verlangen einem ganz schön Puste ab, wir befinden uns immerhin auf 2300 m über dem Meeresspiegel!
Re:Über Xochimilco, Popocatepetl und Quetzalcoatl
Die Schwimmenden Gärten von Xochimilco sind die letzten Überreste des Sees von Texcoco. Hier erlebt man ein Ausflugsziel der Mexikaner, aber auch vieler Touristen, an Wochenenden total überlaufen. Man kann in Holzbooten durch das verzweigte Kanalsystem fahren. Am Rande befinden sich jede Menge Gärtnereien, die bei meinem letzten Besuch noch nicht vorhanden waren.Im Bild eine der typischen Mariachigruppen. Dies sind die musikalischen "Aushängeschilder" Mexicos. Sie spielen und singen leidenschaftlich gerne, öfters auch gekonnt falsch, ähnlich der Guggemusik in der Schweizer Fasnacht, je nach Höhe des Tequilakonsums!