News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste? (Gelesen 2025 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Irisfool » Antwort #15 am:

Ein Gartenbertrieb lieferte mir einmal "gute" Gartenerde und damit Ackerschachtelhalm der mir nu schon beinahe 30 Jahre den ganzen Garten verseucht :-\ >:( Eine andere frühe Lieferung roch richtig chemisch . Alles hatte Mühe mit anwachsen.Meine Vermutung Erde aus den Gewächshäusern, wo man nachder Ernte alles niederspritzt :( Beweis,gelb sieht es da nachher da drinn aus :-X).Die Erde wird abgetragen und neue Erde aufgefüllt! Ich bin ein gebranntes Kind.Zum Auffüllen nehme ich nur noch meine Tomatenerde aus den Kübeln nach der Ernte,da weiss ich sicher,dass kein Kunstdung oder Giftstoffe drinn :osind und eigenen Kompost, der kein Unkrautsamen beherbergt;denn Unkraut geht bei mir in den Grünkontainer.Ich vertraue nichts mehr, was hier angeliefert wird.Die Ackerschachtelhalmpest recht mit völlig. :o
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

riegelrot » Antwort #16 am:

Na, dann habe ich noch Glück gehabt. Brennnesseln kann ich gut rausrupfen. Ein anderes Unkraut macht sich jetzt hartnäckig breit, was ist das?
Dateianhänge
20230629_101948.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Hyla » Antwort #17 am:

Sieht für mich wie ein Ampfer aus.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

riegelrot » Antwort #18 am:

Das ist nicht gut.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Für mich sieht es nicht nach Ampfer aus.
Was es ist, kann ich allerdings nicht benennen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Mona6464 » Antwort #20 am:

Tippe auf Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella), wächst auch gelegentlich bei mir im Garten. Wo er stört kann man ihn leicht auszupfen, woanders lasse ich ihn. Es gibt schlimmere Unkräuter.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Felcofan » Antwort #21 am:

noch eine Stimme für kleinen Ampfer (R acetosella)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

riegelrot » Antwort #22 am:

Habe gegoogeld, das könnte stimmen. Doof nur, dass sie sich in den Stauden verwurzeln und ich schon eine Staude kaputt gemacht habe.
Wenn ich das hier alles lese, rücke ich immer mehr von meinem Plan ab, das Irisbeet für einen Bodenaustausch leer zu machen. Da stehen auch schon recht alte Monarden, Stokesien und meine einzige Rose. Die daraus zu bekommen......... und was wird da eingeschleppt?
Morgen kommt Cheffe Gärtner. Da bleibt noch genug andere Arbeit für ihn.
Anhand der alten Rechnungen konnte ich sehen, dass vor 6 Jahren der Boden teilweise verbessert wurde. 20 x 50 l Graberde wurde eingearbeitet.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4922
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Nox » Antwort #23 am:

Schliesse mich an beim kleinen Ampfer. Er treibt lange unterirdische Ausläufer und auch einige tiefere Wurzeln und kommt vom Rand her immer wieder in die Beete herein. Da muss man wirklich dranbleiben, um ihr zurückzudrängen. Auf meinem Boden ist er extrem hartnäckig.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Ruth66 » Antwort #24 am:

Du hast doch eigentlich perfekten Boden, auch Boden in dem die Iris perfekt wachsen. Lass es lieber mit dem Bodenaustausch.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Starking007 » Antwort #25 am:

".........Boden teilweise verbessert wurde. 20 x 50 l Graberde............."

Meist steril und doch untauglich, rusiger Torf.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

riegelrot » Antwort #26 am:

Diese Graberde wurde mit Sand und dem vorhandenen knallharten Lehmboden (Beton) vermischt, aber inzwischen ist weder von der Graberde noch dem Sand noch was zu spüren. Wieder Beton, aber in der Tat, scheint Iris und Monarden nicht viel auszumachen. Ausser was Lavasplit einarbeiten, lasse ich es.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Der “Beton” ist eben ein nicht gewertschätzter Schatz 8)

“Graberde” ist, wie Starking007 richtig schreibt, hauptsächlich Humus in irgendeiner Form und der wird von Lehm regelrecht “gefressen”, wenn nicht regelmäßig zugeführt, ist er nach einiger Zeit weg.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: "Nur die beste Erde für Sie" sagt der Gartenbauchef. Was ist das Beste?

riegelrot » Antwort #28 am:

Euch allen nochmals vielen Dank für die wertvollen Infos. Ich habe eine Menge daraus gelernt. Auch, dass das "Betonbeet" bleibt. Ich spare eine Menge Geld. Der Gartenbauer war gestern lange hier. Die 2. Terrasse wird umgestaltet. Das Beet nicht. Auch er ist der Meinung, dass der Boden im Irisbeet so bleiben soll. Denn es ist die Frage, ob die Pflanzen die ganze Prozedur überstehen. Das wäre es nicht wert, wenn die kaputt gehen.
Zu seiner "besten" Erde: angelieferten Mutterboden wird bei ihm von Wurzeln etc. befreit, gesiebt und mit Sand und Kompost, der mind 1 Jahr gelagert wurde, vermischt. Dann noch einmal gelagert. Dass trotzdem Samen von Pflanzen und/oder Unkraut drin ist, muss man leider hinnehmen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten